Roku-Geräte können zwar nicht wie andere moderne intelligente Geräte jailbroken werden, es stehen jedoch eine Vielzahl von Funktionen, Problemumgehungen und "Hacks" zur Verfügung, die die Reichweite und die betriebliche Flexibilität von Roku erweitern können.
Schauen wir uns 20 Möglichkeiten an, wie Sie Ihr Roku-Erlebnis verbessern können.
01 von 20Kostenlose Filme und Fernsehsendungen ansehen
Sie können kostenlose Filme und Fernsehsendungen auf Roku wie folgt finden:
- Der Roku-Kanal bietet eine Auswahl an kostenlosen Filmen und Fernsehsendungen.
- Roku bietet eine regelmäßig aktualisierte Liste der beliebtesten Kanäle, die kostenlose Inhalte anbieten. Um diese Liste anzuzeigen, drücken Sie die Taste Home "Button Auf Ihrer Roku-Fernbedienung gehen Sie zu Streaming-Kanäledann wählen Sie Top kostenlos. Von dort aus können Sie beliebige Kanäle zu Ihrer eigenen Liste hinzufügen.
- Wenn Sie den Namen des freien Kanals kennen, den Sie hinzufügen möchten, können Sie zu gehen Streaming-Kanäle und tippen Sie es in die Suche Option und sehen, ob es auf Roku verfügbar ist.
- Eine andere Möglichkeit, kostenlose Filme und Fernsehsendungen zu finden, besteht darin, auf der Hauptseite in die Suchkategorie zu gehen und den Film- oder Programmtitel einzugeben, um zu sehen, ob er von einem auf Roku verfügbaren Kanal angeboten wird und ob etwaige Betrachtungsgebühren erforderlich sind.
Finden Sie 4K-Inhalte
Wenn Sie ein 4K-fähiges Roku-Gerät haben, können Sie herausfinden, was in 4K zu sehen ist, indem Sie auf klicken Streaming-Kanäle und auswählen UHD-Inhalt verfügbar.
Hier finden Sie eine Liste von Kanälen, die 4K-Inhalte anbieten. Allerdings sind nicht alle Inhalte, die von diesen Kanälen angeboten werden, in 4K. Sie müssen herausfinden, was sie anbieten. Um die Suche nach 4K-Inhalten zu erleichtern, können Sie auch die 4K Spotlight-App über den Roku Channel Store installieren und verfügbare Programme und Filme in 4K auf mehreren Kanälen suchen.
Die Optionen UHD Content Available und 4K Spotlight sind nur auf 4K-Roku-Geräten wie den Roku 4, Premiere, Premire +, Ultra, Streaming Stick + und 4K Ultra HD-Roku-Fernsehern sichtbar.
03 von 20Sehen Sie Over-The-Air Live TV
Sie können keine Antenne direkt an Roku anschließen (außer bei Roku-Fernsehern), Sie können jedoch einen Roku-Stick oder eine Box in Kombination mit einem OTA-DVR (Over-The-Air) wie Tablo oder externen Tunern wie AirTV und Clearstream verwenden FERNSEHER.
Diese Geräte empfangen Fernsehsignale über eine Antenne und streamen sie dann drahtlos an Ihren Roku-Streaming-Stick oder die entsprechende Box, indem sie die zugehörigen Roku-Apps installieren.
Wenn Sie sich für Tablo in Kombination mit einer USB-Festplatte entscheiden, können Sie mit Ihrem Roku außerdem alle Inhalte, die Tablo aufnehmen kann, auf die zugehörige Festplatte planen und wiedergeben.
04 von 20Fügen Sie geheime oder nicht zertifizierte Kanäle hinzu
Einer der beliebtesten Roku-Hacks ist das Hinzufügen von nicht zertifizierten, privaten oder geheimen Kanälen. Diese Kanäle werden nicht in der Liste der Roku-Streaming-Kanäle angezeigt. Um diese Kanäle hinzuzufügen, müssen Sie sich bei Ihrem Roku-Konto auf einem PC oder Smartphone anmelden und einen speziellen Code eingeben. Lesen Sie die Details zum Auffinden nicht zertifizierter Kanäle und Codes und fügen Sie sie Ihrer Roku-Anzeigeliste hinzu.
05 von 20Beseitigen Sie das Puffern oder Einfrieren von Videos
Einige Streaming-Dienste passen die Videoqualität ihres Feeds automatisch an Ihre Bandbreitengeschwindigkeit an, andere jedoch nicht. Dies bedeutet, dass in manchen Fällen Puffern, Überspringen oder Einfrieren der Inhalte auftreten kann, da Ihre Internetgeschwindigkeit nicht schnell genug ist.
Möglicherweise verfügen Sie auch über eine monatliche Datenobergrenze. Wenn Sie also in einem bestimmten Monat zu viele Streaming-Inhalte ansehen, können Ihnen Gebühren für die Überlastung in Rechnung gestellt werden.
Sie können in ein geheimes Menü wechseln und die "Bitrate" ändern, bei der Ihr Roku das Streaming-Signal empfängt. Dadurch können Probleme wie Pufferung und Einfrieren reduziert und Datenbeschränkungen eingespart werden. Möglicherweise müssen Sie sich jedoch mit einem Videostream von geringerer Qualität zufrieden geben.
Um diese Einstellung vorzunehmen, drücken Sie Zuhause fünf Mal, RW drei Mal, FF zweimal auf Ihrer Roku-Fernbedienung. Sie können dann die Einstellung auf Automatisch (Standard) belassen oder eine bestimmte Rate festlegen.
06 von 20Überprüfen Sie Ihre Wi-Fi-Signalstärke
Ein weiterer Grund, warum Sie Probleme beim Abspielen von Streaming-Inhalten auf Ihrem Roku haben könnten, ist ein schwaches WLAN-Signal.
Roku verfügt über ein geheimes Menü, in dem Sie die genaue Stärke Ihres Wi-Fi-Signals in Bezug auf Ihr Roku-Gerät überprüfen können. Um es zu sehen, nehmen Sie Ihre Roku-Fernbedienung und drücken Sie Zuhause dann fünfmal Oben, Nieder, Oben, Nieder, Oben.
Dieser Code ruft ein geheimes WLAN-Menü auf, um beispielsweise die Signalstärke anzuzeigen.
Sie können dies als Leitfaden verwenden, um zu sehen, ob Sie Ihr Roku-Gerät näher an Ihren Router, Ihren Router näher an Ihr Roku-Gerät bringen müssen oder ob Sie einen besseren Router benötigen, der eine höhere Signalstärke bietet.
07 von 20Verwenden Sie die Roku Mobile App
Anstatt eine Roku-Fernbedienung zu verwenden, können Sie Roku mithilfe der zugehörigen Mobile App steuern, die sowohl für iOS als auch für Android verfügbar ist.
- Die App bietet zusätzlich zu anderen Roku-Funktionen die Möglichkeit der Sprachsuche.
- Bei Roku-Fernsehgeräten steuert die mobile App sowohl Streaming- als auch TV-Funktionen, wie z. B. Eingangsauswahl, OTA-Kanalsuchlauf sowie Bild- und Audioeinstellungen.
- Die mobile App bietet auch die Möglichkeit, Ihre Roku-Kanäle über die Lautsprecher oder Kopfhörer des Smartphones privat zu hören.
Spiegeln Sie Ihr Smartphone
Wenn Sie über ein kompatibles Android-Smartphone (iOS nicht im Lieferumfang enthalten) verfügen, können Sie die Option Screen Mirroring verwenden.Dies zeigt alles, was Sie auf Ihrem Smartphone-Bildschirm sehen können (einschließlich Streaming-Services, Plattformen wie KODI, Fotos, Videos, Webseiten usw.) auf Ihrem Fernsehgerät mit einem Roku-Gerät (oder einem Roku-Fernsehgerät). Bei einigen Telefonen wird diese Option möglicherweise als Miracast bezeichnet (nicht zu verwechseln mit Screen Casting - was im nächsten Abschnitt beschrieben wird).
Für die Bildschirmspiegelung ist keine Netzwerkverbindung erforderlich. Das Signal wird direkt von Ihrem Smartphone an das Roku-Gerät oder Roku TV gesendet. Sie können jedoch keine anderen Aufgaben auf Ihrem Telefon ausführen, während der Inhalt gespiegelt wird. Wenn Sie auf ein anderes Symbol tippen, wird der Inhalt nicht mehr abgespielt.
Um die Bildschirmspiegelung auf Roku zu aktivieren, aktivieren Sie zunächst die Bildschirmspiegelung / Miracast-Funktion Ihres Android-Telefons über die Einstellungen Ihres bestimmten Telefons. Drücken Sie dann auf Ihrer Roku-Fernbedienung die Taste Home "Button, klicke auf die Einstellungen, System, Bildschirmspiegelungund wählen Sie dann eine von mehreren Bildschirmspiegelungsmodi.
- Prompt: Ihr Roku-Gerät zeigt eine Eingabeaufforderung auf dem Bildschirm an, in der Sie eine Bildschirmspiegelungsanfrage bestätigen.
- Immer erlaubt: Die Bildschirmspiegelung ist bei jeder Erkennung aktiviert. Es wird keine Aufforderung auf dem Bildschirm angezeigt.
- Nie erlauben: Alle Bildschirmspiegelungen werden blockiert, ohne dass eine Aufforderung auf dem Bildschirm erscheint. Diese Option deaktiviert die Screen Mirroring-Funktionen, wenn sie ausgewählt sind.
- Bildschirmspiegelungsgeräte: Sie können "Zugelassene Geräte" oder "Gesperrte Geräte" auswählen. Wenn die Optionen "Immer zulassen" oder "Nie zulassen" bereits ausgewählt wurden, können Sie diese Auswahl nicht verwenden.
Screen Casting verwenden
Eine andere Möglichkeit, Inhalte von Ihrem Smartphone auf Ihrem Fernsehgerät mit Roku anzuzeigen, ist die Cast-Funktion. Dies funktioniert für ausgewählte Apps sowie für Fotos und selbst erstellte Videos. Beim Casting können Sie, während der ausgewählte Inhalt auf Ihrem Fernsehgerät abgespielt wird, gleichzeitig andere Aufgaben auf Ihrem Telefon ausführen. Casting wird auch auf Android- und iOS-Geräten unterstützt.
Für das Casting müssen sowohl Ihr Mobilgerät als auch Ihr Roku mit demselben WiFi-Netzwerk verbunden sein.
Im Gegensatz zur Bildschirmspiegelung unterstützen nicht alle Apps Casting. Wenn eine Smartphone-App mit Casting kompatibel ist (YouTube und Netflix sind zwei Beispiele), wird das Cast-Logo (siehe Foto oben) oben auf dem Bildschirm Ihres Smartphones angezeigt. Klicken Sie auf das Logo und das Casting wird gestartet.
Ihr Smartphone erfordert möglicherweise eine Voreinstellung oder die Installation einer zusätzlichen App, bevor die Casting-Funktion verwendet werden kann.
10 von 20Abspielen von Inhalten, die auf einem PC oder anderen Speichergeräten gespeichert sind
Zusätzlich zum Streaming von Kanälen können Sie mit der Roku Media Player-App auf Musik, Fotos und Videos zugreifen und diese abspielen, die von PCs und Medienservern stammen, die mit demselben Heimnetzwerk verbunden sind. Die App ist auch mit Medienserver-Softwareplattformen wie PlayOn, Plex, Serviio, Tversity, Twonky und Windows Meda Player kompatibel.
Wenn Ihr Roku-Gerät oder Roku TV über einen USB-Anschluss verfügt, können Sie auch Inhalte von USB-Flash-Laufwerken wiedergeben.
Weitere Informationen zu Einrichtung und Verwendung (einschließlich kompatibler digitaler Mediendateiformate) finden Sie auf der Roku Media Player-Supportseite
11 von 20Spiele spielen
Neben dem Ansehen von Filmen und Fernsehsendungen können Sie auch Spiele mit Ihrem Roku spielen. Wir sprechen nicht von der Raffinesse einer Xbox oder PS4, aber es gibt einige lustige Spiele, die Sie spielen können. Verwenden Sie am besten die Roku Enhanced Voice Remote oder Gaming Remote (je nachdem, welches Roku-Modell Sie verwenden), das als optionales Zubehör angeboten wird.
12 von 20Übernimm das Kommando über deinen Roku mit Alexa oder Google Home
Roku verfügt über ein eigenes Sprachsteuerungssystem, das die Verwendung einer tragbaren, ferngesteuerten Fernbedienung erfordert. Mit Alexa oder Google Home können Sie jedoch einige Roku-Funktionen auch freihändig per Sprache steuern.
Dazu müssen Sie eine App eines Drittanbieters von Appestry namens Quick Remote verwenden. Für Alexa ist die App für Android und iOS verfügbar, für Google Home jedoch nur für Android.
Um zu erfahren, was Sie nach dem Herunterladen der Quick Remote App tun können, folgen Sie einfach den Anweisungen von Alexa und Google Home (auch Beispiele für Sprachbefehle, die Sie verwenden können).
Die Quick-Remote-App begrenzt Sie auf 50 kostenlose Befehle pro Monat, was schnell zur Neige geht. Für den Zugriff auf mehr als 50 Befehle pro Monat beträgt die Abonnementgebühr 0,99 USD pro Monat oder 9,99 USD pro Jahr.
13 von 20Aktivieren Sie die sofortige Wiedergabe mit geschlossenen Untertiteln
So wie Ihr Fernseher Untertitel für Hörgeschädigte anbietet, bietet Roku dies ebenfalls an, jedoch mit einer zusätzlichen Wendung. Neben der traditionellen Untertitelung für ganze Programme oder Filme können Sie festlegen, dass nur die "Sofortwiedergabe" funktioniert.
Wenn Sie die letzten Sekunden einer Show oder eines Films, die Sie aufgrund einer Unterbrechung oder Hintergrundgeräusche sehen, verpasst haben oder nicht verstanden haben oder die Zeilen nicht klar gesprochen wurden, können Sie mit der Roku-Wiedergabetaste zurückgehen und sie wiederholen mit dem Zusatz, nicht nur die Stimme zu hören, sondern den Text des Gesagten anzuzeigen (falls verfügbar).
Um dies auf Ihrem Roku einzurichten, gehen Sie zum Bildschirmmenü und klicken Sie auf die Einstellungen, dann Bildunterschriften (Bei einigen Modellen werden Sie möglicherweise aufgefordert, auf Barrierefreiheit und dann auf Untertitel zu klicken.), gefolgt von Sofortige Wiedergabe.
14 von 20Wählen Sie Bildschirmschoner aus
Wenn Sie Ihr Roku ausgewählt haben, den Inhalt jedoch eine Zeitlang angesehen haben und das Fernsehgerät eingeschaltet lassen, verwendet Roku nach einiger Zeit seinen eigenen Bildschirmschoner. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, Ihren eigenen Bildschirmschoner zu ändern oder auszuwählen, einschließlich eines Kamins (ideal für den Winter), einer Auswahl an Kunst- oder NASA- und Fantasy-Weltraumbildern.
15 von 20Über Kopfhörer auf ausgewählten Roku-Geräten hören
Ausgewählte Roku-Modelle verfügen über eine Fernbedienung mit Kopfhörerbuchse und Kopfhörer.
Bei Aktivierung sendet Ihr Roku-Gerät Audio drahtlos an die Fernbedienung, sodass Sie mit den Ohrhörern hören können. Dies ist ideal für spätabends privates Hören und zum Musikhören. Sie können sich sogar im Raum bewegen (einfach die Fernbedienung in die Tasche stecken).
Wenn Sie möchten, dass Ihr Roku-Gerät gleichzeitig Ton an Ihre Ohrhörer und Ihr TV-Audiosystem sendet, können Sie auf ein Sondermenü zugreifen, indem Sie die folgenden Tasten auf der rechten Seite der Fernbedienung drücken: Lautstärke erhöhen (zweimal), Lautstärke runter (zweimal), Lautstärke erhöhen (drei Mal), Lautstärke runter (dreimal) und aktivieren Audience der Zielgruppe.
16 von 20Verwenden Sie Roku mit einem Heimkino-Receiver für besseren Klang
Wenn Sie einen Heimkino-Receiver in Ihrem Setup haben, können Sie einen Roku-Streaming-Stick oder eine Box an den Receiver (über HDMI) anstelle Ihres Fernsehgeräts anschließen. Der Receiver leitet die Videoströme an das Fernsehgerät (oder den Videoprojektor) weiter und bietet außerdem:
- Zugriff auf weitere Surround-Sound-Formate wie Dolby Digital Plus und Dolby Atmos, die für ausgewählte Inhalte von Diensten wie Netflix, Vudu und Amazon angeboten werden.
- Besserer Sound für Musik-Streaming. Roku bietet viele Musik-Streaming-Kanäle wie Pandora, iHeart Radio, Sirius / XM, Amazon Music und vieles mehr.
Personalisieren Sie Ihren Roku-Bildschirm
Das Ändern des Designs ist eine der Möglichkeiten, wie Sie Ihr Roku-Erlebnis personalisieren können. Von der Farbe und den Stilen der Menüs bis hin zum Bild, das im Hintergrund angezeigt wird, definiert ein Thema das Gesamtbild der Roku-Benutzeroberfläche.
Um ein Thema auszuwählen oder zu ändern, drücken Sie Zuhause auf Ihrer Roku-Fernbedienung gehen Sie zu die Einstellungen, gehe zu Themes, wählen Meine Themen. Hier können Sie aus einigen vorinstallierten Designoptionen auswählen, sofern Sie dies auswählen Holen Sie sich mehr Themenkönnen Sie aus zusätzlichen Optionen auswählen, die Sie Ihrer Auswahlliste hinzufügen können. Einige Themes erfordern möglicherweise eine bescheidene Zahlung.
18 von 20Cutomize deine Kanalreihenfolge
Jedes Mal, wenn Sie einen Kanal zu Ihrem Startbildschirm hinzufügen, wird dieser automatisch am Ende Ihrer Liste angezeigt. Wenn Sie viele Kanäle hinzufügen, müssen Sie möglicherweise durch Ihre gesamte Liste blättern, um einen oder mehrere Ihrer Favoriten zu finden.
Sie können Ihre Liste jedoch so organisieren, dass sie Ihren Kanalanzeigeeinstellungen besser entspricht, indem Sie Ihre bevorzugten Kanäle an den Anfang der Liste verschieben.
Um dies zu tun:
- Drücken Sie die Home "Button auf Ihrer Roku-Fernbedienung.
- Drücken Sie die rechte Taste auf dem Steuerkreuz, um auf die Kanalliste zuzugreifen. Das Richtungspad ist in Plusform und befindet sich in der Mitte Ihrer Roku-Fernbedienung.
- Markieren Sie mit dem Richtungspad den Kanal, den Sie verschieben möchten.
- Drücken Sie die Stern-Taste die öffnen Optionsmenü.
- Wählen Kanal verschieben.
- Bewegen Sie den Kanal mit dem Steuerkreuz an die neue Position und drücken Sie die Taste OK Taste auf Ihrer Fernbedienung.
Web-Browsing mit Roku
Roku verfügt nicht über einen integrierten Webbrowser, es gibt jedoch einige Problemumgehungen.
Eine Problemumgehung besteht darin, Ihr Smartphone auf einem Bildschirm zu spiegeln und alle dort installierten Webbrowser zu verwenden, oder Sie können die Webbrowser X-App über den Roku Channel Store installieren, der Zugriff auf Google Web Browsing bietet.
Da Roku jedoch nicht die Möglichkeit bietet, eine kabelgebundene oder kabellose Tastatur anzuschließen, ist die Verwendung der auf der Roku-Fernbedienung verfügbaren Tasten und Bildlauffunktionen ziemlich umständlich. Es gibt jedoch eine virtuelle Tastatur, die über die Roku Mobile App verfügbar ist.
Die Web Browser X-App erfordert eine Abonnementzahlung von 4,99 US-Dollar pro Monat.
Es muss auch darauf hingewiesen werden, dass Roku zwar eine Firefox-App zur Verfügung stellt, die nur für das Streaming von Videos vorgesehen ist, Firefox für Roku jedoch kein tatsächliches Browsen unterstützt.
20 von 20Mit Roku reisen
Ab ins College oder einfach nur Urlaub machen? Roku hat eine Funktion namens Hotel und Wohnheim verbinden.
Vergewissern Sie sich zur Vorbereitung, dass Ihr Roku über das neueste Firmware-Update verfügt und Sie alle erforderlichen Zubehörteile gepackt haben: HDMI-Kabel, wenn Sie die Box-Version verwenden (Streaming-Sticks verfügen über einen eingebauten HDMI-Anschluss), Netzteil und Fernbedienung - und auch nicht vergiss dein Smartphone nicht.
Stellen Sie außerdem fest, ob das Hotel oder der Schlafsaal, in dem Sie übernachten werden, WLAN bietet und dass der von Ihnen verwendete Fernseher über einen zugänglichen HDMI-Eingang verfügt, den Sie über die Bedienelemente des Fernsehers oder über die Fernbedienung auswählen können.
Stecken Sie Ihren Roku-Stick oder die Box ein und drücken Sie die Zuhause auf der Roku-Fernbedienung gehen Sie zu die Einstellungen, Netzwerk, dann Verbindung einrichtenund dann auswählen Kabellos.
Wenn Sie die Netzwerkverbindung hergestellt haben, wählen Sie Ich bin in einem Hotel oder einem StudentenwohnheimDanach erscheinen auf dem Fernsehbildschirm mehrere zusätzliche Aufforderungen zur Authentifizierung, beispielsweise die Eingabe eines WLAN-Passworts für die Verwendung des jeweiligen Netzwerks und des Roku-Servers (für den möglicherweise ein Smartphone, ein Tablet oder ein Laptop erforderlich ist).
Das Roku 1 ist nicht mit Hotel and Dorm Connect kompatibel. Die Roku TV-Kompatibilität variiert je nach Marke und Modell.