Wenn Sie nicht der einzige sind, der Ihren Computer verwendet, kann es nahezu unmöglich sein, Ihre individuellen Einstellungen wie Lesezeichen und Designs beizubehalten. Dies ist auch der Fall, wenn Sie mit Ihren mit Lesezeichen versehenen Websites und anderen vertraulichen Daten nach Datenschutz suchen.
Google Chrome bietet die Möglichkeit, mehrere Benutzer einzurichten, von denen jeder über eine eigene virtuelle Kopie des Browsers auf demselben Computer verfügt. Sie können sogar einen Schritt weiter gehen, indem Sie Ihr Chrome-Konto mit Ihrem Google-Konto verknüpfen und Lesezeichen und Apps über mehrere Geräte hinweg synchronisieren.
Menü Extras
Öffnen Sie Ihren Chrome-Browser. Klicken Sie auf das Chrome-Schraubenschlüssel-Symbol in der oberen rechten Ecke Ihres Browserfensters. Wenn das Dropdown-Menü angezeigt wird, wählen Sie die Auswahl mit der Bezeichnung die Einstellungen .
Lesen Sie weiter unten
02 von 11Neuen Benutzer hinzufügen
Chrome's die Einstellungen sollte nun in einem neuen Tab oder Fenster angezeigt werden, abhängig von Ihrer individuellen Konfiguration. Suchen Sie das Benutzer Sektion. Im obigen Beispiel gibt es nur einen Chrome-Benutzer. der aktuelle. Klicke auf das Neuen Benutzer hinzufügen Taste.
Lesen Sie weiter unten
03 von 11Neues Benutzerfenster
Ein neues Fenster wird sofort angezeigt. Dieses Fenster stellt eine neue Browsersitzung für den Benutzer dar, den Sie gerade erstellt haben. Der neue Benutzer erhält einen zufälligen Profilnamen und ein zugehöriges Symbol. Im obigen Beispiel ist dieses Symbol (eingekreist) eine gelbe Katze.
Des Weiteren wurde eine Desktop-Verknüpfung für Ihren neuen Benutzer erstellt, sodass Sie ihn jederzeit direkt in die jeweilige Browsersitzung starten können.
Alle Browsereinstellungen, die dieser Benutzer ändert, z. B. das Installieren eines neuen Designs, werden lokal und nur für sie gespeichert. Diese Einstellungen können auch serverseitig gespeichert und mit Ihrem Google-Konto synchronisiert werden.
04 von 11Benutzer bearbeiten
Es ist wahrscheinlich, dass Sie den zufällig generierten Benutzernamen und das von Chrome für Sie ausgewählte Symbol nicht beibehalten möchten.
Um den Namen und das Symbol zu ändern, kehren Sie zum zurück die Einstellungen Seite für Schritt 2 dieses Tutorials. Markieren Sie als Nächstes den Benutzernamen, den Sie bearbeiten möchten, indem Sie darauf klicken. Klicken Sie nach der Auswahl auf die Schaltfläche Bearbeiten… Taste.
Lesen Sie weiter unten
05 von 11Wählen Sie Name und Symbol
Das Benutzer bearbeiten Nun sollte ein Popup angezeigt werden, das Ihr Browserfenster überlagert. Geben Sie Ihren gewünschten Moniker in das ein Name: Feld. Als nächstes wählen Sie das gewünschte Symbol. Zum Schluss klicken Sie auf die OK , um zum Hauptfenster von Chrome zurückzukehren.
06 von 11Das Benutzermenü
Nachdem Sie einen zusätzlichen Chrome-Benutzer erstellt haben, wird dem Browser ein neues Menü hinzugefügt. In der oberen linken Ecke finden Sie das Symbol für den aktuell aktiven Benutzer. Dies ist mehr als nur ein Symbol. Das Anklicken des Symbols zeigt jedoch das Benutzermenü von Chrome. In diesem Menü können Sie schnell sehen, ob ein Nutzer bei seinem Google-Konto angemeldet ist oder nicht, aktive Nutzer wechseln, ihren Namen und ihr Symbol bearbeiten und sogar einen neuen Nutzer erstellen.
Lesen Sie weiter unten
07 von 11Melden Sie sich bei Chrome an
Um sich bei Chrome anzumelden und die Synchronisierungsfunktion zu aktivieren, müssen Sie zunächst ein Google-Konto haben. Klicken Sie anschließend auf das Chrome-Schraubenschlüssel-Symbol in der oberen rechten Ecke Ihres Browserfensters. Wenn das Dropdown-Menü angezeigt wird, wählen Sie die Auswahl mit der Bezeichnung Melden Sie sich bei Chrome an …
08 von 11Melde dich mit deinem Google-Account an
Chrome's Einloggen… Die Seite sollte jetzt angezeigt werden, entweder über Ihrem Browserfenster oder in einer neuen Registerkarte. Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen für Ihr Google-Konto ein und klicken Sie auf Einloggen .
Lesen Sie weiter unten
09 von 11Bestätigungsmeldung
Nun sollte die Bestätigungsnachricht im obigen Beispiel angezeigt werden, die angibt, dass Sie jetzt angemeldet sind und Ihre Einstellungen mit Ihrem Google-Konto synchronisiert werden. Klicke auf OK weitermachen.
10 von 11Erweiterte Synchronisierungseinstellungen
Chrome's Erweiterte Synchronisierungseinstellungen In diesem Fenster können Sie festlegen, welche Elemente bei jeder Anmeldung beim Browser mit Ihrem Google-Konto synchronisiert werden. Dieses Fenster sollte automatisch angezeigt werden, wenn Sie sich zum ersten Mal mit Ihrem Google-Konto bei Chrome anmelden. Ist dies nicht der Fall, können Sie darauf zugreifen, indem Sie zuerst zu Chrome zurückkehren die Einstellungen und dann auf die Erweiterte Synchronisierungseinstellungen … Schaltfläche im gefunden Einloggen Sektion.
Standardmäßig werden alle Elemente synchronisiert. Um dies zu ändern, klicken Sie auf das Dropdown-Menü oben im Fenster. Als nächstes auswählen Wählen Sie, was zu synchronisieren . An dieser Stelle können Sie Häkchen von den Elementen entfernen, die nicht synchronisiert werden sollen.
In diesem Fenster können Sie die Option auswählen, um Chrome zu zwingen, alle Ihre synchronisierten Daten zu verschlüsseln, nicht nur Ihre Passwörter, oder Sie können sogar eine eigene Passphrase für die Verschlüsselung anstelle des Passworts Ihres Google-Kontos erstellen.
Lesen Sie weiter unten
11 von 11Verbindung zum Google-Konto trennen
Um Ihr Google-Konto von der aktuellen Browsersitzung des Nutzers zu trennen, kehren Sie zu die Einstellungen Seite; Dieser Abschnitt enthält einen Link zu Google Dashboard ermöglicht die Verwaltung bereits synchronisierter Daten. Es enthält auch eine Erweiterte Synchronisierungseinstellungen … Schaltfläche, die Chrome öffnet Erweiterte Synchronisierungseinstellungen Pop-up.
Um den lokalen Chrome-Benutzer mit seinem serverbasierten Begleiter zu entkoppeln, klicken Sie auf die Schaltfläche mit der Bezeichnung Trennen Sie Ihr Google-Konto …