Was gut für den Körper ist, ist auch gut für das Gehirn, und Essen hat eine starke Wirkung auf deinen Geist, so sehr, dass es helfen kann, deine Stimmung zu heben. Hier sind die vielen pflanzlichen Lebensmittel, die helfen können, Stress abzubauen und Ihre Stimmung zu verbessern.
Depressionen sind natürlich nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und sollten mit professioneller Hilfe behandelt werden. Selbst eine leichte Depression kann zu körperlichen oder emotionalen Problemen führen, und obwohl bestimmte Medikamente als wirksam bekannt sind, verschreiben Ärzte jetzt auch Ernährungsumstellungen bei Stimmungsstörungen, von Angstzuständen bis hin zu leichten Depressionen und allem dazwischen. Studien haben ergeben, dass bestimmte Pflanzen ein effektiver Teil Ihrer Wohlfühlstrategien sein können.
„Eine pflanzenreiche Ernährung kann die Gehirnchemie so verändern, dass Ihre Stimmung ausgeglichener wird“, sagt Neal Barnard, M.D., Präsident des Physicians Committee for Responsible Medicine (PCRM), Gründer des Barnard Medical Center in Washington, D.C., und Autor von Your Body in Balance.
Wie Ernährung das Gehirn beeinflusst
Wie genau verändern Pflanzen die Gehirnchemie? Die Antwort hat mit Entzündungen zu tun. „Menschen, die depressiv sind, haben Anzeichen einer Entzündung im Gehirn, die chemische Veränderungen im Gehirn verursachen können“, sagt Barnard. Pflanzen sind jedoch mit starken entzündungshemmenden Verbindungen beladen, die diese Entzündung oft beseitigen oder reduzieren können. Indem Sie mehr Pflanzen und weniger oder kein Fleisch essen, verbessern Sie auch Ihr Darmmikrobiom, das Signale direkt an das Gehirn sendet und dadurch möglicherweise die Stimmung verbessert.
Während die stimmungsaufhellende Wirkung von Pflanzen noch nicht mit Medikamenten verglichen wurde, unterstützen zahlreiche Studien die Stimmungsaufhellung durch pflanzliche Ernährung.Barnard weist auf Forschungen hin, die PCRM mit GEICO-Mitarbeitern durchgeführt hat, die nicht nur Gewicht verloren und die Diabetes-Maßnahmen verbesserten, nachdem sie eine pflanzliche Ernährung angenommen hatten, sondern auch Depressionen und sogar Angstzustände verspürten. Warum? Natürlich verbesserten sie die Gesundheit und verloren Gewicht, wodurch sich jeder besser fühlen würde, aber das Bild hatte noch mehr zu bieten, und es war nicht nur die Zugabe von Pflanzen, sondern auch das Fehlen von Fleisch. „Je mehr Sie Ihren Teller mit Pflanzen beladen, desto weniger Platz haben Sie für tierische Produkte, was gut für das Gehirn ist“, sagt er.
Lebensmittel für gute Laune
1. Soja
Studien mit Frauen in Asien haben ergeben, dass eine sojareiche Ernährung das Risiko von Depressionen zu senken scheint und dass die Isoflavone in Soja als Stimmungsstabilisatoren wirken.
Nur begrenzte Forschung hat die Auswirkungen der Einnahme von Soja oder Isoflavonen auf Depressionen untersucht, obwohl mehrere Studien aus China und Japan herausgefunden haben, dass die Menge an Soja in Ihrer Ernährung umgekehrt mit Ihrem Depressionsrisiko zusammenhängt.
Das Auftreten von Depressionen war ein sekundäres Ergebnis in den Studien, was die Idee weiter stützt, dass in Studien, in denen das Depressionsrisiko das primäre untersuchte Thema war, Isoflavone die Symptome signifikant verbesserten.
Fazit: Isoflavone, die in Produkten wie Tofu, Tempeh und Sojamilch enth alten sind, stabilisieren nachweislich die Stimmung. Zwei bis vier Portionen pro Tag scheinen laut Dr. Barnard auszureichen