Skip to main content

Wie man Lob bei der Arbeit entgegennimmt, ohne übermütig zu sein - die Muse

Feministin trifft Anti-Feministin | 1LIVE Ausgepackt - Folge 5: Feminismus (April 2025)

Feministin trifft Anti-Feministin | 1LIVE Ausgepackt - Folge 5: Feminismus (April 2025)
Anonim

Stellen Sie sich Folgendes vor: Eine erfolgreiche C-Suite-Führungskraft wird für ihre brillante neue Strategie gelobt. Sie konnte auf zwei Arten antworten: mit „Danke!“ Oder mit „Eh, es war keine große Sache.“

Offensichtlich stellen Sie sich vor, wie sie sich bedankt und dann vielleicht sogar ein paar Hände schüttelt.

Wenn Ihr Chef Sie jedoch empfiehlt, eine zusätzliche Schicht zu ziehen, Ihre gesamte Arbeit vor Ablauf einer Frist abzuwickeln oder auf andere Weise voranzukommen, antworten Sie wahrscheinlich häufig: „Es ist nichts.“

Und das ist nicht wahr: Es war etwas - etwas, das du getan hast, weil es dir wichtig ist, einen guten Job zu machen. In Anbetracht dieser Führungskraft können Sie hier vermeiden, „Es ist keine große Sache“ zu sagen - und dem Akzeptieren von Lob näher kommen.

1. Wenn Ihre harte Arbeit anerkannt wird

Sie geben sich zusätzliche Mühe und werden dafür gelobt. Anstatt die Anerkennung abzuschütteln, schlägt die Muse-Mitarbeiterin KT Bernhagen vor, „Danke“ zu sagen. Sie enthält einige Szenarien, darunter: „Für eine gute Arbeit:„ Danke. Ich hatte gehofft, dass dies das war, wonach Sie gesucht haben, und es gefällt mir auch sehr gut. '”

Eine Antwort wie diese ist herzlich und zeigt auch, dass Sie zuversichtlich genug sind, um mitzuteilen, dass Sie stolz auf Ihre Arbeit sind.

2. Wenn sich jemand bei Ihnen bedankt

Wenn jemand Ihre Bemühungen mit den Worten "Danke für Ihre großartige Arbeit!" Bestätigt, möchten Sie natürlich einen anderen Ansatz wählen. (Andernfalls kann es zu einem seltsamen Dankbarkeitswettbewerb kommen: „Nein, danke!“ „Nein, nein, wirklich, danke.“)

Ihre beste Antwort hier ist die schmerzlich offensichtliche - das wäre "Gern geschehen". Das Komische ist, "Gern geschehen" ist so einfach, aber auch so übersehen. Wenn Sie sich die nächsten 10 Male anhören, während sich jemand bei Ihnen bedankt, ist Ihre Antwort vermutlich eher wie folgt: "Sicher", "Kein Problem" oder "Jederzeit".

Üben Sie also, im täglichen Leben „Gern geschehen“ zu sagen (z. B. nachdem sich jemand bei Ihnen dafür bedankt, dass Sie die Tür geöffnet haben). Dann können Sie es viel leichter sagen, wenn sich ein Mitarbeiter bei Ihnen dafür bedankt, dass Sie ihm bei einem großen Projekt geholfen haben.

3. Wenn es Teil eines Gruppenaufwands ist

OK, es gibt ein Mal, wenn Sie nicht alle Komplimente aufsaugen sollten, und dann war es eine Gruppenarbeit. Wenn Ihnen jemand sagt, dass Ihre Idee brillant war, es aber wirklich eine Zusammenarbeit mit anderen Kollegen war, lautet die beste Antwort: „Vielen Dank. Jane, Mark und ich haben ein großartiges Team zusammengestellt! “

Einige Leute überspringen den Dank, aber Sie wissen bereits, dass das ablenken würde. Mit dieser zusammengesetzten Antwort akzeptieren Sie das Lob der anderen Person und sind ein Teamplayer, indem Sie die Beiträge anderer anerkennen.

Wie Sie Anerkennung akzeptieren (oder ablehnen), scheint keine große Sache zu sein, aber es trägt zum professionellen Gesamteindruck bei, den Sie hinterlassen. Denken Sie daran, erfolgreiche Menschen sind nicht schüchtern in Bezug auf ihre harte Arbeit - und Sie sollten es auch nicht sein.