Der Herbst ist da und für gemeinnützige Organisationen bedeutet das, dass es wieder Zeit für Spendenaktionen ist.
Sie sehen, dass viele gemeinnützige Organisationen in der Zeit zwischen Labor Day und Thanksgiving Kapital schlagen, um vor Ende des Jahres noch etwas mehr Geld zu verdienen. Es besteht also eine gute Chance, dass Sie in letzter Zeit ein paar Mal mehr Save-the-Date als üblich in Ihrer Mailbox gesehen haben.
Aber wenn Sie selbst für gemeinnützige Organisationen arbeiten, fühlen Sie sich möglicherweise durch den Zustrom von Einladungen ein wenig zerrissen. Auf der einen Seite haben Sie vielleicht über die Spendenziele anderer Organisationen geifert und möchten sehen, wie sie diese erreichen. Aber was nützt es Ihnen und Ihrer Organisation, an einer anderen Veranstaltung teilzunehmen?
Tatsächlich bieten andere Spendenaktionen eine einmalige Gelegenheit, die Sie unbedingt nutzen sollten. Wie sich herausstellt, können Sie andere Ereignisse für Ihr eigenes Fundraising nutzen, sofern Sie diese wichtigen Regeln einhalten.
Tun: Ticket kaufen
In erster Linie ist es immer schön, als Zeichen der Solidarität ein Ticket für eine gemeinnützige Veranstaltung zu kaufen. Das Sammeln von Spenden ist in jeder Hinsicht schwierig. Daher lautet Ihr Ticketkauf laut und deutlich: „Wir sind hier zusammen“.
Wenn Sie jedoch herausfinden möchten, wie Sie Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung einer anderen Organisation für Ihre eigenen Spendenaktionen nutzen können, ist es nicht verhandelbar, ein einzelnes Ticket zu verkaufen. Es sendet eine Nachricht an die Organisation, dass Sie verstehen und respektieren, dass auch sie Geld sammeln muss, um ihre Mission zu erfüllen, und dass Sie bereit sind, sich einzumischen und Ihren eigenen Weg zu bezahlen.
Wenn Ihnen zufällig ein Comp-Ticket angeboten wird, akzeptieren Sie es, aber erwägen Sie trotzdem, eine Spende zu tätigen, um Treu und Glauben zu gewährleisten.
Don't: Trash Talk
Unabhängig von Ihren verdeckten Spendenstrategien sollten Sie nicht an einer Veranstaltung einer Organisation teilnehmen, die Sie nicht respektieren. Sie sehen, es gibt Organisationen, die sehr gut Geld beschaffen (hauptsächlich aufgrund der Verbindungen der Gründer), aber wenn Sie der Meinung sind, dass ihre Kernmissionen und täglichen Programme ineffektiv, ineffizient oder geradezu albern sind, besteht keine Notwendigkeit, an der teilzunehmen Veranstaltung.
Wenn die betreffende Spendenaktion zu dieser Rechnung passt, beobachten Sie sie aus der Ferne, aber verschwenden Sie weder Zeit noch Geld mit der Teilnahme. Möglicherweise stellen Sie einige gute Verbindungen her, aber es besteht eine gute Chance, dass Sie die Programme des Unternehmens mit Ihren eigenen vergleichen - und das nicht auf positive Weise. Hast du dich jemals dabei erwischt, wie du sagst: "Ich kann nicht glauben, dass sie so viel Zeit mit diesem Programm verbringen?"
Tun Sie: Erinnern Sie sich an die Glanztheorie
Ann Friedman hat kürzlich geschrieben, wie wichtig es ist, starke Freunde zu haben, aber die Vergleichsfalle zu umgehen - sie nannte es die Shine-Theorie. Im Wesentlichen heißt es, dass Ihre Mentalität lauten sollte: „Ich strahle nicht, wenn Sie nicht strahlen.“ Und obwohl dies für die meisten Bereiche Ihres Lebens relevant sein mag, vergessen Sie es auf keinen Fall bei der Spendenaktion eines Partners.
Wenn Sie also an einer Veranstaltung einer anderen Organisation teilnehmen und Ihre Traumspender treffen (z. B. das Führungsteam einer Prominentenstiftung, die gerade mit der Finanzierung in Ihrer Region begonnen hat), denken Sie daran, dass sie an der Veranstaltung teilnehmen, um die gemeinnützige Organisation zu unterstützen. Sie sind nicht da, um Ihre Tonhöhe zu hören. Stattdessen muss sich Ihr Gespräch darauf konzentrieren, wie großartig die Host-Organisation ist und wie gut Ihre beiden Organisationen zusammenarbeiten. Werben Sie nicht nur für Ihre eigenen Leistungen und versuchen Sie: „Wir arbeiten an einem außerschulischen Programm zusammen, aber das ist nur ein Teil unserer größeren Agenda für umfassende Dienstleistungen für Kinder.“
Lassen Sie den Spender natürlich weitere Fragen stellen, aber stecken Sie immer einen guten Stecker für die andere Organisation ein, wenn Sie können. Sie verdienen den Respekt des Spenders, und wenn die andere Organisation von Ihren kostenlosen Worten erfährt, können die Mitarbeiter in Zukunft sogar ein gutes Wort für Sie einlegen.
Nicht: fragen
Es ist nicht nur furchtbar schlecht, auf einer Veranstaltung einer anderen Organisation um eine Spende an Ihre gemeinnützige Organisation zu bitten - es ist auch ineffektiv. Sie sehen, wenn Sie eine Frage stellen, möchten Sie, dass die einzig mögliche Antwort "Ja" lautet. Bei einer anderen Veranstaltung dreht sich jedoch alles um sie - von den Programmen über die Reden bis zu den Beuteltaschen. In dem Moment, in dem sich die Augen Ihres Zielspenders nur geringfügig verschieben, wird er oder sie Gründe sehen, dem gastgebenden gemeinnützigen Verein Gründe zu geben.
Kühlen Sie also Ihre Jets ab - nehmen Sie sich Zeit, um Beziehungen zu pflegen und so viel wie möglich über andere Spender zu lernen. Dann, wenn das Timing stimmt, wissen Sie genau, wie Sie einen Gewinn erzielen.
Tun Sie: Fragen Sie nach Visitenkarten
Während der ganzen Nacht treffen Sie viele gute Aussichten und führen großartige Diskussionen über die Gastgeberorganisation, Ihr Arbeitsfeld oder vielleicht auch darüber, wie süß ihre Enkelkinder sind. Unabhängig von Ihren Gesprächsthemen oder der Art der Veranstaltung, bei der Sie anwesend sind, ist es zu 100% normal (und zu erwarten), Visitenkarten auszutauschen.
Und das gibt Ihnen die perfekte Gelegenheit, nachzufragen. Sie sollten jeden Spender, den Sie am nächsten Tag treffen, kontaktieren, um zu erfahren, wie gut Ihnen das Gespräch gefallen hat und dass Sie sich gerne bald wieder sehen würden.
Die Teilnahme an einer Spendenaktion einer anderen Organisation ist eine großartige Möglichkeit, Unterstützung zu zeigen, neue Wege zu finden, eine Veranstaltung zusammenzustellen und neue Leute kennenzulernen. Und als Bonus können Sie, wenn Sie die oben genannten Richtlinien befolgen, die Gelegenheit nutzen, um Ihre eigenen Ziele voranzutreiben. (Aber vergiss nicht, auch ein bisschen Spaß zu haben!)