Wir haben alle Office-Horrorgeschichten von jemandem gehört, der einem Kollegen eine Idee erzählt, nur damit diese Person sie stiehlt und sie anerkennt, wenn der Chef vorbeikommt. Aber wussten Sie, dass diese Situation nicht so oft auftritt, wie Sie denken - und dass ein fehlender Ideenaustausch mit Ihren Mitarbeitern Ihrem eigenen Erfolg schaden könnte?
Eine neue Studie, die kürzlich im Academy Management Journal veröffentlicht wurde, hat ergeben , dass das Verbergen Ihrer Ideen nicht zu einem größeren persönlichen Erfolg führt - in der Tat, wenn überhaupt, schafft dies ein feindliches Arbeitsumfeld.
Erstens stellten die Forscher fest, dass Ideendiebstahl viel seltener vorkommt, als die Leute glauben. Ihre Mitarbeiter finden Ihre Vorschläge in der Regel nicht so gut wie Sie. (Entschuldigung.) Noch wichtiger ist jedoch, dass das Horten Ihrer Ideen zu einer Situation führt, in der Sie verlieren, unabhängig davon, in welcher Art von Arbeitsumgebung Sie tätig sind.
Wenn Sie beispielsweise in einer wettbewerbsorientierten Unternehmenskultur arbeiten („Leistungsklima“ genannt), müssen Sie möglicherweise die Dinge in der Nähe der Weste halten, um voranzukommen. Aber es ist unwahrscheinlich, dass Sie davon profitieren, "weil in der in solchen Situationen vorherrschenden Kampfkultur die Mitarbeiter in Sachverhalten reagieren und das Ansehen des Täters gegenüber dem Chef wahrscheinlich darunter leiden wird", sagt Matej Cerne der Autoren des Papiers.
Am anderen Ende des Spektrums gibt es, wenn Ihr Unternehmen die Zusammenarbeit und Kooperation fördert (bekannt als „Meisterklima“), kaum einen Anreiz, Vorschläge zu verbergen, und dies kann dazu führen, dass Sie aussehen, als wären Sie kein Teamplayer.
Endeffekt? Öffnen Sie Ihre Ideen dem Boden - niemand wird sie stehlen, und wenn Sie sie behalten, nützt es Ihnen nichts. Besser noch, wenn Sie das nächste Mal versucht sind, Ihre Idee zu horten, fragen Sie jemanden, was er oder sie davon hält, und überlegen Sie gemeinsam, was er oder sie davon hält. Sie könnten sich etwas Besseres einfallen lassen, als jeder von Ihnen jemals für möglich gehalten hätte.