Sie kennen das seltsame Gefühl zwischen Aufregung und Angst, das eine Einladung zum Interview begleitet? Es ist besonders stark, wenn Sie so gut wie nichts über Ihren potenziellen Arbeitsplatz wissen.
Aber selbst wenn Sie zum ersten Mal von dem Unternehmen gehört haben, mit dem Sie ein Vorstellungsgespräch führen, können Sie trotzdem hineingehen, wie Sie es seit Jahren kennen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Vorinterview des Unternehmens zu recherchieren.
1. Kennen Sie die starken Anzüge des Unternehmens
Der beste Weg, um Ihren Interviewer davon zu überzeugen, dass Sie das Unternehmen gut kennen, besteht darin, zu artikulieren, was es im Vergleich zu Mitbewerbern besonders macht. Die guten Nachrichten? Unternehmen geben Ihnen die Antwort auf diese Frage häufig direkt auf ihren Websites.
Eine Möglichkeit für Unternehmen, sich von anderen abzuheben, besteht in ihrer Mission oder ihren Werten, die in der Regel im Abschnitt „Über uns“ hervorgehoben werden. Lesen Sie genau, um zu erfahren, was an dieser Organisation anders sein kann als an anderen. Wenn Sie zum Beispiel ein Interview mit einer Marketingagentur führen, ist das Engagement für den Kundenservice wahrscheinlich auch etwas, was die Wettbewerber vorweisen können. Wenn einer der anderen Grundwerte jedoch die Nachhaltigkeit ist, ist dies gut zu wissen.
Lesen Sie dies zusammen mit allen anderen „Grundlagen“ durch, die Sie vor dem Interview kennen sollten - wie Unternehmensgröße, Standort und Unternehmensgeschichte. Sie möchten nicht die Person sein, die eine Frage stellt, die Sie einfach auf der Website beantworten können.
2. Spüren Sie die finanzielle Gesundheit auf
Klicken Sie auf der Website auf die Registerkarte „Investor Relations“. Für die meisten großen Unternehmen sollten Sie in der Lage sein, auf eine öffentlich zugängliche Telefonkonferenz für Quartalsergebnisse zuzugreifen, diese anzuhören und einen Jahresbericht zu lesen. Diese Aufrufe und Berichte decken eine Reihe von Themen ab (die sonst oft schwer zu finden sind), darunter neue Produkte, Unternehmensrisiken und die Frage, ob der Umsatz wächst oder stabil ist. Wenn Sie ein Interview mit einem Startup führen, lesen Sie dessen Profil auf Crunchbase. Hier können Sie sich über Finanzierungsrunden, Akquisitionen, Neueinstellungen und relevante Presseberichte informieren.
Sobald Sie diese Informationen haben, liegt es an Ihnen, Ihre eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen. Während Sie nicht unbedingt die Aktienkurse oder die Finanzierungshistorie veröffentlichen möchten, ist es in einem Interview äußerst beeindruckend, aufschlussreich darüber zu sprechen, wohin sich das Unternehmen in Zukunft Ihrer Meinung nach entwickeln wird.
3. Beobachten Sie die Community-Interaktion
Irgendwann während des Bewerbungsprozesses hat Sie wahrscheinlich jemand, mit dem Sie ein Vorstellungsgespräch führen, gegoogelt und Ihre Social-Media-Konten durchsucht. Sie sollten den Gefallen erwidern, indem Sie herausfinden, was das Unternehmen in letzter Zeit vorhat.
Abgesehen von den Nachrichten, die Sie erhalten, wenn Sie das Unternehmen googeln (was Sie auch lesen sollten), sind Unternehmensblogs Goldminen, insbesondere für jüngere Unternehmen, die wachsen. Egal, ob es sich um einen Beitrag handelt, in dem neue Mitarbeiter im Verkaufsteam willkommen geheißen werden, oder um Informationen zu den neuen Funktionen eines aktuellen Software-Updates.
LinkedIn ist auch ein gutes Tool, um zu erfahren, welche Art von Nachrichten das Unternehmen kommuniziert - und möchte, dass Sie es wissen. Überprüfen Sie die Unternehmensseite auf LinkedIn und erfahren Sie, welche Updates angeboten werden. Gibt es eine Aktion zum Muttertag oder eine Aussage darüber, wie das Verkaufsteam die Erwartungen übertroffen hat? In jedem Fall zeigt dies Ihnen, welche Arten von Dingen Sie im Gespräch ansprechen müssen. (Oh, und während Sie auf LinkedIn sind, sehen Sie sich die Profile der Personen an, mit denen Sie ein Interview führen. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihr Profil festgelegt haben, damit sie sehen können, dass Sie ihre Profile angezeigt haben. Dies scheint möglicherweise nicht intuitiv zu sein. aber es zeigt tatsächlich, dass es Ihnen wichtig ist und Sie Ihre Due Diligence vor dem Vorstellungsgespräch durchführen.)
Schauen Sie sich zum Schluss die Twitter- und Facebook-Profile des Unternehmens an. Ist der Ton professionell oder lässig? Ist es eine Nonstop-Promotion ohne Interaktion? Reagiert das Team auf Beschwerden? Bewahren Sie positive Nachrichten und Beispiele, auf die Sie während Ihrer Recherche stoßen, für das Interview auf.
4. Machen Sie sich mit der Unternehmenskultur vertraut
Möglicherweise können Sie über den Blog und die Social-Media-Konten eines Unternehmens ein wenig über die Unternehmenskultur erfahren. Um jedoch wirklich auf diesen Informationen aufzubauen, sollten Sie versuchen, Informationen aus externen Quellen zu suchen.
Besuchen Sie zum Beispiel die Unternehmensprofile von The Muse, wo Sie Interviews mit aktuellen Mitarbeitern sehen und erfahren können, was jeden Arbeitsplatz so einzigartig macht. Oder sehen Sie sich auf Glassdoor an, welche positiven und negativen Meinungen Menschen zu dem Unternehmen haben, mit dem Sie ein Vorstellungsgespräch führen. (Sie können auch Beispielfragen zu Vorstellungsgesprächen heraussuchen - hier erfahren Sie, wie.) Sie werden nicht alle diese Informationen während des Vorstellungsgesprächs zur Sprache bringen, aber es wird Ihnen zumindest dabei helfen, Gründe für die Besonderheit des Unternehmens zu finden und Ihnen zu helfen, welche Themen Sie kennen während des Interviews zu vermeiden. (Vielleicht ist Work-Life-Balance ein heikles Thema und sollte nach Erhalt des Angebots angesprochen werden.)
Besser noch, versuchen Sie, einen früheren oder gegenwärtigen Mitarbeiter zu finden, mit dem Sie sprechen können, und versuchen Sie, auf dem aufzubauen, was Sie bereits wissen. Sie können etwas fragen wie: „Ich verstehe, dass das Unternehmen daran arbeitet, seine Präsenz in Asien auszubauen. Können Sie mir mehr darüber erzählen, wie sich diese Initiative auf das Team auswirkt?“ Dies wird sowohl beeindrucken als auch das Wissen über Ihren potenziellen Arbeitgeber erweitern. (Weitere Informationen zum Zugriff auf Ihr Informationsinterview finden Sie in den folgenden Tipps.)
5. Informieren Sie sich über das Feld und die Wettbewerber
Abgesehen davon, dass Sie so viel wie möglich über den Ort wissen, an dem Sie ein Vorstellungsgespräch führen, ist es eine gute Idee, über die Branche als Ganzes sprechen zu können und noch beeindruckender, wenn Sie über Wettbewerber sprechen können und darüber, wie das Unternehmen in das größere Unternehmen passt Bild.
Suchen Sie nach Konkurrenten, indem Sie auf die LinkedIn-Unternehmensseite gehen und zum Abschnitt "Andere Unternehmen, die von Personen angesehen werden" blättern. Es sollte ein paar Konkurrenten geben. Machen Sie dasselbe mit den Konkurrenten, die Sie finden, bis Sie ein ziemlich gutes Gespür dafür haben, wer die großen Akteure auf dem Gebiet sind. (Wenn das Unternehmen eine Crunchbase-Seite hat, sollten Sie in der Lage sein, eine Liste der Wettbewerber in seinem Profil zu finden.)
Befolgen Sie dieselben Rechercheschritte, die Sie für das Unternehmen durchgeführt haben, für das Sie ein Vorstellungsgespräch führen, konzentrieren Sie sich jedoch nur auf die für Ihr Vorstellungsgespräch relevanten Aspekte. Denken Sie an ein Gesamtbild und nicht an Details zu bestimmten Projekten. Erwirbt ein Wettbewerber aktiv Startups, die auf einen anderen Markt abzielen? Oder vielleicht deuten neue Kooperationen auf eine mögliche Verlagerung des Publikums für einen großen Konkurrenten hin.
Nach all diesen Nachforschungen werden Sie sich wahrscheinlich fragen: „Was mache ich mit all diesen Informationen?“ Denken Sie daran, dass es Ihr Ziel ist, zu überzeugen, wenn Sie sagen: „Ich möchte in Ihrem Unternehmen arbeiten“ indem Sie darüber sprechen können, was das Unternehmen einzigartig macht, und Ihre Begeisterung zum Ausdruck bringen, indem Sie Ihr Wissen unter Beweis stellen. Arbeiten Sie an Beispielen, die Sie in Ihren Interviewantworten kennen, und beobachten Sie, wie Ihre Interviewer zustimmend nicken. Schließlich sind in einem Interview nur wenige Dinge so effektiv, als genau zu wissen, wovon Sie sprechen.