Viele Menschen betrachten überproduktive Individuen und denken, dass ihre geheime Sauce darin besteht, dass sie von Natur aus produktiv sind. Um ehrlich zu sein, produktiv zu sein, ist kein einzelnes Attribut. Es gibt ein paar Schlüsselelemente für die Produktivität, einschließlich Konzentration, Selbsterkenntnis, Priorisierung und Willenskraft.
Sprechen wir also einen Moment über Willenskraft. Es spielt keine Rolle, wie viel Sie über Produktivität wissen, wenn Sie dieses Wissen nicht absichtlich anwenden können. Um angesichts der Ablenkung weiterhin produktiv zu sein, ist ein starker Willenskraftmuskel erforderlich.
Das ist der Grund, warum Leo Babautas Technik, "Twice, Then Quit", wie sie in diesem Stück beschrieben und entwickelt wurde, wirklich bei mir Anklang fand. Babauta beschreibt dieses Konzept im Kontext der Meditation:
Wenn Sie meditieren und Lust haben aufzustehen, tun Sie es nicht. dann, wenn Sie den Drang verspüren, ein zweites Mal aufzustehen, tun Sie es nicht; und wenn Sie den Drang verspüren, ein drittes Mal aufzustehen, dann stehen Sie auf. Also setzt du dich durch den Drang, das Unbehagen, zweimal, bevor du endlich zum dritten Mal nachgibst. Dies ist eine schöne Balance, so dass Sie Ihre Komfortzone ein wenig schieben. Sie können dies in Übung und vielen anderen Aktivitäten tun - drücken Sie ein wenig.
Dies gilt in allen Facetten des Lebens, nicht nur für die Meditation. Sie arbeiten an einer Präsentation bei der Arbeit und möchten Ihre E-Mails abrufen. Versuchen Sie, diesem Drang zweimal zu widerstehen, bevor Sie nachgeben. Sie sind der Meinung, dass Ihre neu entdeckten Photoshop-Kenntnisse nicht ausreichen, um dieses Projekt für Ihren Kollegen durchzuführen. Versuchen Sie noch zweimal, die Antwort für sich selbst zu finden, bevor Sie jemanden um Hilfe bitten.
Indem wir zweimal Widerstand leisten, bevor wir aufhören, stärken wir einen mentalen Muskel, genauso wie eine Bizepslocke körperliche Kraft entwickelt. Und jedes Mal, wenn Sie sich ein wenig anstrengen, werden Sie mehr tun und weniger zögern.
Das ist eine Produktivitäts-Supermacht.