Sie haben den Übungsfall gemeistert, das Recruiting-Meet-and-Greet gemeistert und sind bereit, sich mit Star zu beraten. Jetzt gibt es nur eine Sache zwischen dir und Ruhm: die quantitative Analyse.
Wenn quant während Ihres Interviews auftaucht, taucht es höchstwahrscheinlich mitten in einem Fallinterview auf. Der erste Schritt in diesem Fall bestand darin, herauszufinden, dass der Schlüssel zum Wachstum der Bau einer neuen Fabrik ist, oder der größte Hebel für die Einsparung besteht darin, einige variable Kosten zu senken. Ihr Interviewer nickt zustimmend und fragt: „Also, welche Zahlen erwarten wir hier?“ Und jetzt ist es an der Zeit, die Ärmel hochzukrempeln, diese Zahlen zu berechnen und Ihrem Interviewer mitzuteilen, wie viel Prozent jährliches Wachstum oder wie viele Millionen Dollar Bei den Einsparungen wird erwartet, dass Ihre Strategie erreicht wird.
Ja, es kann ein bisschen entmutigend sein, zu rechnen, während sich jemand von Ihnen aus über den Tisch setzt. Wie knackt man den Quant? Hier sind die Tipps, die aktuelle Berater und Interviewer empfehlen.
1. Verlangsamen und atmen
Es kann wirklich einfach sein, Adrenalin in einem großen Interview die Kontrolle übernehmen zu lassen, Ihren Puls rasen zu lassen und Nervosität auf und ab zu bringen. Aber denken Sie daran, es ist in Ordnung, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um sich zu beruhigen und über das Problem nachzudenken. Atme tief ein und sage: „Das ist wirklich interessant. Lassen Sie mich einen Moment darüber nachdenken. “Dies ist eine großartige Möglichkeit, sich Zeit zu nehmen. Wenn Sie dem Interviewer mitteilen, dass Sie ein paar Sekunden brauchen, um einen Schritt zurückzutreten und nachzudenken, bevor Sie loslegen, zeigt sich, dass Sie nicht nur auf das Problem eingehen, sondern auch Zeit haben, Ihre Gedanken zu ordnen.
2. Sprechen Sie es durch, um Gutschrift zu erhalten, wo Sie können
Egal, wie bequem Sie beim mentalen Turnen sind, das spontane Knacken von Zahlen, während Sie von einem Interviewer überprüft werden, kann jeden aus der Fassung bringen. Eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass ein kleiner Fehler Sie nicht viel kostet, besteht darin, Ihre Berechnungen mit dem Interviewer zu besprechen. Wenn Sie ihm zeigen, dass Sie verstehen, welche Eingaben Sie benötigen und welche Berechnungen erforderlich sind, kann Ihr Interviewer Ihre Antwort gutschreiben, auch wenn die endgültige Zahl nicht stimmt.
Nehmen wir zum Beispiel an, Ihr Interviewer fragt Sie, wie viel Geld Sie für den Bau der von Ihnen vorgeschlagenen neuen Fabrik erwarten würden. Zunächst könnte man sagen: „Nun, unser Umsatz wird davon abhängen, wie viele Widgets die Fabrik produzieren kann, und dann würden wir unsere Kosten abziehen, um unsere Gewinne herauszufinden.“ Sie haben bereits etwas Kredit verdient: Sie haben gezeigt Sie verstehen, wie das Unternehmen Geld verdient (durch den Verkauf von Widgets) und dass Sie den Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn verstehen.
Nun fahren Sie fort: „Nehmen wir an, wir bauen eine Fabrik in der gleichen Größe wie unsere derzeitige. Sie haben bereits erwähnt, dass wir derzeit 1, 5 Millionen Widgets pro Jahr herstellen. Wenn ich das also durch ungefähr 50 Wochen pro Jahr dividiere, wird mir das sagen, wie viele Widgets eine Fabrik in einer Woche herstellen kann. “Und dann ziehen Sie Ihr Papier heraus und die Teilung machen. Hier kann man leicht stolpern - werden 1, 5 Millionen geteilt durch 50 zu 3.000 oder 30.000? Ja, es ist am besten, die richtige Antwort zu finden (und Nullen zu verwechseln ist der häufigste Fehler, achten Sie also darauf) - aber wenn Sie Ihrem Interviewer erklären, was Sie tun, und die richtige Berechnung vorschlagen, ist er oder sie es Vielmehr möchten Sie eine Pause einlegen, wenn Sie eine Null verfehlen.
3. Engagieren Sie sich direkt mit dem Interviewer
Wenn Sie Informationen benötigen, z. B. die Anzahl der Mitarbeiter oder den Umsatz des letzten Jahres, fragen Sie danach. Und wenn Ihr Interviewer während der Arbeit nicht besonders schnell reagiert, schauen Sie ihn an. Bei den meisten Menschen sollten Sie sofort feststellen können, ob er oder sie den Eindruck hat, dass Sie auf dem falschen Weg sind. (Hinweis: Nicken und Lächeln ist ein gutes Zeichen; Stirnrunzeln, böse.)
Ein guter Interviewer wird Sie sogar korrigieren, wenn Sie vom Weg abkommen - aber auch hier nur, wenn Sie ihm erlauben, Ihren Gedankenprozess zu sehen. Warum? Weil Ihr Interviewer nicht nur versucht, Ihre Mathematik zu testen - das Ziel des Interviews ist es, herauszufinden, was für ein Teamkollege oder ein Mitarbeiter Sie sind und wie Sie darauf reagieren, korrigiert und zur richtigen Antwort zurückgeführt zu werden so viel (oder mehr) über Sie, wie Ihre Division Fähigkeiten werden.
4. Verwenden Sie den gesunden Menschenverstand
Wenn Sie während eines quantitativen Problems einen Fehler machen, ist dies nicht das Ende der Welt. Aber einen Fehler zu machen, der eindeutig eine unrealistische Antwort gibt - und ihn nicht zu fassen -, ist viel schlimmer. Bevor Sie eine Antwort geben, überlegen Sie sich kurz, ob Ihre Antwort tatsächlich Sinn macht. Wenn beispielsweise Ihre einzige neue Fabrik die Produktion des Unternehmens um das 20-fache steigern kann oder die durchschnittlichen Kosten pro Ware nach einer Reduzierung der Arbeitskosten um 10% von 37 Cent auf 2 Cent sinken, haben Sie wahrscheinlich irgendwo etwas verpasst. Verwenden Sie Ihren Kopf, und Sie werden viel fangen.
Wenn Sie feststellen, dass Sie einen Fehler gemacht haben, sagen Sie Ihrem Interviewer einfach: "Warten Sie, 2 Cent pro Widget können nicht stimmen. Lassen Sie mich das noch einmal überprüfen." Sie werden ihn oder sie mit Ihrer Gelassenheit und Ihrer Fähigkeit, Ihre eigene Arbeit zu überprüfen, beeindrucken. Und hey, Sie können sogar mehr bewirken, als wenn Sie es zuerst richtig gemacht hätten - jetzt weiß Ihr potenzieller Arbeitgeber, dass Sie eine Qualitätsprüfung durchführen würden, bevor Sie Ihre Arbeit an einen Kunden oder einen Senior Manager senden.
5. Wenn Sie einen Fehler machen, bleiben Sie ruhig
Fehler passieren. Viele Leute machen sie, und sie bekommen oft den Job trotz ihnen. Das Problem tritt auf, wenn Sie sich von dem Fehler leiten lassen und weniger gefasst sind, was sich eher auf Ihr Interview auswirken kann als auf den eigentlichen Fehler. Atmen Sie einfach ein, nehmen Sie sich eine Sekunde Zeit und fahren Sie fort. Sie können nichts tun, um den Fehler zurückzunehmen, aber Sie können Ihren Interviewer für den Rest des Tages begeistern.
Mathematik unter Beobachtung zu machen, ist niemandes Lieblingsteil des Interviews - aber bleiben Sie ruhig, nachdenklich und engagiert, und Sie werden in der Lage sein, den quantitativen Teil in eine Gelegenheit zu verwandeln, Ihre Denkweise und Ihre Fähigkeit, zu einer konkreten Antwort zu gelangen, zu demonstrieren . Und egal, was passiert, seien Sie nicht nervös - Ihr zukünftiger Job beinhaltet viel mehr als eine lange Trennung, und Sie können die Person über den Tisch hinweg beeindrucken, selbst wenn Sie einen Fehler machen.