Ihren Chef beeindrucken zu wollen, ist eine Selbstverständlichkeit. Sie arbeiten hart, Ihr Vorgesetzter und Ihre Kollegen bemerken, und schließlich haben Sie es geschafft, die Leiter hinaufzukommen. Ziemlich klar, oder?
Was passiert, wenn Ihr Chef nicht genau auf der gleichen Seite ist - oder sogar auf dem gleichen Planeten -, wenn es um seine oder ihre Erwartungen an Ihre Leistung geht? Es ist eine heikle Situation. Einerseits macht es keinen Spaß, Ihrem Manager mitzuteilen, dass Sie Ihre Arbeitslast nicht bewältigen können - aus welchem Grund auch immer. Auf der anderen Seite bereiten Sie sich auf ein Scheitern (und eine Menge Stress) vor, wenn Sie ruhig bleiben.
Ich gebe als Erster zu, dass es nicht einfach ist, einem Manager zu sagen, dass er oder sie unrealistische Erwartungen hat, aber mit ein wenig Anleitung ist es absolut machbar. Bevor Sie sich die Haare ausreißen oder ein Geschwür bekommen, empfehle ich Folgendes:
1. Führen Sie eine Unsicherheitsprüfung durch
Okay, bevor wir weiter gehen, müssen Sie sicherstellen, dass das, wonach Ihr Chef fragt, tatsächlich unvernünftig ist. Während Sie den Eindruck haben, dass eine Frist zu kurz ist oder eine Aufgabe außerhalb Ihrer Möglichkeiten liegt, weiß Ihr Chef es möglicherweise besser. Manager - jedenfalls gute - zwingen Sie oft dazu, sich über Ihre Komfortzone hinaus zu bewegen, um Ihnen bei der Entwicklung neuer Fähigkeiten zu helfen. Immer zu wissen, wie man alles macht, fühlt sich großartig an, aber ohne neue Herausforderungen werden unsere Fähigkeiten ziemlich schnell abgestanden.
Wenn Ihr Chef Sie dazu drängt, mehr zu tun, und Sie sich überfordert fühlen, fragen Sie sich zuerst, warum. Liegt es daran, dass Sie die Arbeit wirklich nicht erledigen können? Oder ist es etwas Neues, mit dem Sie sich noch nicht so gut auskennen?
Herauszufinden, woher der Stress kommt, ist ein guter erster Schritt. Und wenn Sie herausfinden, dass der wahre Grund für Ihre Angst einfach Unsicherheit oder Unerfahrenheit ist, geben Sie sich eine Chance und versuchen Sie Ihr Bestes.
Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, lesen Sie weiter.
2. Wenden Sie sich an Ihre Kollegen
Auch wenn Ihre Arbeitsbelastung nur von Ihnen ausgeführt werden kann, haben Ihre Büromitarbeiter - insbesondere diejenigen mit etwas mehr Erfahrung oder Fachwissen - möglicherweise einige großartige Tipps. Und ich spreche nicht nur über die Arbeit. Wenn Sie von den Erwartungen Ihres Chefs enttäuscht sind, waren wahrscheinlich auch andere Leute dabei.
Fragen Sie im Büro nach, ob Ihre Mitarbeiter Einblicke oder Fachkenntnisse in Bezug auf den Umgang mit der Arbeitsbelastung oder Ihrem Chef bieten können. Wenn Sie beispielsweise von der Buchhaltung aus bei Bob einchecken, werden Sie möglicherweise feststellen, dass sich Ihr Chef in der Regel auf Mitarbeiter stützt, denen er vertrauen kann. Ohne diese Einsicht könnten Sie angenommen haben, dass Ihr Chef einfach ein nicht verbundener Taskmaster war. Und obwohl diese Informationen Ihre Arbeitsbelastung nicht auf magische Weise verringern, werden Sie anhand dieser Informationen eine Strategie für die Adressierung Ihres überfüllten Tellers finden.
3. Machen Sie eine Liste
Sobald Sie festgestellt haben, dass Ihr Vorgesetzter Ihnen nicht nur auf Ihrem Karriereweg hilft und Sie mit Ihren Kollegen geplaudert haben, ist es an der Zeit, herauszufinden, warum die Anforderungen Ihres Vorgesetzten nicht zumutbar sind.
Wenn ich vor einer Herausforderung stehe, hilft es immer, meine Gedanken in Listenform zu organisieren, und diese Situation ist keine Ausnahme. Schreiben Sie alles auf, was auf Ihrem Teller steht, insbesondere die Anforderungen, die Sie für unvernünftig halten. Überlegen Sie sich dann, warum Sie sich herausgefordert fühlen, Dinge zu erledigen.
Zum Beispiel mag es offensichtlich erscheinen, dass der Grund, warum Sie sich über ein Projekt Sorgen machen, darin besteht, dass Ihr Chef Ihnen den Auftrag am Montag erteilt hat, dass er am Freitag fällig ist und Sie nicht genug Zeit haben, um die Dinge zu erledigen. Aber ist das wirklich das Problem? Sicher, Zeit wird immer eine Überlegung sein, aber was hindert Sie daran, all Ihre anderen Verpflichtungen zu fallen, um dies zu erreichen? Weiß Ihr Chef überhaupt, was Sie noch auf Ihrem Teller haben? Erstellen Sie eine Liste mit allem, woran Sie arbeiten und was von der neuen Aufgabe betroffen ist, einschließlich der anderen Beteiligten und der entsprechenden Fristen.
Eine ausführliche Liste und ein Zeitplan für das, woran Sie bereits arbeiten, helfen Ihnen nicht nur, Ihre Arbeitslast in ihrer Gesamtheit zu sehen, sondern geben Ihnen auch das Backup, das Sie für den nächsten Schritt benötigen.
4. Sprechen Sie mit Ihrem Chef
Dies sollte nicht überraschen, aber angesichts unserer natürlichen Motivation, die Erwartungen unseres Managers zu erfüllen oder zu übertreffen, ist dies bei weitem der schwierigste Schritt in diesem Prozess. Glücklicherweise haben Sie eine große Liste in der Hand, um Ihren Chef durch die Herausforderungen zu führen, die Sie erwarten. So nähern Sie sich diesem Meeting:
- Tun Sie es frühzeitig: Sobald Sie den Verdacht haben, dass Ihr Chef Ihre Fähigkeit, die Arbeit zu erledigen, überschätzt, sprechen Sie laut, nachdem Sie die Schritte 1 bis 3 ausgeführt haben.
- Seien Sie zuversichtlich: Wenn Sie Ihrem Chef sagen, dass Sie mit Herausforderungen rechnen, die seinen Erwartungen entsprechen, fühlen Sie sich vielleicht wie ein Eingeständnis des Scheiterns, aber das ist es nicht. Gehen Sie mit Zuversicht auf Ihr Gespräch mit Ihrem Chef zu - aber nicht frech -, und Ihr Chef wird feststellen, dass Ihre Bedenken auf Erfahrung und nicht auf Unsicherheit beruhen.
- Haben Sie einen Plan: Es ist eine Sache, Bedenken zu äußern, aber wenn es um eine Frist geht, sind Lösungen das, was wirklich gebraucht wird. Wenn Sie wissen, dass Ihr Chef zu viel verlangt, ist es in Ordnung, dies zu sagen - Ihre Liste wird Sie hier unterstützen -, aber stellen Sie sicher, dass Sie einige Alternativen bereit haben, wenn Sie dies tun. Möglicherweise wird die Frist für ein anderes Projekt verlängert, oder es werden einige erfahrene Kollegen hinzugezogen. Egal was Sie tun, gehen Sie nicht mit leeren Händen zu Ihrem Chef.
Wenn Ihr Vorgesetzter den Bezug zur Realität zu verlieren scheint, wenn es um seine Erwartungen geht, ist es entscheidend, zuerst die eigenen Erwartungen in den Griff zu bekommen. Gehen Sie den Anforderungen Ihres Chefs auf den Grund, die Sie wirklich belasten, und diskutieren Sie konstruktiv, warum er oder sie möglicherweise etwas zu viel erwartet. Wenn Sie bereit und nachdenklich sind, werden Sie die Erwartungen wahrscheinlich trotzdem übertreffen.