Skip to main content

Wie Sie Ihren Chef dazu bringen, schneller auf Ihre E-Mails zu reagieren - die Muse

Biały Wilk: Historia komputerowego Wiedźmina | Film dokumentalny (April 2025)

Biały Wilk: Historia komputerowego Wiedźmina | Film dokumentalny (April 2025)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ich weiß, ich weiß, dein Manager kann der schlimmste sein . Sie wären absolut in der Lage, Ihren Job perfekt zu machen, wenn sie Ihnen nur die Antworten geben würde, nach denen Sie gefragt haben, als Sie danach gefragt haben. Nun, nehmen Sie es von mir, sowohl als ehemaliger Berater, der Dutzende von Managern hatte, als auch als Manager vieler Teams, wenn Sie nicht schnell Antworten erhalten, ist es wahrscheinlich, dass Sie teilweise schuld sind.

Lass mich ausreden. Ihr Manager ist hier nicht ganz aus dem Schneider. Sie können jedoch Maßnahmen ergreifen, um eine schnellere Antwort zu erhalten (dh Sie müssen keine E-Mails senden, in denen Sie diese nur nachverfolgen). Und es ist so einfach wie diese drei Buchstaben: C + A + O - Kontext, Alternativen und Ergebnisse. Alle drei werden benötigt, um eine Entscheidung zu treffen. Daher funktioniert es wie durch Zauberhand.

Nehmen wir ein Beispiel: Sie möchten den Client-Onboarding-Prozess verkürzen, und Ihr Chef muss genehmigen, dass Geld für ein Scheduling-Tool eines Drittanbieters ausgegeben wird, um dies realistisch umzusetzen. Der Haken: Ihr Chef sagt normalerweise Nein zu großen Budgetanfragen.

In dieser Situation können Sie eine von zwei E-Mails senden:

1: "Können wir zusätzliches Budget für Tools von Drittanbietern erhalten?"

oder

2: Der böse Junge unten skizziert:

Kontext

Vor allem müssen Sie den Kontext bereitstellen. Es mag für Sie offensichtlich sein, dass dieses Problem wichtig oder dringend ist, aber Ihr Vorgesetzter verbringt wahrscheinlich weniger Zeit als Sie in diesem speziellen Bereich. Wenn Sie mit dem Gesamtbild, der spezifischen Frage oder Herausforderung und den Auswirkungen auf das Unternehmen beginnen, werden Sie ihn oder sie in die richtige Denkweise versetzen, um sich zu engagieren und Ihre Anfrage zu berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass Sie erklären, warum es ihn interessieren sollte:

Nachdem Sie die Situation so klar dargestellt haben, sollten die Ohren Ihres Managers höher schlagen. „Eine Möglichkeit, mir zu helfen, meine Ziele zu erreichen und vor meinem Chef gut auszusehen? Erzähl mir mehr … “, wird sie sagen.

Alternativen

Vorsicht, denn hier stolpern viele gut gemeinte Profis. Nur das Problem darzulegen, reicht nicht aus - Sie müssen auch die Lösungen darlegen. Und nicht nur eine Lösung, sondern ein paar. Untersuchungen haben ergeben, dass zu viele Entscheidungen den Entscheidungsträger lähmen können. Wenn Sie jedoch nur eine Option haben, besteht das Risiko, dass Sie eine Lösung vorschlagen, die Ihrem Chef nicht gefällt, oder die schwer zu rechtfertigen ist. Mit zwei bis vier Optionen kann Ihr Manager vergleichen und kontrastieren - und gelangt häufig zu derselben Lösung wie Sie.

Also zurück zu unserer E-Mail:

Jetzt sollte ein Manager, der sich Sorgen um das Budget macht, besser verstehen, warum Sie eine bezahlte Option vorschlagen - wenn es um Ressourcen und Zeit (zusätzlich zum Budget) geht, ist es plötzlich sinnvoller, das Geld auszugeben.

Ergebnisse

Hier kommt das Ende: Sagen Sie ihr, was sie für jede dieser Optionen bekommt. Haben Sie keine Angst, diesen Raum zu nutzen, um Ihre Empfehlung abzugeben und Ihren Denkprozess und Ihr Urteilsvermögen zu demonstrieren.

Wenn ich Ihr Chef wäre, würde ich das sofort bejahen, weil Sie sich die Entscheidung leicht machen.

Vergleichen Sie diesen E-Mail-Austausch mit einem von Anfang an, bei dem Sie direkt um Geld gebeten haben. Die C + A + O-Version benötigt mit Sicherheit mehr Zeit zum Schreiben, aber letztere erfordert mehrere Hin- und Her-E-Mails, was - zurück zu Ihrem ursprünglichen Problem - Ihre Fähigkeit, vorwärtszukommen, nur verzögert.

Ich kann (fast) versprechen, dass Sie, sobald Sie Ihrem Manager genügend Informationen zur Verfügung gestellt haben, den Prozess verkürzt haben und viel näher gekommen sind, um ein Ja zu erhalten. Oder zumindest ein echtes "Ich werde darüber nachdenken."