Skip to main content

Wie man mit unerwarteten Veränderungen im Leben umgeht - die Muse

MALUMA: Lo Que Era, Lo Que Soy, Lo Que Seré | Documental Oficial (April 2025)

MALUMA: Lo Que Era, Lo Que Soy, Lo Que Seré | Documental Oficial (April 2025)
Anonim

Jeden Abend, bevor ich ins Bett klettere, stelle ich meinen Wecker genau zur gleichen Zeit ein: 6:45 Uhr. Dann schiebe ich mich in meine Bettdecke, lasse meinen Kopf auf das Kissen fallen und finde ein sicheres Gefühl des Trostes in der Tatsache, dass ich genau weiß , was am nächsten Tag passieren wird.

Mein Wecker klingelt und meine Augen öffnen sich langsam. Ich werde genau einmal auf Snooze drücken. Wenn ich mich endlich von diesen kuscheligen Decken losreiße, brühe ich meinen Kaffee, schnappe mir eine Müsliriegel und setze mich an meinen Schreibtisch, um meinen Posteingang durchzusehen.

Ja, jeder Tag sieht für mich ziemlich gleich aus. Sicher, es ist ein bisschen banal. Diese Vorhersehbarkeit und Gewissheit ist aber auch beruhigend.

Hier ist jedoch die Sache: Hin und wieder erlebe ich diese gefürchteten Tage, die irgendwie von der Norm abweichen - ob viel oder nur wenig.

Es war an diesem Morgen, als eine Last-Minute-Anfrage eines Kunden meinen gesamten Zeitplan auf den Kopf stellte. Es war an diesem Nachmittag, als ein geliebter Mensch im Krankenhaus meine Arbeit auf Eis legte. Und in jüngerer Zeit gab es diesen Tag, an dem meine morgendliche Besorgung der Post dazu führte, dass mein Beifahrerspiegel an der Seite meiner Garage abgeschlagen wurde.

In diesen Momenten ändert sich meine Liebesbeziehung zu meiner geliebten, stabilen Routine.

Warum? Nun, als ich zum ersten Mal in meine Pläne hineingeworfen wurde, war ich völlig gelähmt von dem Unvorhersehbaren. Schlimmer noch ist, dass ich mich auf etwas ach so launisches und flüchtiges verlassen muss: das Konzept der Gewissheit.

Für eine Weile nahm ich an, dass ich das einzige selbsternannte Gewohnheitstier war, das sich so fühlte. Aber dann bin ich auf diesen Beitrag des Marketingexperten Seth Godin gestoßen, in dem er die Tatsache betont, dass wir alle so gut wie konditioniert sind, um uns auf dieses Gefühl der Sicherheit zu verlassen.

In dem Stück verweist Godin auf die traditionelle Schulbildung. „Sie werden morgen mit Sicherheit diesen Unterricht haben“, schreibt Godin, „der Unterricht wird mit Sicherheit dem Lehrplan folgen. Es wird sicher einen Test geben. Wenn Sie den Test gut bestehen, werden Sie mit Sicherheit das nächste Jahr erreichen. “

Das Problem, so mit dem Leben zu beginnen und sich daran zu gewöhnen? Das Leben ist nicht sicher. Dinge, die Sie überraschen, werden auftauchen. Sie werden den Job, den Sie wollen, nicht bekommen. Sie werden diese Promotion nicht erhalten. Sie erhalten eine Beförderung, die Sie noch nie gesehen haben. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, umzuziehen. Sie könnten Ihre Karriere komplett ändern. Oder Sie könnten sogar gefeuert werden.

Ob es Ihnen gefällt oder nicht, das Unerwartete passiert. Und wie ich nur allzu gut weiß, wird es für Sie viel schwieriger, mit den Schlägen zu rollen, wenn Sie damit rechnen, dass Sie niemals geschlagen werden.

„Wir haben die Menschen jahrelang darauf trainiert, sicher zu sein und sie dann in eine Kultur und eine Wirtschaft zu führen, in der es uns fast nichts nützt, auf Gewissheit zu vertrauen“, fährt Godin fort.

Godin hebt einen soliden Punkt hervor. Es scheint nicht intuitiv zu sein, aber Gewissheit ist alles andere als sicher . Nehmen Sie sich also eine Seite von ihm und erinnern Sie sich daran, dass absolut nichts sicher ist - und überlegen Sie sich dabei verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich besser an Ihre sich ständig ändernden Umstände anpassen können sie können sein.

Wenn mir das Leben etwas beigebracht hat, dann ist es das Folgende: Es ist zwar mehr als in Ordnung, auf das Beste zu hoffen, aber normalerweise ist es keine schlechte Idee, das Schlimmste zu planen.