Du hast gerade den Ball fallen lassen. Aber hier ist das, was jeder wissen soll: Es war absolut nicht deine Schuld.
Nein, diese Leute in der Marketingabteilung haben sich verspätet, um Ihnen die Informationen zukommen zu lassen, die Sie dringend brauchten. Oder es ist etwas Seltsames mit Ihrer Kalender-App passiert und alle Ihre Daten sind durcheinander geraten. Dein Wecker ging nicht aus. Sie haben in der Nacht zuvor nicht gut geschlafen. Die Sonne war in deinen Augen. Was auch immer passiert ist, es war absolut nicht dein Tun, das diesen Fehltritt verursacht hat.
Klingt bekannt? Wir haben alle Ausreden ausgespuckt, um das Gesicht zu retten und die Schuld zu ändern, auch wenn wir es besser wissen.
Hin und wieder stoßen Sie jedoch auf Situationen, in denen Sie der Ansicht sind, dass eine zusätzliche Klärung absolut gerechtfertigt ist. Sie möchten jedoch den erforderlichen Kontext so bereitstellen, dass es nicht so klingt, als würden Sie eine Wohnung anbieten -out Alibi.
Gibt es also eine Möglichkeit, die gefährlich feine Linie zwischen Erklärung und Entschuldigung zu überschreiten? Es stellt sich heraus, gibt es! Hier erfahren Sie, wie Sie die erforderlichen Hintergrundinformationen bereitstellen können, die Sie unbedingt weitergeben möchten - ohne die klassischen Konnotationen „Der Hund hat meine Hausaufgaben gefressen!“.
1. Bestimmen Sie, ob es notwendig ist
Bevor wir uns genau mit dem Navigieren in diesen trüben Gewässern befassen, müssen Sie sich gründlich und ehrlich ansehen, um festzustellen, ob eine Erklärung wirklich erforderlich ist - oder ob Sie nur versuchen, eine gute, altmodische zu beschönigen Ausrede.
Fragen Sie sich: Welche Auswirkung hat das Teilen auf das Endergebnis? Werden Sie diese Informationen nicht äußern, führt dies dazu, dass Ihr Team bei einem Projekt nicht korrekt vorankommt? Oder wird das Sprechen nur dazu dienen, das Scheinwerferlicht von Ihrem Mangel abzuwenden und Sie sich entschädigt fühlen zu lassen?
Wenn Sie in das letztere Lager hineinfallen, dann ist es keine wirkliche Erklärung, die Sie liefern wollen - Sie versuchen immer noch, Verantwortung zu vermeiden. Wenn Sie keinen soliden Grund finden können, warum einer gerechtfertigt ist, ist es in der Regel besser, wenn Sie Ihre Lippen vollständig geschlossen halten.
2. Vermeiden Sie Qualifikanten
Okay, Sie haben sich also entschieden, dass Sie sich unbedingt mit zusätzlichen Erläuterungen darüber einschalten müssen, was genau Sie dazu veranlasst hat, zu kurz zu kommen. Diese Informationen sind wichtig, und Sie denken, Ihr Chef oder Ihr Team müssen sich darauf einlassen.
Was jetzt? Bevor Sie sich mit den Einzelheiten befassen, was genau passiert ist, sollten Sie genau beobachten, wie Sie Ihr Spiel beginnen.
Das heißt, weit weg von den Qualifikanten zu bleiben. Bevor Sie Ihre Erklärung mit Dingen wie "Ich möchte nicht so klingen, als würde ich Ausreden machen, aber …" oder sogar einem scheinbar unschuldigen "Nur damit Sie wissen …" versehen, senden Sie letztendlich die falsche Nachricht.
Geben Sie also Ihr Bestes, um zu verhindern, dass sie aus Ihrem Mund fliegen, und greifen Sie stattdessen direkt auf die wichtigen Informationen zu, die für die anderen Beteiligten relevant und wichtig sind.
3. Entschuldige dich
„Warte, was?“, Überlegen Sie sich jetzt wahrscheinlich mit einem abgestoßenen Gesichtsausdruck. „Entschuldigen Sie sich? Ich dachte, wir haben bereits festgestellt, dass das nicht meine Schuld ist! “
Ich verstehe es - zu sagen, dass es Ihnen leid tut, scheint mir nicht intuitiv. Ungeachtet dessen, was genau passiert ist, um Sie an diesen Punkt zu bringen, bleibt die Moral der Geschichte die gleiche: Sie haben das Ende des Geschäfts nicht erreicht. Die Dinge liefen nicht nach Plan, und Sie konnten nicht das liefern, was von Ihnen erwartet wurde - aus welchem Grund auch immer.
Ob es Ihnen gefällt oder nicht, das ist eine Entschuldigung. Das muss nicht kompliziert sein. Sogar so etwas wie "Es tut mir leid, dass ich mit dem Einreichen dieses Berichts einen Tag zu spät bin", bevor die hinzugefügten Hintergrundinformationen angezeigt werden, zeigt, dass Sie die Verantwortung für Ihre Rolle in der Situation übernehmen - auch wenn andere Faktoren zu Ihrer Verspätung beigetragen haben.
Vertrauen Sie mir, allein dieses Schlüsseldetail wird Wunder bewirken, wenn Sie klarstellen, dass Sie lediglich versuchen, einen zusätzlichen Kontext für alle bereitzustellen, anstatt zu versuchen, mit den Fingern zu zeigen oder Schuldzuweisungen zu geben.
4. Weitergehen
Nein, das meine ich nicht mit nonchalant: „Entschuldigung, dieser Bericht ist zu spät. Ich habe versehentlich das Büro niedergebrannt, als der Kopierer in Brand gesteckt hat. Whoops, kein Biggie! Was gibt es zum Mittagessen? “ Natürlich möchten Sie nicht darüber nachdenken, was passiert ist - aber Sie möchten nicht alles unter den Teppich werfen und so tun, als wäre nichts schiefgegangen.
Stattdessen meine ich mit „weitermachen“, dass Sie darauf vorbereitet sein sollten, genau mitzuteilen, wie Sie von dieser Erfahrung ausgehen werden. Was gibt es Schöneres als jemand, der bereit ist, seine Fehler anzuerkennen? Jemand, der bereit ist , von ihnen zu lernen .
Konzentrieren Sie sich darauf, zu erklären, wie Sie dasselbe Problem in Zukunft vermeiden können. In dem obigen Beispiel könnte dies ungefähr so aussehen: „Es tut mir leid, dass ich mit dem Einreichen dieses Berichts einen Tag zu spät bin. Ich musste einige Rückschläge hinnehmen, um die Nummern zu bekommen, die ich brauchte. Wenn ich das nächste Mal an einem davon arbeite, werde ich mehr Zeitplanpuffer einbauen. “
Sehen Sie, wie einfach, kurz und doch effektiv das war? Letztendlich ist es nicht wirklich so, wie es Ihrem Chef oder Ihrem Team ergangen ist - es kommt darauf an, wie Sie darauf reagieren .
Sie wissen bereits, wann immer sich die Gelegenheit ergibt, besser als ein paar lahme Ausreden auszuspucken. Manchmal befinden Sie sich jedoch in Situationen, in denen die Begründung absolut gerechtfertigt ist. Sie sind sich jedoch nicht sicher, wie Sie sie anbieten sollen, ohne dass es sich anhört, als würden Sie versuchen, sich von jeder Schuld loszuschleichen.
Wenn Sie diese vier einfachen Tipps anwenden, können Sie sicher sein, dass Sie genau auf diese feine Linie tippen.