Skip to main content

So nageln Sie Ihr Interview, wenn Sie arbeitslos waren - die Muse

Marteria - Kids (2 Finger an den Kopf) [Offizielles Video] (April 2025)

Marteria - Kids (2 Finger an den Kopf) [Offizielles Video] (April 2025)
Anonim

Nachdem Sie eine Weile arbeitslos waren, haben Sie (endlich) ein Vorstellungsgespräch bekommen. Sie sind nicht nur aufgeregt, sondern möglicherweise auch etwas nervös. Vor allem, weil Ihre Arbeitslosigkeit Ihr Selbstvertrauen und Ihre allgemeine Lebenseinstellung in Mitleidenschaft gezogen hat.

Gute Nachricht: Du bist nicht allein. Eine im Februar im Journal of Applied Psychology veröffentlichte Studie über deutsche Erwachsene ergab, dass der durchschnittliche Grad an Akzeptanz, Gewissenhaftigkeit und Offenheit bei arbeitslosen Teilnehmern mit der Zeit abnahm. Ihr Comeback-Interview ist jedoch nicht die Zeit, sich mit den Herausforderungen der Arbeitslosigkeit zu befassen. Schließlich bedeutet diese Gelegenheit, dass Sie wieder im Spiel sind.

Ja, dies könnte Ihre große Chance sein, zur Arbeit zurückzukehren! Verlagern Sie also Ihren Fokus auf das Interview. Hier sind drei Tipps, die Ihnen dabei helfen werden - auch wenn Sie nicht mehr üben oder Ihr altes Selbstvertrauen verlieren.

1. Sprechen Sie es aus

Wenn es lange her ist, dass Sie das letzte Interview geführt haben, sollten Sie Ihre Konversationsfähigkeiten üben. Chatten Sie vor dem Interview persönlich oder telefonisch mit Kontakten, anstatt sich per E-Mail oder Text zu verbinden. Treffen Sie einen alten Kollegen zum Mittagessen, rufen Sie ein Familienmitglied an oder bitten Sie Ihren Mentor, sich zum Kaffee zu treffen. Wenn Sie üben, über Ihre Erfahrungen und Karriereziele zu sprechen, werden Sie sich sicherer fühlen, wenn Sie in Ihr Interview einsteigen.

Sie sind sich immer noch nicht sicher, wen Sie erreichen sollen? Kontaktieren Sie Ihre (potenziellen) Referenzen. Es ist wichtig, sich sofort mit ihnen in Verbindung zu setzen und sicherzustellen, dass Sie beide auf der gleichen Seite sind, wie Sie Ihre Arbeitslosigkeit darstellen. Auf diese Weise gibt es keine widersprüchlichen Konten, wenn der Einstellungsmanager nachsieht. Wenn Sie alles geklärt haben, verwenden Sie sie auch als Interview-Resonanzboden.

2. Bereiten Sie sich auf das Erwartete vor

Sie wissen, dass diese Frage kommt. Der Interviewer wird nach Ihrer Arbeitslosigkeit fragen - es gibt also keinen Grund, unvorbereitet zu sein.

Wissen Sie stattdessen, was Sie sagen und wie Sie es sagen werden. Seien Sie ehrlich und konzentrieren Sie sich auf das Positive. Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie aus Ihrer Arbeitslosigkeit gelernt haben, auf die Fähigkeiten, an denen Sie in Ihrer Freizeit gearbeitet haben, auf die Hobbys, die Sie aufgenommen haben, oder auf die ehrenamtliche Arbeit, die Sie geleistet haben. Das begeisterte Hervorheben dieser Erfahrungen macht Sie für Arbeitgeber begehrenswerter.

Denken Sie während des gesamten Prozesses daran: Ihre Arbeitslosigkeit definiert Sie nicht - Sie sind eine komplexe Person mit mehreren Fähigkeiten und Interessen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Interview dies genau wiedergibt.

3. Halten Sie die Konversation in Bewegung

Nachdem wir uns nun mit der Diskussion Ihrer Arbeitslosigkeit befasst haben, wissen Sie, dass ich als letztes empfehlen würde, diese Lücke im Lebenslauf zu schließen. Gleichzeitig sollte es aber auch nicht im Mittelpunkt stehen (diese Ehre gehört Ihnen!). Sagen Sie, was Sie dazu sagen müssen, und diskutieren Sie dann Ihre Fähigkeiten und die Position.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Gespräch über das Thema dauert, leiten Sie es weiter. Verbinden Sie Ihre Erfahrungen aus der Vergangenheit mit der aktuellen Gelegenheit, indem Sie die Fähigkeiten besprechen, die Sie für die neue Rolle erworben haben. Finde einen Weg, das Alte mit dem Neuen in Beziehung zu setzen.

Oder stellen Sie dem Interviewer Fragen zur Position oder zum Unternehmen. Sie können so etwas wie sagen: „Ich habe viel aus dieser Erfahrung gelernt, aber ich freue mich wirklich auf meine Zukunft und die Chance mit Ihrem Unternehmen. Kannst du mir etwas mehr über X erzählen? "

Eine andere großartige Strategie ist es, Ihre persönliche Erzählung mit einigen Fakten über die Branche zu verfolgen. Dies ist eine einfache Möglichkeit, dem Personalchef zu zeigen, dass Sie immer über die neuesten Nachrichten und Trends informiert sind. Das hört sich so an: „Als ich für die Firma X gearbeitet habe, war Y ein großes Problem. In letzter Zeit war Z jedoch ein wichtiger Faktor in der Branche. Wie ist das Unternehmen darauf vorbereitet? “

Denken Sie daran, auch wenn der Interviewer keine weiteren Fragen zu Ihrer Vertrautheit mit der Branche stellt, hilft Ihnen das Wissen, dass Sie darauf vorbereitet sind, sich sachkundig, relevant und bereit zu fühlen, den Job anzugehen.

Ja, Ihre aktuelle Situation mag eine Herausforderung sein - aber es muss kein Rückschlag sein. Schließlich hat es Sie zu diesem Interview geführt, mit dem Sie vielleicht gerade Ihr nächstes Kapitel beginnen. Zeigen Sie dem Interviewer, dass Sie eine positive Einstellung haben und auf die Zukunft fokussiert sind, indem Sie zu Ihrem Interview kommen, das vollständig vorbereitet ist.