Skip to main content

Die Arbeit mit einem Yoga-Ball hat mich produktiver gemacht - die Muse

DIE REISE ZU MEINEN WURZELN BEGINNT mit vielen TRÄNEN • Auf nach Nigeria (April 2025)

DIE REISE ZU MEINEN WURZELN BEGINNT mit vielen TRÄNEN • Auf nach Nigeria (April 2025)
Anonim

Eines Tages fand ich mich aus heiterem Himmel in einem Büro voller Fitnessbälle wieder. Es schien seltsam, aber jeder, der es ausprobiert hatte, sang sein Lob und bestand darauf, dass sie sich konzentrierter und energischer fühlten.

Also dachte ich: Was zum Teufel - lass uns den Ball versuchen.

Aber ein datengestützter Schuss. Ich entschloss mich, nicht nur eine Woche lang auf einem Fitnessball zu sitzen, sondern auch meine Produktivität und Arbeitseffizienz mit der DeskTime Zeiterfassung und Produktivitäts-App zu messen.

Ich war fest entschlossen zu sehen, ob es wirklich alles war, worauf es ankam.

Spoiler: Es stellte sich heraus, dass meine Produktivität (wie viel ich getan habe) zwar leicht abnahm, meine Arbeitseffizienz (wie gut ich mit dem, was ich getan habe, abschnitt) jedoch um über 16% anstieg - was bedeutet, dass ich physisch am war Computer arbeitete ich tatsächlich schlauer und effektiver als zuvor.

Letzte Woche

Die Woche danach

Hier ist, warum ich (und die Wissenschaft) denke, dass dies passiert ist:

1. Das Verlassen Ihrer Komfortzone aktiviert Ihr Gehirn

Studien zeigen, dass Menschen in der Lage sind, klarer zu denken und sich an komplexe Dinge besser zu erinnern, wenn sich die Bedingungen ändern. Es stellt sich heraus, dass die Veränderungen nicht so groß und extrem sein müssen, um Ihr Gehirn wach und scharf zu halten.

Obwohl es nicht gerade der bequemste Sitz war, hatte dieser Yoga-Ball etwas an sich, das mich dazu brachte, ihn weiter zu benutzen. Jedes Mal, wenn ich darauf umstieg, hatte ich das Gefühl, mein Gehirn sei gerade aufgewacht - plötzlich fühlte ich mich fokussierter, neue Ideen kamen mir in den Sinn und ich konnte Muster in Datenstapeln erkennen, die ich vorher nicht sehen konnte.

Ich war buchstäblich außerhalb meiner Komfortzone, und das ließ meinen Geist intensiver arbeiten.

2. Gute Körperhaltung hilft gegen Aufschub

Von dem Moment an, als ich auf meinem Ball saß, bemerkte ich noch etwas - es erforderte mich körperlich, meinen Rücken zu strecken und mich in einer besseren Haltung hinzusetzen.

Untersuchungen haben ergeben, dass eine verbesserte Körperhaltung das Selbstvertrauen stärkt und die Menschen für Risiken und Herausforderungen offener macht.

Aufrecht zu sitzen fühlte sich ein bisschen unangenehm an, aber es gab mir das Gefühl, dass ich es kann, und ich hörte auf zu zögern und erledigte einfach Dinge, eine Aufgabe nach der anderen.

Und es gab noch mehr: Ich bemerkte auch, dass ich mich hauptsächlich mit Aufgaben befasste, die mir nicht besonders gefielen oder die ich viel zu lange aufgeschoben hatte.

3. Ein Sitzplatzwechsel zwingt Sie zu Pausen

OK, ich weiß was du denkst - Unsinn! Aber denken Sie darüber nach: Mein unkonventionelles Sitzen zwang mich zu häufigen Pausen. Es ließ mich einfach nicht zu bequem werden und stundenlang sitzen.

Ich wollte aufstehen, mich ausstrecken und mich im Büro umdrehen. Und genau dazu ermutigen Ärzte die Menschen. Weil es nicht an sich ungesund ist, zu sitzen, sondern dass wir im Allgemeinen zu viel Zeit auf dem Po verbringen und uns nicht genug bewegen.

4. Mehr Pausen bedeuten mehr Produktivität

Während jeder Arzt zustimmt, dass Pausen bei der Arbeit gut für Ihre Gesundheit und Produktivität sind, sind nicht alle Pausen gleich.

Verwirrt? Lassen Sie mich erklären.

Mein Ziel war es, das Experiment die ganze Woche über fortzusetzen und gleichzeitig Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Also beschloss ich, alle 20 bis 30 Minuten zwischen meinem Schreibtischstuhl und dem Yoga-Ball hin und her zu wechseln.

Dabei fiel mir auf, dass ich manchmal, wenn ich mitten in einer Aufgabe war und die Sitze wechseln musste, ablenkte und viel Zeit benötigte, um wieder in meinen Arbeitsablauf einzusteigen.

Um dies zu vermeiden, begann ich, meine zeitaufwändigeren Aufgaben in kleinere zu unterteilen (ähnlich meiner eigenen Version der Pomodoro-Technik). Auf diese Weise konnte ich die Produktivitätssteigerungen nutzen, die mit den ersten Minuten nach dem Wechsel zum Yoga-Ball einhergingen. Und ich konnte zwischen jedem Tausch kurze Pausen einlegen und mich nicht abgelenkt fühlen.

Ein schönes langes Mittagessen zu sich zu nehmen mag für manche Menschen die richtige Idee sein, aber dieses Experiment hat mir gezeigt, dass kürzere, häufigere Pausen für mich tatsächlich motivierender sind.

Ich habe Sie vielleicht davon überzeugt, gleich in dieser Sekunde einen Yoga-Ball zu kaufen, aber ich verstehe auch, ob Ihr Chef von der Idee nicht allzu begeistert wäre.

Die gute Nachricht ist, dass Sie sie nicht unbedingt überzeugen müssen - Sie können trotzdem die Vorteile eines Yoga-Balls nutzen, ohne tatsächlich einen zu verwenden.

Sie können beispielsweise eine telefonische Erinnerung festlegen, die Sie dazu ermutigt, Ihre Haltung im Laufe des Tages zu korrigieren, oder in eines dieser benutzerfreundlichen Gadgets investieren, das die Arbeit für Sie erledigt.

Sie können auch eine App herunterladen, die Sie daran erinnert, den ganzen Tag über Pausen einzulegen.

Wenn es Ihr Unternehmen zulässt, können Sie auch einfach Ihre Umgebung ändern, indem Sie Ihren Schreibtisch verlassen und an einem anderen Ort in Ihrem Büro arbeiten.

Weil es nicht um den Ball geht - es geht darum, einen gesunden Lebensstil in Ihre tägliche Routine zu integrieren. Ganz gleich, wie viel Sie erledigen müssen, Ihr Körper und Ihr Geist sind bereit, sich dem anzunehmen.