Skip to main content

Entwerfen Sie ein Heimbüro, in dem Sie tatsächlich arbeiten

Arbeiten von zuhause aus - So meisterst du das Homeoffice (April 2025)

Arbeiten von zuhause aus - So meisterst du das Homeoffice (April 2025)
Anonim

Ich arbeite von Zuhause. In gewisser Hinsicht ist es großartig, Pyjamas bei Telefonkonferenzen zu tragen, spontane, stundenlange Spaziergänge mit dem Welpen zu unternehmen und keine zwielichtigen Blicke von Kollegen zu bekommen, wenn ich 99% meines Tages mit Naschen verbringe.

Aber nicht in einem Büro zu arbeiten, hat auch seine Herausforderungen. Das mentale Verlassen des Heim- und des Arbeitsmodus kann eine schwierige, sogar ausgesprochen vergebliche Anstrengung sein, wenn Sie das Haus nie verlassen und Ihr Bett genau dort ist .

Ich habe herausgefunden, dass das Geheimnis darin besteht, einen Raum zu schaffen, der Sie tatsächlich dazu inspiriert, sich an die Arbeit zu machen, anstatt sich unter die Decke zu wagen. Wie? Indem Sie drei Grundprinzipien der Innenarchitektur befolgen, können Sie einen Raum schaffen, der auch innerhalb der gemütlichen Grenzen Ihres Zuhauses geschäftlich ist.

Betonen Sie, wofür der Raum ist

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie einen bestimmten „Arbeitsbereich“ haben. Dies kann ein ganzer Raum, eine Ecke eines Raums oder nur ein Tisch sein. Ich habs? Gut.

Denken Sie jetzt daran, dass Designer sehr bewusste Entscheidungen treffen, was in einem Raum hervorgehoben werden soll, da die Objekte, die als Brennpunkte verwendet werden, dazu beitragen, den Zweck sofort zu bestimmen. Wenn es um Ihr Heimbüro geht, ist es wichtig, die Objekte hervorzuheben, die Ihrem Gehirn sagen, dass "dies ein Raum für Arbeit ist ". Optisch sollten diese Objekte die Mehrheit der Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Versuch es:

  • Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, ist wahrscheinlich Ihr Computer Ihr wichtigstes Werkzeug. Es sollte also immer vorne und mittig auf Ihrem Schreibtisch bleiben und als visuelle Erinnerung daran dienen, dass Sie dies für die Arbeit tun, wenn Sie an Ihrem Schreibtisch sitzen.
  • Lassen Sie sich nicht von berufsbezogenen Dingen wie Ihrem Telefon oder dem Tagesplaner in Unordnung bringen. Sie sollten immer in Sichtweite sein und als Erinnerung dienen, dass Sie Dinge erledigen sollen.
  • Was gibt es für wichtige Aufgaben besseres Gewicht als eine leuchtend gelbe Haftnotiz? Nichts. (Nun, es sei denn, Sie haben so viele davon herumgeschlagen, dass sie nicht helfen, sondern ablenken.) Versuchen Sie, zwei Farben für Haftnotizen zur Verfügung zu haben - eine gedämpfte Farbe zum Aufschreiben von Notizen und eine helle Farbe, die Sie (sparsam) für wichtige Erinnerungen verwenden .
  • Stellen Sie einen Ton ein, mit dem Sie arbeiten können

    Designer verwenden Proportionen und Maßstäbe, um den Ton eines Raums festzulegen. (Im Klartext bedeutet dies, dass sich die Größe und das Verhältnis der Objekte in einem Raum darauf auswirken, wie Sie sich fühlen, wenn Sie sich darin befinden.) Denken Sie darüber nach, wie sich eine massive, relativ leere Kathedrale großartig anfühlt oder wie sich ein kleiner Raum voller Sofas gemütlich anfühlt und warm.

    Proportionen und Maßstäbe beziehen sich jedoch nicht nur auf Quadratmeter. Die Art und Weise, wie Sie Objekte organisieren und anzeigen, ist auch ein wichtiger Indikator dafür, wie sich ein Raum anfühlen sollte. Wenn Sie sich in Ihrem Arbeitsbereich befinden, möchten Sie sich produktiv und motiviert fühlen. Überlegen Sie also, wie Sie diesen Ton angeben können. Möglicherweise möchten Sie Objekte so anordnen, dass sie einladend und dennoch formal wirken.

    Versuch es:

  • Halten Sie die Unordnung auf ein Minimum. Ein Raum voller nicht zusammenhängender Objekte lenkt den Raum ab, und ein unorganisierter Raum fühlt sich nur beengt und beschäftigt an.
  • Sie sollten auch sicherstellen, dass sich um Sie herum genügend „negativer Raum“ (leere Räume, die wichtige Objekte umgeben) befindet. Dies soll wiederum verhindern, dass sich der Raum beengt und klaustrophobisch anfühlt - was der Produktivität nicht sehr förderlich ist.
  • Wenn Sie auf engstem Raum arbeiten, halten Sie Ihren Schreibtisch klein und schlank, damit er nicht übermäßig in den Raum eindringt. Sie möchten sich getrieben und nicht gefangen fühlen.
  • Erstellen Sie einen Raum, in dem Sie arbeiten möchten

    Die Designidee von Harmonie - oder alles, was zusammenarbeitet, um die richtige Stimmung zu erzeugen - ist etwas schwieriger zu definieren, da es wirklich darum geht, einen Raum zu schaffen, der sich für Sie gut anfühlt. Es geht darum, die richtigen Komponenten an den richtigen Stellen zu platzieren (mit einem Hauch von persönlichem Flair), um einen Raum zu schaffen, in dem Sie sich während der Arbeit ruhig, sicher und (wie ich sagen darf) glücklich fühlen.

    Versuch es:

  • Gleichen Sie die Farben aus, die Sie verwenden. Wenn Sie helle Farben lieben, verwenden Sie sie! Versetzen Sie sie jedoch mit einigen gedämpften Tönen, damit sie nicht übermäßig ablenken.
  • Gehen Sie zu Target oder zum Container Store und kaufen Sie ein süßes Set passender Schreibtischorganisatoren. Sie helfen Ihnen nicht nur, alles an seinem Platz zu halten und leicht zu lokalisieren, sondern geben dem Raum auch das Gefühl von Zusammenhalt und Frieden.
  • Bringen Sie einige persönliche Details mit. Hängen Sie ein paar Lichterketten oder Mini-Laternen über die schlichte Schreibtischlampe oder legen Sie eine funky Decke über die Stuhllehne. Stellen Sie nur sicher, dass Ihr Flair nicht zu ablenkend ist - ein lebensgroßer Pappausschnitt von Johnny Depp in Pirates 2 könnte (ein bisschen) zu viel sein.
  • Indem Sie einen bestimmten Bereich in Ihrem Zuhause als „nur Arbeit“ kennzeichnen und einige grundlegende Gestaltungsprinzipien anwenden, um ihn produktiv und inspirierend zu gestalten, können Sie sicherstellen, dass Sie auch von zu Hause aus arbeiten.