Bei der Arbeit unglücklich zu sein, ist etwas, das fast jeder zu dem einen oder anderen Zeitpunkt durchmacht. Manchmal wächst man aus seiner Position heraus und es besteht keine Chance auf Beförderung. Oder Sie bekommen einen neuen Chef, der Ihre Routine aufmischt.
Es ist jedoch riskant, Ihrem Manager mitzuteilen, dass Sie nicht glücklich sind. Es besteht immer die Möglichkeit, dass er denkt, Sie suchen einen anderen Job und behandeln Sie als solchen.
Das Gespräch mit Ihrem Chef kann sich jedoch auch auszahlen. Wenn sie nicht wissen, dass es ein Problem gibt, können sie es nicht lösen. Das Sprechen kann Ihnen eine bessere Rolle, eine Beförderung oder mehr einbringen. Das Reparieren Ihrer aktuellen Arbeitsumgebung ist um einiges einfacher, als die Jobsuche von Grund auf neu zu starten - es lohnt sich also, einen Versuch zu unternehmen.
Letztendlich kommt es darauf an, wie viel Macht sie haben, wie viel Verständnis sie haben, wie behebbar Ihr Problem ist und wie viel Freiheit Sie haben, wenn Sie weggehen müssen.
Hier ist Ihr Leitfaden für die Entscheidung, ob Sie Ihrem Chef mitteilen sollen, dass Sie unglücklich sind.
Ja, wenn: Sie das Problem (und die Lösung) identifizieren können
Das bedeutet, dass Sie einen realistischen Plan haben, wie Sie (und / oder Ihr Chef) die Änderungen vornehmen können, die Sie bei der Arbeit glücklicher machen.
Nein, wenn: Sie sich nicht sicher sind, was Sie glücklicher machen würde
Sie haben den Satz gehört: "Bring mir keine Probleme, bring mir Lösungen" - hier gilt das. Gehen Sie nicht in dieses Meeting, ohne eine Lösung für das Problem zu finden. Ansonsten ist es nur eine unproduktive Beschwerde.
Ja, wenn: Ihr Chef die Macht hat, Ihre Situation zu verbessern
Wenn Ihr Unglück durch eine Gehaltserhöhung, einen neuen Schreibtisch, eine Beförderung oder eine Änderung der Zuständigkeiten gemildert werden kann und Ihr Chef Ihnen diese Dinge entweder gewähren kann oder die Möglichkeit hat, in Ihrem Namen Petitionen an die Höheren zu richten, dann versuchen Sie es.
Nein, wenn: Ihr Chef kann Ihnen eigentlich gar nicht helfen
Wenn Ihr Unglück auf eine unternehmensweite Politik, schlechte Entscheidungen eines Vorgesetzten Ihres Chefs oder andere Faktoren zurückzuführen ist, die nicht unter ihrer Kontrolle stehen, kann es keinen Vorteil haben, wenn Sie ihm mitteilen, dass Sie unzufrieden sind (und es lohnt sich möglicherweise, darüber nachzudenken, wer ansonsten können Sie mit (z. B. HR) sprechen.
Ja, wenn: Sie ein Sicherheitsnetz haben
Wenn dein Unglück so groß ist, wirst du definitiv gehen, wenn es nicht behoben wird, dann hast du nicht viel zu verlieren. Stellen Sie jedoch sicher, dass Ihre Suche bereits im Gange ist, bevor Sie das Problem ansprechen, falls Sie keine andere Wahl haben, als zu gehen.
Nein, wenn: Dieser Job ist Ihre einzige Option für den Moment
Wenn Sie diesen Job unbedingt behalten müssen, riskieren Sie besser nicht, dass Sie nicht glücklich sind. Versuchen Sie stattdessen, das Problem zunächst selbst zu beheben, und überlegen Sie, welche Änderungen Sie selbst vornehmen können, um Ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern (dieser Artikel kann helfen). Und fangen Sie an, andere Optionen zu finden, sobald dies machbar ist.
Ja, wenn: Ihre Chefin steht seit langem für ihr Volk ein
Achten Sie darauf, wie sie mit Menschen in der Vergangenheit umgegangen ist: Hat sie Beschwerden gegen sie erhoben, hat sie Leute entlassen, die angaben, sie seien unglücklich, hat sie zugehört und geantwortet, wenn Mitarbeiter ein Problem angesprochen haben? Die Geschichte wird Ihnen dabei helfen, herauszufinden, ob es sich lohnt, darauf einzugehen.
Nein, wenn: Ihr Chef kein Verbündeter ist
Vielleicht gab ihr jemand eine Kündigungsfrist von einem Monat und sie ließ sie am selben Tag gehen. Jemandem, der historisch unsympathisch ist, ein Problem vorzustellen, ist ein No-Go (und wahrscheinlich jemand, für den es sich nicht lohnt, weiterzuarbeiten).
Unzufriedenheit bei der Arbeit kann sich stark negativ auf Ihre Lebensqualität auswirken. Daher ist es wichtig, sich damit zu befassen. Denken Sie jedoch sorgfältig nach, bevor Sie das Problem mit Ihrem Chef besprechen, und stellen Sie sicher, dass Sie nicht den Eindruck erwecken, dass Sie auf dem Weg nach draußen sind. Erstellen Sie einen Backup-Plan, studieren Sie Ihren Manager und finden Sie realistische Lösungen für Ihr Problem, bevor Sie etwas erwähnen.