Skip to main content

Wie Sie Ihr Telefon dazu bringen, Ihre Texte zu lesen

Wissenschaft beweist, dass du jeden dazu bringen kannst, sich in dich zu verlieben (April 2025)

Wissenschaft beweist, dass du jeden dazu bringen kannst, sich in dich zu verlieben (April 2025)
Anonim

Sie können Textnachrichten verfassen und Ihr Android-Gerät diese über die Sprachbefehle des Betriebssystems oder über kostenlos herunterladbare Apps im Google Play-Store vorlesen lassen, wie zum Beispiel utter! Sprachbefehle. Im Folgenden sind die besten Methoden aufgeführt, einschließlich schneller Einführungskurse.

Die nachstehenden Anweisungen sollten unabhängig davon gelten, wer Ihr Android-Handy hergestellt hat: Samsung, Google, Huawei, Xiaomi usw.

So aktivieren Sie "OK Google"

Die Google-App, die standardmäßig auf den meisten Android-Geräten installiert ist, bietet grundlegende Sprachnachrichtenfunktionen, ohne dass zusätzliche Software erforderlich ist. Solange Sie Android 4.4 oder höher verwenden und die Einstellung Voice & Audio Activity aktiviert haben, können Sie loslegen.

Alles beginnt mit dem Sprechen der Worte "OK Google". Wenn diese Funktion aktiviert ist, erhalten Sie eine Antwort auf den Befehl. Wenn nichts passiert, wenn Sie versuchen, diese Funktion zu verwenden, müssen Sie jedoch die Google-Spracherkennung aktivieren. So geht's:

  1. Öffne das Google App

  2. Tippen Sie auf die Menüschaltfläche, die durch drei horizontale Linien dargestellt wird und sich normalerweise in der rechten unteren Ecke befindet

  3. Wenn das Menü angezeigt wird, wählen Siedie Einstellungen

  4. Tippen Sie auf Stimmeund dannStimme Übereinstimmung

  5. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Spracherkennung in der Google App zu aktivieren

Wenn Sie diese Spracherkennungsfunktion zum ersten Mal auf Ihrem Gerät verwenden und "OK Google" sagen, werden Sie möglicherweise gefragt, ob Sie diese Funktion aktivieren möchten. Sie können auch auf das Mikrofonsymbol tippen, das sich in der Google-App oder in der Suchleiste auf dem Startbildschirm Ihres Geräts befindet, bevor Sie einen Befehl sprechen.

Beispiele für Befehle OK Google antwortet auf:

  • Zeig mir meine letzten Nachrichten: Ihre fünf letzten Texte werden nun vorgelesen. Der virtuelle Assistent von Google teilt Ihnen zunächst den Absender der einzelnen Nachrichten mit und fragt, ob Sie sie lesen oder überspringen möchten. Sie haben auch die Möglichkeit, nur mit Ihrer Stimme zu antworten.
  • Eine Nachricht senden : Wenn Sie eine neue Nachricht senden möchten, anstatt zu antworten, sagen Sie Eine Nachricht senden nach dem Befehl "Ok Google". Sie werden dann aufgefordert, den Namen der Person anzugeben, die Sie senden möchten, sowie die Nachricht. So einfach ist das und es ist alles freihändig.
  • Habe ich irgendwelche Nachrichten ?: Informiert Sie über alle neuen Kurzmitteilungen, die Sie erhalten haben.
  • Zeig mir meine letzte Nachricht : Bringt das letzte Gespräch in den Mittelpunkt.

Google Assistant verwenden

Eine weitere Möglichkeit, die Sprachbefehle von Google zu nutzen, ist die Google Assistant-App, die kostenlos in Google Play heruntergeladen werden kann. Einmal installiert, öffnen Sie einfach die App und sprechen die gleichen Sprachbefehle wie oben beschrieben in OK Google Abschnitt, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Drittanbieter-Apps zum Lesen Ihrer Texte

Neben dem Lesen und Senden von Texten mit dem integrierten Sprachassistenten von Google stehen mehrere Apps von Drittanbietern zur Verfügung, die auch nur Audio-Textnachrichten zulassen. Hier sind einige der bekannteren Optionen.

  • ReadItToMe: Liest Ihre eingehenden Nachrichten vor und übersetzt sie bei Bedarf sogar in das richtige Englisch, was sehr hilfreich sein kann, wenn Sie Texte mit Rechtschreibfehlern oder einer Kurzschrift erhalten.
  • Text per Sprache: Ermöglicht das Senden und Empfangen von SMS-Nachrichten nur mit Ihrer Stimme. Sie können so konfiguriert werden, dass alle eingehenden Texte automatisch während der Fahrt oder in vom Benutzer festgelegten Zeitintervallen gelesen werden.
  • messageLOUD: Konvertiert nicht nur Ihre Texte in Audio, sondern auch E-Mail-, Skype-, WhatsApp- und Facebook-Nachrichten.
  • SMS & Anrufbeantworter sprechen: Grundsätzlich, aber auf den Punkt, liest diese App den Namen und die Textaussagen des Absenders laut auf Befehl.