Skip to main content

So bewerten Sie Tablet-PCs basierend auf Prozessoren

Das Kurio Tab 2 Kinder-Tablet im Test auf spielzeugneuheiten.com (Kann 2025)

Das Kurio Tab 2 Kinder-Tablet im Test auf spielzeugneuheiten.com (Kann 2025)
Anonim

Die meisten Leute werden sich wahrscheinlich nicht mit dem Prozessor befassen, der mit einem Tablet-PC geliefert wird. Die Art und Geschwindigkeit eines Prozessors kann jedoch einen großen Einfluss auf die Gesamtfunktionalität eines Tablets haben. Aus diesem Grund sollte es den meisten Käufern zumindest bewusst sein. Im Allgemeinen werden Unternehmen wahrscheinlich Dinge wie die Geschwindigkeit und die Anzahl der Kerne erwähnen, aber es kann etwas komplexer sein. Immerhin haben zwei Prozessoren mit den gleichen Basisspezifikationen eine sehr unterschiedliche Leistung.

In diesem Artikel werden einige typische Prozessoren für Tablet-PCs und deren Berücksichtigung beim Kauf eines Tablet-PCs erläutert.

ARM-Prozessoren

Die Mehrheit der Tablets verwendet eine Prozessorarchitektur, die von ARM produziert wurde. Dieses Unternehmen arbeitet anders als viele andere, indem es die grundlegende Prozessorarchitektur entwirft und diese Designs dann an andere Unternehmen lizenziert, die sie dann herstellen können. Daher können Sie ähnliche ARM-basierte Prozessoren von einer Vielzahl von Unternehmen herstellen. Dies macht es etwas schwieriger, zwei Tablets ohne Wissen zu vergleichen.

Das dominanteste ARM-Prozessor-Design für Tablet-PCs basiert auf dem Cortex-A. Diese Serie umfasst sieben verschiedene Designs, die sich in ihrer Leistung und ihren Funktionen unterscheiden. Nachfolgend finden Sie eine Liste der neun Modelle und ihrer Funktionen:

  • Cortex-A5: Niedrigster Stromverbrauch, im Allgemeinen Einzelkern, Frequenzen zwischen 300 und 800 MHz
  • Cortex-A8: Einfacher Prozessor mit besserer Medienleistung als A5, im Allgemeinen Einkern- oder Zweikernfrequenzen zwischen 600 MHz und 1,5 GHz
  • Cortex-A9: Die beliebtesten Prozessoren sind in der Regel Dual-Core-Prozessoren mit bis zu vier Frequenzen zwischen 800 MHz und 2 GHz
  • Cortex-A12: Ähnlich wie die A9, jedoch mit breiteren Buspfaden und verbessertem Caching, mit bis zu vier Kernen und Taktraten bis zu 2 GHz
  • Cortex-A15: 32-Bit-Design, typischerweise Dual- oder Quad-Core, Frequenzen zwischen 1 GHz und 2 GHz
  • Cortex-A17: Neues, effizienteres 32-Bit-Design ähnlich dem A15, jedoch mit etwas besserer Leistung, bis zu 4 Prozessorkernen, Taktraten zwischen 1,5 GHz und über 2 GHz
  • Cortex-A53: Der erste der neuen 64-Bit-Prozessoren hat zwischen einem und vier Kernen
  • Cortex-A5764-Bit-Prozessor mit höherer Leistung, der für Unterhaltungselektronik und Computer mehr als für Tablets vorgesehen ist, verfügt über einen bis vier Prozessoren
  • Cortex-A72Der neueste 64-Bit-Prozessor ist wiederum eher für Unterhaltungselektronik oder PCs als für Tablets gedacht

    Wie bereits erwähnt, ist dies nur die Basis für die ARM-Prozessoren. Diese Designs werden als System-on-a-Chip (SoCs) betrachtet, da sie auch RAM und Grafik in einem einzigen Siliziumchip integrieren. Dies bedeutet, dass es auch Auswirkungen gibt, da zwei ähnliche Chip-Prozessorkerne unterschiedliche Speicherkapazitäten und unterschiedliche Grafik-Engines haben können, was die Leistung variieren kann.

    Jeder Hersteller kann einige kleine Änderungen am Design vornehmen, die Leistung ist jedoch bei Produkten innerhalb des gleichen Basisdesigns zum größten Teil sehr ähnlich. Die tatsächlichen Geschwindigkeiten können jedoch aufgrund der Speicherkapazität, des Betriebssystems auf jeder Plattform und des Grafikprozessors variieren. Wenn jedoch ein Prozessor auf dem Cortex-A8 basiert, während ein anderer auf dem Cortex-A9 basiert, bietet das höhere Modell bei ähnlichen Geschwindigkeiten normalerweise eine bessere Leistung.

    Die Mehrheit der derzeit in Tablets verwendeten Prozessoren ist nur 32-Bit, aber es gibt eine Reihe von Elementen, die mit der 64-Bit-Verarbeitung beginnen. Dies hat große Auswirkungen auf den Leistungsvergleich zusätzlich zu den Taktraten.

    x86-Prozessoren

    Der Hauptmarkt für x86-basierte Prozessoren ist ein Tablet-PC, auf dem das Windows-Betriebssystem ausgeführt wird. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die vorhandenen Windows-Versionen für diese Art von Architektur geschrieben werden. Microsoft hat eine spezielle Version von Windows 8 mit dem Namen Windows 8 RT veröffentlicht, die auf ARM-Prozessoren ausgeführt werden kann. Dies hat jedoch einige große Nachteile, die sich die Verbraucher bewusst machen sollten. Dies unterscheidet sie von herkömmlichen Windows 8-Tablets.

    Microsoft hat die Produktpalette von Windows RT eingestellt. Es ist also nur ein Problem, wenn Sie ein älteres oder überholtes Tablet kaufen. Google hat über Android auf die x86-Architektur portiert, was bedeutet, dass zwei völlig unterschiedliche Hardwareplattformen mit demselben Betriebssystem ausgeführt werden können, was sehr schwer zu vergleichen ist.

    Die beiden größten Anbieter von x86-Prozessoren sind AMD und Intel. Intel wird aufgrund seiner leistungsschwachen Atom-Prozessoren am häufigsten verwendet. Sie sind möglicherweise nicht so leistungsfähig wie herkömmliche Laptop-Prozessoren und bieten dennoch ausreichend Leistung zum Ausführen von Windows, wenn auch etwas langsamer. Mittlerweile bietet Intel eine breite Palette von Atom-Prozessoren an. Die häufigste für Tablets verwendete Serie ist jedoch die Z-Serie, da sie weniger Strom verbraucht und weniger Wärme erzeugt.

    Der Nachteil ist, dass diese Prozessoren normalerweise niedrigere Taktraten als herkömmliche Prozessoren haben, was ihre potenzielle Leistung einschränkt. Es wurde eine neuere X-Serie von Atoms-Prozessoren auf den Markt gebracht, die gegenüber der letzten Z-Serie eine stark verbesserte Leistung mit langer oder längerer Akkulaufzeit bietet. Wenn Sie nach einem Windows-basierten Tablet mit Atom-Prozessor suchen, sollten Sie am besten nach einem mit einem neueren x5- oder x7-Prozessor suchen. Sie sollten sich jedoch mindestens die Z5300 oder höher ansehen, wenn ältere Prozessoren verwendet werden.

    Serious Business-Class-Tablet-PCs sind auf dem Markt und verwenden die neuen energieeffizienten Prozessoren der Core i-Serie, ähnlich wie sie in der neuen Klasse von Ultrabooks verwendet werden, die mit der Windows 8-Software auch als Hybride aus Laptops und Tablets konzipiert werden. Dies bedeutet, dass sie ein ähnliches Leistungsniveau bieten, jedoch im Allgemeinen nicht so kompakt sind oder die gleichen Laufzeiten aufweisen wie die Atom-basierten Prozessoren. Es gibt auch die Core-M-Prozessorserie, die Leistung zwischen Core i5- und Atom-Prozessoren bietet, die sich für Tablets eignen, da einige Modelle keine aktive Kühlung benötigen. Intel hat vor kurzem die neuesten Versionen in Core-i-Prozessoren umbenannt, jedoch mit den Modellnummern 5Y und 7Y.

    AMD bietet auch mehrere Prozessoren an, die in Tablet-PCs verwendet werden könnten. Diese basieren auf der neuen APU-Architektur von AMD, die nur für einen Prozessor mit integrierter Grafik steht. Es gibt zwei Versionen der APU, die für Tablets verwendet werden können. Die E-Serie war das ursprüngliche Design, das für einen geringen Stromverbrauch gedacht war, und wurde im Laufe der Zeit auf den Markt gebracht und verfeinert. Die neueren Angebote sind die A4-1000-Serie, die eine extrem niedrige Wattzahl aufweist und mit einem Tablet oder 2-in-1-Hybrid-Laptops verwendet werden kann. Vor kurzem haben sie die jüngsten dieser beiden als APUs der AMD Micro-Serie umbenannt. Diese unterscheiden sich dadurch, dass Micro an ihre Modellnummer angehängt wird.

    Hier ist eine Aufgliederung der x86-Prozessoren in Bezug auf die Leistung vom geringsten zum leistungsstärksten:

    • AMD E2-9000 und höher
    • AMD A4-1200 und höher
    • AMD A4 Micro-6400T und höher
    • AMD A6-1450 und höher
    • Intel Atom x5-Serie
    • Intel Atom x7-Serie
    • AMD A10 Micro-6700T und höher
    • Intel Core M 5Y10 und höher
    • Intel Core m3-6Y30 und höher
    • Intel Core m5-6Y57 und höher
    • Intel Core m7-6Y75 und höher
    • Intel Core i3-6100U und höher
    • Intel Core i5-7Y54 und höher
    • Intel Core i3-7100U und höher
    • Intel Core i5-6200U und höher
    • Intel Core i7-7Y75 und höher
    • Intel Core i5-7200U und höher
    • Intel Core i7-7500U und höher

    Denken Sie jedoch daran, dass je schneller die Leistung des x86-Prozessors ist, desto mehr Strom wird normalerweise verbraucht, und desto größer muss das Tablet sein, um den Prozessor ordnungsgemäß zu kühlen. In ähnlicher Weise wird die Lebensdauer der Batterie aufgrund des erhöhten Stromverbrauchs wahrscheinlich kürzer sein. Die Preise werden auch teurer, je leistungsfähiger der Prozessor ist.

    Warum ist die Anzahl der Kerne wichtig?

    Die meiste Software ist jetzt so geschrieben, dass sie mehrere Kernprozessoren nutzen kann. Dies wird als Multithread-Software bezeichnet. Die Betriebssysteme und die Software können Aufgaben zuweisen, die parallel zwischen zwei verschiedenen Kernen innerhalb eines Prozessors ausgeführt werden, um die Leistung im Vergleich zu einem einzelnen Kern zu steigern. Folglich ist ein Prozessor mit mehreren Kernen im Allgemeinen vorteilhaft für einen Prozessor mit einem einzigen Kern.

    Neben der Verwendung mehrerer Kerne, die eine einzelne Aufgabe beschleunigen, kann dies noch mehr bewirken, wenn das Tablet für Multitasking verwendet wird. Ein gutes Beispiel für Multitasking ist die Verwendung eines Tablets, um Musik zu hören, während Sie im Internet surfen oder ein E-Book lesen. Wenn zwei Prozessoren über einen Prozessor verfügen, sollte ein Tablet-PC in der Lage sein, die Aufgaben besser zu erledigen, indem jeder Prozessor einem einzelnen Prozessorkern zugewiesen wird, anstatt beide Prozesse zwischen einem einzelnen Prozessorkern auszutauschen.

    In Bezug auf die Anzahl der Kerne gibt es auch Probleme. Zu viele Kerne können auch die Größe und den Stromverbrauch eines Tablet-PCs erhöhen. Es ist zwar möglich, bis zu acht Kerne zu verwenden, die meisten Tablet-PCs verfügen jedoch über eine begrenzte Anzahl von Funktionen, die nicht wirklich von mehr als zwei Kernen profitieren. Vier Kerne würden sicherlich beim Multitasking helfen, aber dies ist nicht so vorteilhaft, da die meisten gleichzeitig ausgeführten Aufgaben in ihrem Energieverbrauch eher bescheiden sind, wobei die Verwendung zusätzlicher Kerne keinen spürbaren Vorteil darstellt. Dies kann sich in der Zukunft ändern, wenn sich Tabletten weiter ausbreiten und für was sie entwickelt werden.

    Eine weitere Funktion, die in die Tablettenverarbeitung eingeführt wird, ist die variable Verarbeitung. Dies führt im Wesentlichen zwei verschiedene Prozessorarchitekturentwürfe in einen einzigen Chip ein. Das Konzept sieht so aus, dass ein Kern mit geringerem Stromverbrauch übernehmen kann, wenn das Tablet nicht viel Arbeit erledigen muss. Dies reduziert den Gesamtstromverbrauch und erhöht vermutlich die Lebensdauer der Batterie. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie dennoch hohe Leistung benötigen, wird dies durch die Verwendung der größeren Prozessorkerne nach Bedarf beschleunigt. Es verwirrt die Gesamtzahl der Kerne, weil Hersteller wie Samsung davon sprechen, Octo- oder Achtkern-Prozessoren zu haben, wenn es sich tatsächlich um zwei Vierersätze handelt, wobei jede Gruppe abhängig von der Last und der variablen Verarbeitung verwendet wird.