Skip to main content

9 Möglichkeiten, Ihr Selbstvertrauen bei der Arbeit zu stärken

Wie du dich IMMER überwindest Frauen anzusprechen! (SO EINFACH GEHTS) (April 2025)

Wie du dich IMMER überwindest Frauen anzusprechen! (SO EINFACH GEHTS) (April 2025)
Anonim

Diejenigen von Ihnen, die meine Kolumne gelesen haben, wissen, dass ich vor kurzem mein eigenes, freiberufliches Schreibgeschäft eröffnet habe. Daher antworte ich nicht länger einem „Chef“.

Aber fast zwei Jahrzehnte lang tat ich das - und ich hatte Chefs, die mich bis ins Mark einschüchterten. Ich hatte Positionen inne, in denen ich fast täglich meine Fähigkeiten in Frage stellte, und ich übernahm Aufgaben, von denen ich sicher war, dass sie mich als Neuling entlarven würden.

Und selbst jetzt, als brandneuer Unternehmer mit neuen Kunden, potenziellen Zielen und völlig unbekannten Nischenmärkten, habe ich manchmal immer noch mit Unzulänglichkeitsgefühlen und mangelndem Vertrauen in die Arbeit zu kämpfen.

Und ich weiß, dass ich nicht so ungewöhnlich bin: Für viele Frauen ist es ein ständiger Kampf, sich bei der Arbeit unsicher zu fühlen. Es ist aber auch ein großes Hindernis, um unsere beruflichen Träume zu verwirklichen und unser volles Potenzial auszuschöpfen. Also, meine Damen, wir müssen darüber hinwegkommen.

Die gute Nachricht ist, dass es möglich ist. Wenn Sie einen Vertrauensschub für Ihre tägliche Routine benötigen, lesen Sie diese bewährten Tipps. Sie stärken Ihr Selbstbewusstsein, kommen gelassener heraus und treten auch am Arbeitsplatz auf den Hintern.

1. Fragen stellen

Nicht alles zu wissen - sei es, weil Sie neu im Job sind oder unvollständige Informationen haben - kann Sie verunsichern und zu einem Mangel an Vertrauen führen. Aber denken Sie daran, dass Sie (egal in welchem ​​Stadium Ihrer Karriere) nie alle Antworten haben werden. Seien Sie also nicht schüchtern, wenn Sie Fragen stellen, insbesondere wenn Sie sich unsicher oder unsicher fühlen. Bewaffnen Sie sich stattdessen mit den Informationen, die Sie für eine gute Arbeit benötigen, indem Sie danach fragen.

2. Seien Sie neugierig

Neugier sendet nicht nur die Botschaft, dass Sie ehrgeizig und lernbegierig sind, sondern positioniert Sie auch gut, um mit mehr Menschen in Kontakt zu treten und neue Projekte anzunehmen. Machen Sie also nicht einfach die Arbeit, die leicht fällt. Probieren Sie etwas Neues aus, das Sie nur ein bisschen beunruhigt - ob Sie nun Ihren Chef bitten, das nächste Kundentreffen zu leiten oder HTML zu lernen. Sie werden selbstbewusster und gestärkter als wenn Sie sich an das halten, was Sie bereits wissen.

3. Akzeptieren Sie, dass jeder Fehler macht

Wenn Sie immer perfekt sein müssen, werden Sie sich immer unzulänglich fühlen: Dieser Standard ist völlig unerreichbar. Jeder macht Fehler bei der Arbeit. Das wirst du auch, und das ist in Ordnung - du wirst von ihnen lernen und du wirst weitermachen. Sobald Sie das Bedürfnis nach Perfektion loslassen, können Sie Risiken eingehen und neue Aufgaben übernehmen.

4. Gehen Sie darüber hinaus

Überlegen Sie sich bei jeder neuen Aufgabe, wie Sie den Ball aus dem Park werfen können. Können Sie neue Ideen, Kunden oder Produkte vorschlagen? Machen Sie einen Prozess einfacher oder schlanker? Oder erhalten Sie den Bericht einfach drei Tage früher auf dem Schreibtisch Ihres Chefs? Sie werden sich besser fühlen, wenn Sie die Extrameile gehen - und Sie werden wahrscheinlich auch ein gutes Feedback von anderen bekommen.

5. Bitten Sie um Feedback

Warten Sie nicht, bis Sie erfahren, dass Ihre Arbeit stinkt oder glänzt. Bitten Sie unterwegs um Feedback. Dies zeigt, dass Sie sich für Ihre Arbeit interessieren und in Ihrem Job erfolgreich sein möchten. Anstatt sich ängstlich zu fragen, was Sie falsch machen, erhalten Sie ein besseres Gefühl für Ihre Leistung, Ihre Stärken und Ihre Verbesserungspotentiale.

6. Finden Sie unterstützende Verbündete

Suchen Sie nach positiven Mitarbeitern und Mentoren, die Sie unterstützen, die Sie bei Unwohlsein unterstützen und die Ihnen helfen können, in Ihrem Job und innerhalb des Unternehmens erfolgreich zu sein. Es gibt immer Neinsager und eifersüchtige Typen, die wollen, dass Sie scheitern, aber wenn Sie sich an genügend Menschen wenden, werden Sie mit Sicherheit eine kritische Masse finden, die Ihren Rücken hat.

7. Schauen Sie sich das Teil an

Es hat sich herausgestellt, dass das alte Sprichwort "Fake it, bis du es schaffst" eine gewisse Wahrheit ist. Wenn du dich gut anziehst, eine gute Körperhaltung hast, freundlich bist und Augenkontakt mit Menschen hast, entsteht der Eindruck, dass du selbstbewusst bist und die Kontrolle hast. Und wenn der Rest der Welt glaubt, Sie seien selbstsicher, werden Sie es auch glauben. Also lächle, stehe aufrecht und gönne dir diesen neuen Blazer.

8. Vertraue deinem Bauch

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Arbeit Sie nicht dahin bringt, wohin Sie möchten, hat dies Auswirkungen auf Ihre Einstellung und Ihr Selbstbewusstsein. Seien Sie also ehrlich zu sich selbst in Bezug auf Ihre persönlichen Ziele und Erwartungen und stellen Sie sicher, dass Sie diesen treu bleiben. Wenn Sie feststellen, dass Sie Ihre Talente nicht optimal einsetzen können oder Ihr Job Sie nicht auf den richtigen Weg für Ihre Karriere bringt, überlegen Sie, wie Sie Ihre Situation ändern können - ob Sie sich mit Ihrem Chef unterhalten oder nachsehen für einen neuen Auftritt.

9. Feiern Sie Ihre Erfolge

Wenn Sie eine beeindruckende Leistungsbeurteilung erhalten oder die Kundenbesprechung, über die Sie gestresst waren, erfolgreich abgeschlossen haben, feiern Sie - Sie haben es verdient! Wenn Sie diese Erfolge anerkennen und sich selbst belohnen, werden Sie daran erinnert, wie großartig Sie wirklich sind - und es gibt keinen größeren Vertrauensschub als eine gut gemachte Arbeit.

Welche Tipps und Tricks helfen Ihnen, sich im Job sicherer zu fühlen? Teilen Sie unten, wir würden gerne von Ihnen hören!