Der iPhone App Store ist vollgepackt mit Millionen großartiger Apps, von Produktivitätswerkzeugen über Spiele bis hin zu Comics-Lesern und sozialen Netzwerken. Und obwohl es so viele verschiedene Apps gibt, gibt es immer noch alternative App-Stores wie Cydia und Installer.app. Die Frage ist: warum?
Es mag kontrapunktisch erscheinen, aber die Antwort ist Apple.
Die strikte Kontrolle von App Store durch Apple führt zu Cydia
Apple kontrolliert durch seinen Genehmigungsprozess genau, welche Apps den App Store erreichen. Jeder Entwickler muss seine Apps zur Überprüfung an Apple einreichen, um sicherzustellen, dass die Apps den Richtlinien von Apple entsprechen, bevor sie den Benutzern zur Verfügung stehen. Durch diesen Prozess soll sichergestellt werden, dass Apps im App Store den Richtlinien für Inhalte von Apple entsprechen (diese werden uneinheitlich angewendet, beziehen sich jedoch auf Gewalt, Inhalte für Erwachsene und Verstöße gegen das Urheberrecht) und verstoßen nicht gegen Apples Regeln für das, was Apps tun können dass sie über qualitativ guten Code verfügen und nicht als etwas anderes getarnt sind (obwohl dies nicht immer einwandfrei funktioniert).
Infolge dieses Systems werden Apps manchmal abgelehnt. Einige dieser Apps sind absolut gut und nützlich, laufen aber in verschiedener Hinsicht von Apple ab. Dies ist insbesondere bei Apps der Fall, bei denen Benutzer mit ihren iOS-Geräten etwas unternehmen können, was Apple nicht will, z. B. das Aussehen und Verhalten von iOS anpassen oder grundlegende Aspekte des Betriebssystems ändern.
Hier kommen alternative App-Stores wie Cydia und Installer.app ins Spiel. Da diese Stores nicht von Apple kontrolliert werden, gelten andere Regeln. Sie haben auch nicht Apples Überprüfungs- und Genehmigungsprozess. Das bedeutet, dass Entwickler praktisch jede Art von App hinzufügen können.
Die Vorteile und Gefahren von Cydia
Das ist gut und schlecht. Auf der positiven Seite bedeutet dies, dass die Apps auf Cydia dem Benutzer mehr Kontrolle über sein Gerät geben und ihm nützliche, aber nicht von Apple genehmigte Dinge ermöglichen können. Andererseits kann es zu Sicherheitsproblemen kommen.
Um alternative App-Stores wie Cydia verwenden zu können, muss Ihr iPhone im Jailbreak sein. Jailbreaking nutzt Sicherheitslücken in iOS, um einige Steuerelemente von Apple über das Betriebssystem zu entfernen. Auf diese Weise können Benutzer Cydia und in Cydia gefundene Apps installieren. Dies ist gefährlich, da sowohl die einzigen Viren, die das iPhone jemals getroffen haben, nur jailbroken-Telefone betroffen waren, als auch Apps in Cydia ohne App-App-Review-Prozess möglicherweise schädlichen Code enthalten könnten. Für manche Menschen lohnt es sich, Sicherheit gegen mehr Kontrolle über ihre Handys zu tauschen. Für andere ist das kein gutes Geschäft.
Das Ende von Cydia?
Alle diese Konversationen über Cydia und andere alternative App-Stores sind möglicherweise nicht mehr relevant. Das liegt daran, dass diese Läden scheinbar aussterben.
Jailbreaking ist immer darauf angewiesen, Sicherheitslücken in iOS zu finden und sie zu nutzen, um die Kontrolle über das Gerät zu eröffnen. Mit iOS 11 hat Apple das iOS wesentlich sicherer gemacht, es gibt weniger Sicherheitsprobleme, die zum Jailbreaking verwendet werden können, und daher wird Jailbreaking immer seltener. Außerdem werden einige der besten Funktionen, die Jailbreaking verwendet, um Benutzer hinzuzufügen wurden von Apple als Teil des iOS übernommen, daher ist Jailbreaking weniger nützlich.
Infolge dieses Rückgangs verzeichnet Cydia ebenfalls einen starken Rückgang. Ende 2017 haben zwei der drei Sammlungen von Software, die Cydia mit Apps versorgt haben, den Betrieb eingestellt. Sie bieten immer noch die Apps an, die sie bereits hatten, nehmen aber keine neuen Einsendungen an, was bedeutet, dass sie effektiv aus dem Geschäft sind. Wenn zwei Drittel Ihrer Zulieferer im Wesentlichen ihre Türen schließen, erscheint die Zukunft ziemlich düster.