Als meine Klientin Angela Hilfe bei der Lösung einiger beruflicher Probleme benötigte, stand ihre Beziehung zu ihrem Vorgesetzten ganz oben auf der Liste.
Ehrlich gesagt war es in Trümmern. Ihre Arbeitsbeziehung war schrecklich, sie konnten nicht miteinander auskommen, und Angela gab sogar zu, dass sie dachte, ihr Chef bereute es, sie eingestellt zu haben.
Obwohl ich sicher bin, dass Angelas Chef seine eigenen Fehler hatte, wurde mir klar, dass Angela die grundlegende Regel der Beschäftigung vergessen hatte: Sie sind da, um Ihren Manager erfolgreich zu machen. Angela war umstritten und argumentativ, und ich konnte sehen, dass ihr Chef sie nicht für jemanden hielt, der sein Leben einfacher machte. (Siehe auch: Wie man schön mit einem Chef spielt, den man hasst)
Auf der anderen Seite, wenn ich auf die besten Mitarbeiter zurückblicke, die ich als Manager hatte, waren sie diejenigen, die alles taten, was nötig war - und mit einer großartigen Einstellung -, damit wir alle gemeinsam erfolgreich sein konnten. Kurz gesagt, sie haben mir das Leben leichter gemacht.
Die gute Nachricht ist, dass das gleiche Ziel nicht nur Ihrem Chef hilft. Wenn es Ihr Ziel ist, Ihren Manager erfolgreicher zu machen - und nicht nur Sie selbst -, werden Sie zu einem einzelnen Leistungsträger, zu einem Fachmann und zu einem Teil des Teams. Sie werden viel darüber lernen, was es heißt, ein Führer zu sein, Ihre empathischen Fähigkeiten zu erweitern und Ihre Fähigkeit zur Führung zu entwickeln. Darüber hinaus wird Ihr Chef wahrscheinlich Ihr Mentor und Anwalt - und Sie haben so viel mehr Möglichkeiten.
Es ist nicht kompliziert; Es bedarf lediglich einer Entscheidung und eines Engagements von Ihrer Seite, um dies zu erreichen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps für den Einstieg, die Ihnen das tägliche Leben und die Arbeit Ihres Managers erleichtern.
1. Lernen Sie Ihren Manager kennen
Sie können Ihrem Chef das Leben nicht leichter machen, wenn Sie nicht verstehen, wie er grundlegend funktioniert. Ihr erster Schritt besteht also darin, herauszufinden, was er von Ihnen benötigt - und wie Sie es liefern sollten.
Bevorzugt er Aktualisierungen in schriftlicher Form oder mündlich? Tabellenkalkulationen oder PowerPoint-Folien? Möchte er Informationen per E-Mail, während eines Teammeetings oder in einer Voicemail erhalten?
Das Kennenlernen Ihres Managers und seiner Vorlieben hilft Ihnen dabei, die Informationen bereitzustellen, die er benötigt, so wie er sie benötigt. Und wer schätzt das nicht?
2. Kennen Sie die Ziele Ihres Chefs
Als Mitarbeiter können Sie sich so sehr auf Ihre eigenen Ziele konzentrieren, dass Sie vergessen, dass Sie tatsächlich da sind, um Ihren Manager beim Erreichen seiner Ziele zu unterstützen. Machen Sie es sich also zur Aufgabe, die Ziele, Zahlen, Projekte und sonstigen Ergebnisse zu verstehen, für die Ihr Chef verantwortlich ist.
Es ist so einfach, wie Ihren Vorgesetzten im Rahmen Ihrer Einzelgespräche zu fragen: „Wenn ich Ihre Ziele und Prioritäten kenne, kann ich Sie besser dabei unterstützen, diese zu erreichen. Können Sie diese mit mir teilen, damit ich Ihnen zum Erfolg verhelfen kann? “Wenn Sie ihre Ziele verstanden haben, können Sie Ergebnisse erzielen, die ihren Erfolg unterstützen.
3. Lassen Sie Ihren Manager niemals blind sein
Eine Regel, die ich immer von meinen Teams forderte, war, mich niemals blind machen zu lassen. Kurzum: Keine Überraschungen.
Wenn Sie also den Verdacht haben, dass einer Ihrer Kunden wirklich verärgert ist und über Sie - und über Ihren Chef - zum Vizepräsidenten für Kundenservice eskaliert, müssen Sie dies Ihrem Vorgesetzten mitteilen. Andernfalls ist sie völlig blind von der Situation, unvorbereitet und wahrscheinlich nicht sehr glücklich mit Ihnen.
Eine tote Seite schafft Frustration und Chaos, die normalerweise in einer zeitraubenden Feuerprobe enden. Vermeiden Sie es und glauben Sie mir, Ihr Manager wird es Ihnen danken.
4. Erwarten Sie nicht, dass Ihr Chef Sie mit einem Löffel füttert
Es mag hart klingen, aber kein Manager möchte einen Mitarbeiter babysitten. Wenn Sie also Fragen zur Krankenversicherung haben, wo Sie die Stifte finden oder wie Sie eine Spesenabrechnung erstellen können, suchen Sie einen Kollegen, der Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen behilflich ist.
Sparen Sie mit Ihrem Vorgesetzten Zeit bei geschäftlichen Angelegenheiten, die eine Zusammenarbeit erfordern. Probleme, die es Ihnen ermöglichen, Ihre intellektuellen Muskeln zu spielen und sich als Mitarbeiter zu beweisen.
5. Halten Sie (oder schlagen Sie!) Ihre Fristen ein
Wenn Sie einen Auftrag von Ihrem Vorgesetzten erhalten, setzen Sie sich mit Begeisterung für die Frist ein (dies bedeutet, dass Sie sich dafür einsetzen und nicht dafür, dass Sie sehen, was Sie tun können). Versuchen Sie dann, das Produkt mindestens einen Tag früher zu liefern.
Dies gibt Ihrem Chef Zeit, sich zu bewegen und anzupassen, falls etwas auftaucht - und das tut es immer -, anstatt es zu übertreiben, damit Sie in letzter Minute etwas liefern können.
6. Lösungen anbieten, keine Probleme
Ihre Aufgabe ist es nicht, ständig auf auftretende Probleme hinzuweisen, sondern proaktiv darüber nachzudenken, welche Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen beitragen können.
Zum Beispiel sollten Sie niemals in das Büro Ihres Chefs gehen, um sich darüber zu beschweren, dass die Versandabteilung nie rechtzeitig etwas herausholen kann. Gehen Sie stattdessen zuerst in die Versandabteilung, unterhalten Sie sich, was zur Verbesserung der Situation getan werden kann, und finden Sie heraus, wie Sie helfen können.
Wenn Sie sich dann an Ihren Chef wenden, können Sie ihn über die Maßnahmen informieren, die Sie bereits ergriffen haben, um das Problem zu lösen.
7. Tu was du sagst; Sagen Sie, was Sie tun
Wenn Sie sagen, Sie werden einen Bericht für das Team-Update bis Freitag fertigstellen, aber Sie kommen am Freitagmorgen unvorbereitet, weil „andere Dinge aufgetaucht sind“, werden sich die Leute wahrscheinlich bei Ihrem Manager beschweren.
Und wenn dies noch nicht ausreicht, wenn Ihr Manager damit gerechnet hat, dass dieser Bericht die nächsten Schritte in einem Projekt ausführt oder dem Führungsteam vorgelegt wird, wird er oder sie noch weiter belästigt.
Menschen, die für ihre Handlungen verantwortlich sind und ihren Verpflichtungen nachkommen, sind Traumangestellte - und ihre Chefs wissen, dass sie sich auf sie verlassen können, egal was passiert.
Mitarbeiter, die daran arbeiten, ihre Manager erfolgreich zu machen, sind Gold wert. Ihr Manager hat einen schwierigen Job, dessen Stress und Druck Sie möglicherweise nicht im Überfluss bemerken. Helfen Sie also Ihrem Manager dabei, seine Fähigkeiten zu verbessern, indem Sie alles tun, um die Arbeit Ihres Chefs zu erleichtern. Wenn Sie ein Manager sind, werden Sie das auch zu schätzen wissen.