Skip to main content

Beherrschung der Verwendung von Wi-Fi-Netzwerksicherheitsschlüsseln

Einsicht Blutsteinsumpf: Tempel der Erneuerung ★ Guild Wars 2 (April 2025)

Einsicht Blutsteinsumpf: Tempel der Erneuerung ★ Guild Wars 2 (April 2025)
Anonim

Ein wesentlicher Aspekt bei der Einrichtung von WLAN-WLAN-Verbindungs-Setups ist die Aktivierung der Sicherheit mit den richtigen Einstellungen. Wenn diese Einstellungen falsch konfiguriert sind, können WLAN-Geräte möglicherweise keine Verbindung zum lokalen Netzwerk herstellen (andernfalls ist die Sicherheit möglicherweise nicht aktiviert).

Obwohl die Konfiguration der Sicherheit in einem Wi-Fi-Netzwerk einige Schritte umfasst, erweist sich die Verwaltung von Funkschlüsseln als die wichtigste. Bei diesen Schlüsseln handelt es sich um digitale Passwörter (Folgen von Buchstaben und / oder Ziffern, technisch als "String" bezeichnet), die alle Geräte in einem Netzwerk kennen müssen, um sich miteinander zu verbinden. Insbesondere teilen alle Geräte in einem lokalen Wi-Fi-Netzwerk einen gemeinsamen Schlüssel.

Regeln zum Erstellen von WLAN-Schlüsseln

Beim Einrichten der Sicherheit für einen Wi-Fi-Netzwerkrouter, einen WLAN-Hotspot oder ein Clientgerät müssen Sie aus einer Liste mit Sicherheitsoptionen auswählen und anschließend eine Schlüsselzeichenfolge eingeben, die vom Gerät gespeichert wird. Wi-Fi-Schlüssel gibt es in zwei Grundformen:

  • ASCII - eine Folge von Buchstaben und / oder Dezimalzahlen
  • hex - eine Folge von Hexadezimalzahlen

Hex-Schlüssel (Zeichenfolgen wie '0FA76401DB' ohne Anführungszeichen) sind das Standardformat, das von Wi-Fi-Geräten verstanden wird. ASCII-Schlüssel werden auch als Passphrasen bezeichnet, da die Benutzer häufig leicht zu merkende Wörter und Ausdrücke für ihre Schlüssel wählen, beispielsweise 'ilovewifi' oder 'hispeed1234'. Beachten Sie, dass einige Wi-Fi-Geräte nur Hex-Schlüssel unterstützen und entweder die Eingabe von Passphrasen nicht zulassen oder einen Fehler melden, wenn Sie versuchen, eine Passphrase zu speichern. Wi-Fi-Geräte konvertieren sowohl ASCII- als auch Hex-Schlüssel in Binärzahlen, die der eigentliche Schlüsselwert werden, der von der Wi-Fi-Hardware zum Verschlüsseln von Daten verwendet wird, die über die drahtlose Verbindung gesendet werden.

Zu den am häufigsten verwendeten Sicherheitsoptionen für Heimnetzwerke gehören 64-Bit- oder 128-Bit-WEP (aufgrund des geringeren Schutzniveaus nicht empfohlen), WPA und WPA2. Einige Einschränkungen bei der Wahl des Wi-Fi-Schlüssels hängen von der gewählten Option ab:

  • 64-Bit-WEP-Passphrasen müssen aus genau 5 ASCII-Zeichen bestehen. Schlüssel müssen genau 10 Hexadezimalstellen sein
  • 128-Bit-WEP-Passphrasen müssen aus genau 13 ASCII-Zeichen bestehen. Schlüssel müssen genau 26 Hexadezimalstellen sein
  • WPA- und WPA2-Passphrasen müssen aus 8 bis 63 ASCII-Zeichen bestehen. Schlüssel müssen 64 hexadezimale Ziffern haben

Befolgen Sie diese zusätzlichen Regeln, die für alle oben genannten Optionen gelten, wenn Sie Wi-Fi-Schlüssel erstellen:

  • Wählen Sie möglichst größere Schlüssel als die Mindestlänge. Längere Tasten sind schwieriger zu kompromittieren, obwohl sie sich auch viel schwieriger merken lassen.
  • Da alle oben genannten WLAN-Optionen die Groß- / Kleinschreibung verwenden, stellen Sie sicher, dass die gemeinsamen Schlüssel genau übereinstimmen, einschließlich der Verwendung von Klein- und Großbuchstaben.

Schlüssel über lokale Geräte hinweg synchronisieren

Die einfachste Methode, um sicherzustellen, dass alle Geräte in einem Heim- oder lokalen Netzwerk mit demselben Wi-Fi-Schlüssel korrekt konfiguriert sind, besteht darin, zunächst einen Schlüssel für den Router (oder einen anderen Zugriffspunkt) festzulegen und anschließend jeden Client systematisch nacheinander zu aktualisieren, um den zu verwenden passende Zeichenfolge. Die genauen Schritte zum Anwenden eines Wi-Fi-Schlüssels auf einen Router oder ein anderes Gerät variieren je nach betroffener Hardware geringfügig. Grundsätzlich gilt jedoch Folgendes:

  • Geben Sie auf der Administrationsseite des Routers die Schlüssel für die Wireless-Einstellungen ein
  • Geben Sie Schlüssel über die Einstellungs-App oder das Bedienfeld des Betriebssystems in ein Clientgerät ein

Schlüssel für Router und Hotspots suchen

Da die Reihenfolge von Zahlen und Buchstaben in einem WLAN lang sein kann, ist es üblich, den Wert falsch einzugeben oder einfach zu vergessen, was er ist. Um die derzeit für ein drahtloses Heimnetzwerk verwendete Schlüsselzeichenfolge zu finden, melden Sie sich als Administrator am lokalen Router an und suchen Sie den Wert auf der entsprechenden Konsolenseite. Da sich ein Gerät nur dann mit dem Router authentifizieren kann, wenn es bereits über den richtigen Schlüssel verfügt, schließen Sie ggf. ein Gerät über ein Ethernet-Kabel an den Router an.

Einige Heimrouter stammen vom Hersteller, wobei eine Wi-Fi-Sicherheitsoption bereits aktiviert und ein Standardschlüssel auf dem Gerät vorinstalliert ist. Diese Router haben normalerweise einen Aufkleber an der Unterseite der Einheit, auf dem die Schlüsselkette angezeigt wird. Diese Schlüssel sind privat und im Allgemeinen sicher für die Verwendung in einem Heim. Mit den Aufklebern können alle Benutzer eines Heims die Netzwerkeinstellungen sehen und zusätzliche Clientgeräte mit dem Netzwerk verbinden, ohne dass der Eigentümer dies weiß. Um dieses Risiko zu vermeiden, ziehen manche es vor, den Schlüssel auf solchen Routern bei der ersten Installation sofort mit einer anderen Zeichenfolge zu überschreiben.