Skip to main content

4 Wie Sie sich selbst belügen, weil Sie produktiv sind

Atomkraft ohne Risiko? Der Flüssigsalzreaktor | Harald Lesch (Re-Upload) (April 2025)

Atomkraft ohne Risiko? Der Flüssigsalzreaktor | Harald Lesch (Re-Upload) (April 2025)
Anonim

Es ist leicht zu erkennen, wenn Menschen sich selbst belügen - wie wenn ein Mitarbeiter souverän um 16.30 Uhr ein großes Projekt startet, aber eine Frist von 17.00 Uhr hat. „Wer macht Witze?“, Könntest du schmunzeln. Aber wenn Sie sich selbst Lügen erzählen, ist das eine andere Geschichte.

Wenn es um Produktivität geht, denken Sie vielleicht, Sie haben es gemeistert. Sie überprüfen Aufgaben von Ihrer To-Do-Liste, erledigen Multitasks wie die besten und sind von morgens bis abends wahnsinnig beschäftigt. Es stellt sich jedoch heraus, dass Ihre sogenannte „Produktivität“ tatsächlich ein Durcheinander beliebter Mythen ist, die Sie glauben lassen, Sie würden mehr tun, als Sie tatsächlich tun.

Denken Sie, Sie nutzen Ihre Zeit mit Bedacht aus? Schauen Sie sich diese vier Lügen an, von denen Sie sich vielleicht erzählen, dass Sie produktiv sind - und wie Sie sich von dieser falschen Realität befreien können.

Lüge Nr. 1: Mein Tag ist voller Aktivitäten, also muss ich superproduktiv sein

Heutzutage gibt es keinen Mangel an digitalen Zeitfüllern, mit denen Sie sich produktiv fühlen können. Sie können ganz einfach den ganzen Tag E-Mails senden, twittern, suchen, Sofortnachrichten senden, SMS schreiben und alles, was Sie sonst noch brauchen, um in der Online-Schleife zu bleiben. Aber während Sie mit dem Tippen beschäftigt sind und Ihre Augen mit dem Lesen beschäftigt sind, ist alles, was Sie wirklich tun, immer wieder Treffer von Informationen zu erhalten, anstatt auf ein Ziel hinzuarbeiten.

Oder Sie packen Ihren Zeitplan bis zum Rand - morgendliche Kaffeegespräche und Networking-Events nach der Arbeit - und müssen die ganze Nacht über auf alle E-Mails in Ihrem überfüllten Posteingang reagieren. Sicher, Sie fühlen sich (und sehen) beschäftigt, aber erledigen Sie wirklich etwas Bedeutendes?

Lösung: Die Fertigliste

Um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich jeden Tag wichtige Aufgaben erledigen, führen Sie eine „erledigte Liste“, dh eine Liste der Aufgaben, die Sie erledigt haben, anstatt der Aufgaben, die Sie noch erledigen müssen. Wenn Sie aufhören, die Errungenschaften jedes Tages zu erkennen, können Sie konstruktiver darüber nachdenken: Haben Sie Ihre Zeit mit Bedacht verbracht? Haben Sie heute bedeutende Fortschritte gemacht? Wenn "einige super nützliche Artikel instapapered" das einzige Element ist, das es auf Ihre Fertigliste geschafft hat, müssen Sie möglicherweise neu bewerten, wie Sie Ihre Zeit verbringen.

Lüge Nr. 2: Bitte, ich bin ein Multitasking-Meister

Multitasking kann Sie dazu verleiten, sich als Produktivitätssuperheld zu fühlen. Wenn Sie über die Fähigkeiten verfügen, gleichzeitig ein Budget zu erstellen, einen Podcast anzuhören und Ihre E-Mails abzurufen, müssen Sie doch Ihre Single-Tasking-Mitarbeiter umkreisen, oder?

Tatsächlich kann Multitasking dazu führen, dass Sie bei allem, was Sie tun, schlechter abschneiden. Studien zeigen, dass Sie weniger in der Lage sind, irrelevante Fakten herauszufiltern, effektiv zwischen Aufgaben zu wechseln und wichtige Informationen zu speichern, wenn Sie versuchen, sich auf zu viele Dinge gleichzeitig zu konzentrieren.

Lösung: Einzelfokus üben

Versuchen Sie, sich jeweils auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Warum sollten Sie gegen das arbeiten, was Ihrer Meinung nach Ihre natürlichen Multitasking-Talente sind? Hören Sie mir zu: Es mag sich weniger produktiv anfühlen - oder sogar weniger angenehm -, gleichzeitig an einer Sache zu arbeiten, aber extreme Konzentration wird Ihr Bestes geben.

Arbeiten Sie in einer einfachen Aufgabenliste, um sich von Ihren Jongliergewohnheiten zu lösen. Erledige mindestens eine wichtige Aufgabe zu Beginn deines Tages. Wenn Sie sich wirklich einer Herausforderung stellen möchten, versuchen Sie, in nur einem Browser-Tab zu arbeiten! Wenn Sie nur eine Aufgabe erledigen, steigern Sie Ihre Gehirnleistung - und da Sie sich nicht nur teilweise mit mehreren Aufgaben befassen, erledigen Sie die anstehende Aufgabe schneller.

Lüge # 3: Schedule, Schmedule! Ich gehe mit dem Fluss

Manche Leute mögen es zu planen. Auf der anderen Seite tendiere ich dazu, mit dem Fluss zu gehen und von einer mentalen To-Do-Liste zu arbeiten, beginnend mit dem, was im Moment am ansprechendsten erscheint. Normalerweise ist das kein Problem und ich kann meine Arbeit erledigen, aber ich habe bemerkt, dass ich gestresst bin, weil ich versucht habe, alles in meinem Kopf zu halten.

Sie mögen denken, dass ein flexibler und offener Zeitplan der Kreativität förderlich sein kann (und bis zu einem gewissen Grad auch), aber das bedeutet nicht, dass alle Formen der Zeitplanung aus dem Fenster verschwinden sollten. Eine kleine Struktur kann Ihnen helfen, Ihre Ziele zu klären und klarer zu denken - damit Sie keine Zeit damit verschwenden, herauszufinden, ob Sie irgendetwas von Ihrer mentalen To-Do-Liste übersehen haben.

Lösung: Kommen Sie in Rhythmen statt in Stundenplänen

Machen Sie sich keine Sorgen - wenn Sie ein Typ sind, der nur am Hosenschlitz vorbeifliegt, müssen Sie Ihren Tag nicht minutenweise planen. Sie können jedoch einen zuverlässigeren Rhythmus für sich selbst erstellen. Anstatt Ihren Tag bis ins kleinste Detail und bis zur letzten Aufgabe zu planen, versuchen Sie, mit umfassenderen Zielen zu arbeiten.

Bei dieser Strategie empfehle ich weiterhin Aufgabenlisten, die jedoch nicht unbedingt mit bestimmten Aufgaben gefüllt sind. Listen Sie stattdessen die Kategorien auf, an denen Sie arbeiten. Ersetzen Sie beispielsweise einzelne Aufgaben wie "Schreibe einen Blogbeitrag" oder "Kontaktiere Beth" durch übergeordnete Ziele wie "Erledige eine Aufgabe, die den Ausbau meines Netzwerks unterstützt" oder "Erledige zwei Dinge, die mein Fachwissen als Analyst erweitern." "

Auf diese Weise können Sie produktiv auf Ihre Ziele hinarbeiten, ohne sich auf Turn-by-Turn-Anweisungen festlegen zu müssen. Nehmen Sie sich dann einen bestimmten Zeitraum Zeit, um an den einzelnen Kategorien zu arbeiten, damit Sie möglichst wenig Ablenkungen haben und sich auf das eigentliche Produzieren konzentrieren können.

Lüge Nr. 4: Keine Sorge! Ich werde es morgen machen

Die Macht des Aufschubs ist ziemlich mächtig. Ohne viel Nachdenken kann die oberste Aufgabe auf Ihrer To-Do-Liste auf morgen und dann auf den nächsten Tag und dann auf den nächsten verschoben werden. Und in deinem Kopf glaubst du wirklich, dass du es irgendwann schaffen wirst - aber „irgendwann“ wird es immer weiter weggedrückt.

Lösung: Finden Sie einen Verantwortlichen

Die Wurzel des Aufschubs ist oft ein Mangel an Verantwortlichkeit - wenn niemand weiß, was auf Ihrer To-Do-Liste steht, weiß niemand, dass Sie tatsächlich keine Fortschritte machen. Um auf dem richtigen Weg zu bleiben, sollten Sie sich mit einem Kollegen oder einer Gruppe von Kollegen zusammentun - Menschen, die sich verpflichten, sich gegenseitig bei der Erledigung der Aufgaben zu unterstützen - und planen, mindestens einmal pro Woche miteinander ins Gespräch zu kommen. Wann immer Sie sich treffen (virtuell oder persönlich), überprüfen Sie Ihre Fortschritte, teilen Sie Ihre anstehenden Ziele mit und geben Sie Feedback und Ermutigung. Es ist viel wahrscheinlicher, dass Sie Ihren Blog-Beitrag beenden, wenn Sie einen Freund haben, der Sie überprüft: "Ich habe heute kein Update für Ihren Blog gesehen. Wann werden Sie es veröffentlichen?"

Wenn Sie keinen Verantwortungspartner finden, kann die Technologie Ihnen helfen, Ihr eigener Coach zu werden. Testen Sie Apps wie iDoneThis, Lift und Email Game, die Sie über Ihre Fortschritte bei der Erreichung bestimmter Ziele auf dem Laufenden halten und Sie motivieren, produktiv zu bleiben.

Es kann schwierig sein, unsere Produktivitätslügen zuzugeben. Tatsächlich können Sie sogar einen kleinen Trauerzyklus durchlaufen, wenn Sie sie zum ersten Mal hören: Verleugnung („Ich zögere nicht!“), Empörung („Ich erledige viel!“), Verhandeln („Ich fange an morgen ”) und ein bisschen Blues - alles bevor sie endlich akzeptiert und die nächsten Schritte unternommen werden. Diese Schritte sind jedoch nicht so schwierig, wie Sie denken: Mit diesen Lösungen und einer guten Portion Ehrlichkeit sind Sie in kürzester Zeit auf dem Weg zu einer unerreichten Produktivität.

Erzähl uns! Welche Produktivitätslügen erzählen Sie sich - und wie überwinden Sie sie?