Skip to main content

4 Möglichkeiten, um produktiv zu bleiben, wenn Sie sich selbst antworten

Der beste Beziehungstipp (wirklich!) (April 2025)

Der beste Beziehungstipp (wirklich!) (April 2025)
Anonim

Als Unternehmer wollten wir immer nur unser eigener Chef sein. Aber ironischerweise sind die meisten von uns ziemlich schrecklich darin, mit sich selbst umzugehen. Unsere To-Do-Listen sind lang, die Zeit knapp und der Druck auf die Ergebnisse hoch. Oft wissen wir nicht, wo wir anfangen sollen. Alles scheint wichtig zu sein. Es ist schwer, Prioritäten zu setzen. Und am Ende des Tages stellen wir oft fest, dass wir den ganzen Tag nur auf E-Mails antworten.

Es gibt Hunderte von Zeitmanagement-Gurus, von denen jeder eine andere Art fördert, produktiver zu werden und „sich endlich zu organisieren“. Wenn Sie Glück haben, werden Sie vielleicht feststellen, dass eines dieser vorgefertigten Systeme für Sie funktioniert. Die meisten von uns müssen diese Techniken jedoch zusammenfügen und etwas Eigenes herstellen - etwas, das für unsere einzigartigen Vorlieben, Gewohnheiten, Stärken und Schwächen verantwortlich ist.

Davon abgesehen habe ich festgestellt, dass es einige universelle Taktiken gibt, die für fast alle funktionieren. Hier sind vier einfache Möglichkeiten, um für sich selbst ein besserer Chef zu sein:

Separate Aufgaben und Projekte

Es ist verlockend, sich vorzustellen, dass alles, was getan werden muss, in dieselbe Kategorie fällt. Aber die Wahrheit ist, dass Ihre To-Do-Liste wahrscheinlich sowohl kleine, konkrete, umsetzbare Elemente als auch ausführlichere, mehrschichtige Projekte enthält, die Entwicklung und engagiertes Denken erfordern. Und diese beiden Kategorien sollten nicht vermischt werden.

Lassen Sie stattdessen nur die Schnellzugriffe auf Ihrer To-Do-Liste stehen und bearbeiten Sie sie in bestimmten Zeitabschnitten, die nur für geschäftige Arbeiten vorgesehen sind. Nehmen Sie sich dann, ebenso wichtig, Zeit, um an Ihren langfristigen Projekten zu arbeiten, ohne sich von Ihren kleineren Aufgaben ablenken zu lassen.

Machen Sie eine Know / Don't Know-Liste

Selbst wenn wir wissen, dass noch viel zu tun ist, sind wir uns oft nicht sicher, was wir tun sollen oder wo wir anfangen sollen. Die Ungeheuerlichkeit eines Projekts überfordert uns und wir werden gelähmt und starren auf etwas Riesiges wie „Geschäftsplan schreiben“ auf unserer To-Do-Liste.

Immer wenn Sie sich so fühlen, ist es wichtig, einen Schritt zurückzutreten und diese Projekte in umsetzbare Teile zu zerlegen. Denken Sie zunächst an jeweils ein Projekt und erstellen Sie eine Liste der Dinge, die Sie kennen und der Dinge, die Sie nicht kennen. Das Erkennen der Dinge, die Sie bereits kennen, hilft Ihnen dabei, das Rad neu zu erfinden, und gibt Ihnen mehr Komfort, in dem Sie sich nicht so weit über Ihrem Kopf befinden, und die Dinge, die Sie nicht kennen, geben Ihnen Anweisungen.

Nehmen Sie als Beispiel die Aufgabe „Mehr Vorträge“. Dieses Ziel ist nicht umsetzbar. Sie können jedoch Listen erstellen, die ungefähr so ​​aussehen:

Wissen Sie: Zielgruppe, mein bevorzugtes Format

Ich weiß nicht: die besten Locations, wie ich mich aufstellen soll

Jetzt können Sie etwas Zeit darauf verwenden, die besten Veranstaltungsorte zu finden - im Internet recherchieren, sich bei Kollegen umsehen und die Liste der Orte durchsehen, an denen Ihre Kollegen gesprochen haben. Und sobald Sie eine Zielliste haben, können Sie Zeit darauf verwenden, den besten Weg zu finden, sie aufzustellen.

Machen Sie Termine mit sich

Es ist wahrscheinlicher, dass Dinge erledigt werden, wenn sie in Ihrem Kalender aufgeführt sind - dies trägt dazu bei, dass Sie zur Rechenschaft gezogen werden und verhindert, dass Sie die Zeit für etwas anderes verschenken. Darüber hinaus werden Sie gezwungen, jedem Element eine festgelegte Anzahl von Stunden zuzuweisen.

Nehmen Sie sich für alles, was Sie tun müssen, einen bestimmten Zeitraum Zeit und versuchen Sie, sich daran zu halten. Dies schließt das Ausblocken von Zeiträumen für das unendliche Potpourri von kurzen Aufgaben (einschließlich E-Mails!) Ein - auf diese Weise wird Ihr ganzer Tag nicht aufgebraucht und Sie können sich nicht auf konzentriertere Aktivitäten konzentrieren.

Als zusätzlichen Bonus hilft Ihnen dieser Ansatz, einen Tag vom nächsten zu trennen. Anstatt sich mit einer endlosen Liste von Dingen zu beschäftigen, kann jeder Tag seine eigene Form annehmen. Auf diese Weise können Sie den Fluss Ihres Tages und Ihrer Woche so gestalten, dass er am besten zu Ihnen passt.

Wissen, worauf es morgen heute ankommt

Ich bin ein großer Fan von der Vorschau des morgigen Plans am Tag oder in der Nacht zuvor. Selbst ein kurzer Blick auf die Dinge, an denen ich arbeiten werde, hilft mir, mich mental auf den nächsten Tag vorzubereiten. Das verkürzt meine Übergangszeit am nächsten Morgen und lässt mich auf Dinge „aufgeregt“ werden, die vielleicht gar nicht so aufregend sind. Anstatt energiegeladen ins Büro zu gehen und zu bemerken, dass dieser Tag der Buchhaltung gewidmet ist, bin ich vorbereitet und kann mich auf das Wesentliche konzentrieren, das daraus resultiert, dass die Dinge in Ordnung gebracht werden. Wenn Sie Ihre Pläne im Voraus kennen, können Sie proaktiv und reaktionär arbeiten - und das fühlt sich so viel besser an.

Foto mit freundlicher Genehmigung von Stephanie Wesolowski.