Skip to main content

4 Fragen, die Sie sich stellen müssen, bevor Sie sich für ein Coding-Bootcamp anmelden

Builderall deutsch - Bootcamp Nr.1 - Lead Magnet Funnel - Tag 1 (April 2025)

Builderall deutsch - Bootcamp Nr.1 - Lead Magnet Funnel - Tag 1 (April 2025)
Anonim

Wenn Sie aus einer Sackgasse ausbrechen und in eine flexible Tech-Karriere einsteigen möchten, gibt es gleich eine gute Nachricht: Sie müssen nicht jahrelang auf ein traditionelles College zurückkehren, um einen neuen Abschluss zu erlangen. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, Codierkenntnisse zu erlernen, von denen die meisten Monate statt Jahre in Anspruch nehmen.

Unter diesen schnellen Wegen zur Technologie befinden sich immersive, persönliche Codierschulen, sogenannte Entwickler-Bootcamps. Hierbei handelt es sich traditionell um Vor-Ort-Programme mit einer Dauer von acht bis zwölf Wochen (einige dauern sechs Monate bis zwei Jahre), bei denen die Schüler ein intensives Programm zum Erlernen des Codes absolvieren und sich anschließend für Einstiegsjobs als Entwickler bewerben.

Dennoch ist es keine Kleinigkeit, Ihren derzeitigen Job zu kündigen, möglicherweise umzuziehen und das Geld für Studiengebühren und andere Ausgaben zu beschaffen. Bevor Skillcrush Alaun, Bootcamp Alaun und Softwareentwicklerin Sarah Ransohoff eine Verpflichtung eingehen, sollten Sie sich folgende vier Hauptfragen stellen:

1. Welcher Lernstil passt am besten zu Ihnen?

„Bootcamps“ haben diesen Namen aus einem bestimmten Grund - es handelt sich um intensive Programme, die Ihr Leben für die eingeschriebenen Wochen übernehmen sollen.

Ransohoff, der ein fünfmonatiges Programm an der Flatiron School in New York besucht hat, meint, wenn Sie sich für ein Bootcamp anmelden möchten, sollten Sie unbedingt bedenken, dass dies Ihre Aufgabe ist (und wahrscheinlich die einzige, die Sie tun). ll do) für die Dauer Ihres Programms. Dies bedeutet, dass Ihre Fähigkeit zum Erfolg davon abhängt, ob Sie jemand sind, der es bequem hat, Ihre gesamte Aufmerksamkeit auf eine Aufgabe zu richten, den ganzen Tag, sechs bis sieben Tage die Woche.

Und so, sagt sie, bevor Sie ein Programm anvisieren, müssen Sie einen Schritt zurücktreten und sich fragen, wie Sie am besten lernen.

In Ransohoffs Fall sagt sie, dass sie die Dinge am besten lernt, indem sie praktische Erfahrungen sammelt und alles tut, was sie zu lernen versucht, so dass das Format perfekt für sie funktionierte. Natürlich funktioniert dieser Lernstil nicht für alle - für einige Menschen ist er möglicherweise zu überwältigend, und ein schnelles Online-Format funktioniert möglicherweise besser.

Ransohoff sagt, es sei eine gute Idee, das Wasser zu testen. Probieren Sie einen Online-Kurs, einen Kodierungsworkshop oder vereinbaren Sie einen Besuch in der Schule, die Sie für einen Tag in Betracht ziehen.

2. Können Sie sich ein Coding Bootcamp leisten?

Bootcamps sind nicht billig. Laut Kursbericht beträgt der Durchschnittsbetrag für Vollzeitunterricht in den USA 11.451 US-Dollar und kann zwischen 9.000 und 21.000 US-Dollar liegen.

Das ist eine enorme Investition (basierend auf den technischen Gehaltsspannen, eine mit einem beträchtlichen Return on the Road), also müssen Sie Ihre Finanzen ernsthaft überdenken und entscheiden, ob Sie in der Lage und bereit sind, diese Art von Bargeld zu versenken oder nicht.

Die gute Nachricht ist, dass Stipendien- und Zuschussmöglichkeiten bestehen - Etsy bietet beispielsweise Hacker-Zuschüsse für das Recurse Center in New York an, Flatiron School bietet Stipendienprogramme für unterrepräsentierte Gruppen und ein Women Take Tech-Stipendium für weibliche Bewerber an Die Developers Academy ist für Bewerberinnen und Bewerber mit unterschiedlichen Geschlechtern kostenlos.

Allerdings - auch wenn Sie in der Lage sind, die Studiengebühren mit einem Stipendium zu decken - gibt es laut Ransohoff noch eine weitere Komponente der Bootcamp-Kosten zu berücksichtigen. Während Ransohoff das Glück hatte, ihre eigenen Studiengebühren durch das Stipendienprogramm von Flatiron bezahlen zu lassen, war sie für fünf Monate auf Lebenshaltungskosten angewiesen, ohne in dieser Zeit arbeiten und Einkommen erzielen zu können (aufgrund des strengen Zeitplans). Ransohoff betont, dass es entscheidend ist, diese zusätzlichen versteckten Ausgaben in Ihre Pläne einzubeziehen.

Wenn solche Einsparungen nicht möglich sind, sollten Sie eine Online-Codierschule als Alternative zu der letztendlich teureren (und weniger flexiblen) Lösung vor Ort in Betracht ziehen.

3. Haben Sie schon einige Zeit mit technischen Grundlagen verbracht?

Da das Bootcamp-Format auf dem neuesten Stand ist und nie nachlässt, bleibt für eine Anpassungsperiode nicht viel Platz. Vor diesem Hintergrund ist es wahrscheinlich nicht die beste Idee, ein Bootcamp-Programm zu verwenden, um sich zum ersten Mal mit grundlegenden Codierungskonzepten und -terminologien vertraut zu machen.

Ransohoff sagt, dass sie vor ihrer Teilnahme an Flatiron während des Designstudiums (ihr ursprüngliches Karriereziel) angefangen hat, grundlegende HTML-, CSS- und JQuery-Kenntnisse zu erwerben. Sie sagt, dass es im Rückblick eine gute Idee war, eine technische Probefahrt zu machen und herauszufinden, ob das Programmieren etwas war, das sie wirklich ansprach, bevor sie eine große Investition tätigte.

Überlegen Sie sich also, eine sehr grundlegende Grundlage zu schaffen, bevor Sie All-in gehen. Wenn Sie Online-Tutorials verwenden, um einen Eindruck von den Sprachen und Tools zu erhalten, mit denen Sie arbeiten, können Sie die Vorteile Ihres Eintauchens leichter nutzen, wenn Sie sich für die Bootcamp-Route entscheiden.

4. Was möchten Sie aus einem Bootcamp herausholen?

Sie müssen zwar nicht Ihren gesamten beruflichen Werdegang aufzeichnen, bevor Sie sich für ein Bootcamp anmelden können, aber es ist immer noch hilfreich, Ihre Entscheidung mit einer allgemeinen Vorstellung davon abzustimmen, was Sie erreichen möchten - es ist eine zu intensive Investition, um sie nur deshalb in Anspruch zu nehmen es klingt im Moment gut.

Laut Ransohoff war es ihr langfristiges Ziel, als sie sich bei Flatiron einschrieb, ein User Experience (UX) Designer zu werden, aber sie war während ihrer Erfahrung offen.

Heute ist sie Softwareingenieurin. Obwohl sie angefangen hatte, Programmieren zu lernen, um ihre UX-Designfähigkeiten zu verbessern, wurden diese Fähigkeiten immer noch zur Grundlage für alles, was sie beruflich tut.

Insgesamt, so Ransohoff, bedeutete die positive Beantwortung jeder dieser Fragen, dass das Bootcamp-Format eine natürliche Passform für sie war. Während es nicht immer einfach war - "Es fühlte sich an, als würde ich mein Gehirn brechen, um es auf eine neue Art und Weise wieder aufzubauen", sagt sie -, kam sie aus der Erfahrung mit einem festen Griff auf Codierungsfähigkeiten, was zu einem Erfolg führte Karriere in der Technik.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Skillcrush veröffentlicht. Es wurde hier mit Erlaubnis neu veröffentlicht.