Was ist der Unterschied zwischen einem Laserstrahl und einer Glühbirne?
Nein, das ist keine Naturwissenschaftsstunde, und nein, ich werde nie mit einem Physiker verwechselt, aber ich kenne die Antwort. Einfach ausgedrückt ist es der Fokus. Licht von einem Laserstrahl wird in einem höheren Zustand emittiert, wobei alle Photonen in einer Linie sind, polarisiert sind und sich in die gleiche Richtung bewegen. Licht von dieser gewöhnlichen Glühbirne wird gestreut, zufällig. Ersteres hat mehr Wirkung und Kraft, ebenso wenig wie letzterem Glanz und die Fähigkeit, ebenso hell zu leuchten.
Also was ist mit dir? Fühlen Sie sich in letzter Zeit eher wie die dunkelste Glühbirne im Solarium? Tritt in den Klub ein. Wenn Sie so etwas wie ich sind (und wenn Sie dies lesen, tun Sie nicht so), müssen Sie immer mehr Stunden im Büro arbeiten und fühlen sich traurigerweise so, als würden Sie es bekommen immer weniger erledigt. Eine Gallup-Umfrage bestätigt, dass wir nicht allein sind: Die durchschnittliche Anzahl der wöchentlichen Arbeitsstunden von Vollzeitbeschäftigten betrug 47 - fast einen Tag mehr - und 18% der Befragten gaben an, 60 Stunden oder mehr zu arbeiten.
Jetzt weiß ich, was Sie denken, weil ich selbst darüber nachgedacht habe: „In einer 40-Stunden-Woche kann ich auf keinen Fall alles schaffen.“ Und das stimmt. Wir werden nicht. Hören Sie mich klar und deutlich: Wir werden in einer 40-Stunden-Woche nie alles schaffen. Und das ist gut so, denn wir sollten nicht versuchen, alles zu erledigen. Vielmehr müssen wir mehr wie der Laserstrahl (und weniger wie diese Glühbirne) denken. Einfach gesagt, wir müssen uns auf das konzentrieren, was wirklich zählt. Wie Sie sicher wissen, scheinen sich immer mehr Aufgaben zu häufen, je mehr Sie erledigen.
Steve Jobs hat es am besten verstanden: „Die Leute denken, Fokus bedeutet, Ja zu dem zu sagen, worauf man sich konzentrieren muss. Aber das bedeutet es überhaupt nicht. Es bedeutet, nein zu den hundert anderen guten Ideen zu sagen, die es gibt. Sie müssen sorgfältig auswählen. Ich bin auf die Dinge, die wir noch nicht getan haben, genauso stolz wie auf die Dinge, die wir getan haben. “
Wie gehen wir also über Nacht von 60 auf 40? Wie minimieren wir möglichen Burnout? Wie schaffen wir eine ausgewogene Work-Life-Balance? Es kann einige Übung und einige verschiedene Methoden erfordern, aber wir können es schaffen! Es gibt drei Möglichkeiten, sich fokussierter und weniger ausgefranst zu fühlen.
1. Priorisieren
Ja, ich weiß, leichter gesagt als getan. Aber es stimmt: Wenn alles wichtig ist, ist nichts wichtig. Wenn alles eine Priorität ist, ist nichts eine Priorität. Der Trick ist zu erkennen, worauf es bei all diesen großartigen Ideen wirklich ankommt.
Ein Freund hat kürzlich ein System vorgeschlagen, das Karteikarten enthält. Jeden Abend schreibt er in den letzten fünf Minuten seines Arbeitstages eine geordnete Liste der sechs wichtigsten Aufgaben auf, die er erledigen muss. Am nächsten Morgen holt er als erstes seine Karten heraus und beginnt mit der Arbeit an der obersten Priorität. Um konzentriert zu bleiben, überprüft er diese Karte und diese Priorität ungefähr alle 15 Minuten, bis er sie von seiner Liste streichen kann. Er setzt fort, sein Deck den ganzen Tag anzugehen. Wenn er nicht alle sechs Aufgaben erledigt hat, ist es in Ordnung, er überprüft nur und stellt fest, ob sie noch zu seiner neuen Liste von sechs zu erledigenden Aufgaben gehören oder ob das, was noch übrig ist, wirklich keine Priorität mehr hat.
Während er sich manchmal daran erinnern muss, das System zu „bearbeiten“ und wichtige Aufgaben neu zu priorisieren, wenn sie eingehen - insgesamt funktionieren seine Notecards. Er leistet konsequent mehr, was wichtig ist, und verbrennt deshalb das Mitternachtsöl nicht täglich.
Wenn diese Methode bei Ihnen nicht funktioniert, können Sie auch vier weitere Möglichkeiten durchlesen, um sich zu konzentrieren und Prioritäten zu setzen.
2. Wissen, wann Sie am besten arbeiten
Wir haben alle eine interne Uhr. Einige von uns sind morgens energiegeladener, während andere am späten Nachmittag oder Abend lebendig werden. Sie wissen wahrscheinlich schon, wer Sie sind - Frühaufsteher oder Nachteule. Warum also nicht zu Ihrem Vorteil? Wenn Sie ein Frühaufsteher sind, packen Sie als Erstes Ihre kompliziertesten Aufgaben an. Lassen Sie die einfacheren, weniger wichtigen Aufgaben für, wenn Sie nicht alles haben, um zu geben.
Ebenso setzen Sie Zeitgrenzen. Wenn Sie bei Sonnenaufgang im Allgemeinen die Nase an den Schleifstein halten, sollten Sie nicht erwarten, dass Sie auch noch lange nach Sonnenuntergang an Ihrem Schreibtisch sitzen - auch wenn Ihr Kollege, der kurz vor der Mittagszeit hereinkam, jetzt bereit ist, die Ärmel hochzukrempeln. Teilen Sie Ihrem Team Ihre Spitzenproduktivitätsniveaus und Ihren entsprechenden Zeitplan mit und halten Sie sich dann daran. Die Arbeit wird immer da sein und erledigt werden, und es sollten keine 24/7-Verpflichtungen erforderlich sein.
3. Ziehen Sie den Stecker und spielen Sie
Wir haben uns alle daran gewöhnt, verbunden zu sein - wir überprüfen ständig unsere vielen Geräte. Gott bewahre, dass wir außerhalb der Geschäftszeiten eine E-Mail oder einen Anruf verpassen.
Was wir nicht zu bemerken scheinen, sind die Kosten, die damit verbunden sind, dass man immer an das Stromnetz angeschlossen ist und nie wirklich herunterfährt. Immer „on“ zu sein, verringert unsere Fähigkeit, logisch zu denken, kreative Lösungen zu finden oder die objektive Perspektive einzubringen, die erforderlich ist, um die richtigen Entscheidungen zu treffen und die Arbeit zu erledigen.
In Stuart Browns Buch „ Play: How it Shapes the Brain“ ( Spielen: Wie es das Gehirn formt) wird deutlich , wie wichtig es ist, nicht nur Glück, sondern auch Intelligenz aufzuladen und zu tanken.
Aber wie können wir uns tatsächlich schuldfrei von unseren Geräten trennen? Hier sind nur einige Optionen:
- Gehen Sie zu den Hügeln oder zum Strand oder zu einem Ort, an dem kein Empfang möglich ist.
- Schauen Sie sich einen Film an - in einem echten Theater! (Nein, Ihr Fernseher zählt nicht als richtiges Theater.) Sie müssen sich mindestens für ein paar Stunden ausschalten und in die Geschichte einer anderen Person eintauchen.
- Machen Sie Pläne mit jemandem. Gehen Sie in eine Verabredungsnacht, rufen Sie einen Freund an, den Sie eine Weile nicht gesehen haben, oder holen Sie sich Tickets für ein Sportereignis oder ein Theaterstück. Lassen Sie dann Ihr Telefon im Auto.
Denken Sie daran, dass auch unsere elektronischen Geräte ihre Batterien entladen und aufgeladen werden müssen. Machen Sie es sich wie ein Handy und laden Sie es bei Bedarf auf. Schließlich sind wir keine Menschen, sondern Menschen. Wir sollten nicht jeden wachen Moment damit verbringen, zu arbeiten.