Du bist aufgestanden.
Sie haben sich auf eine Stelle beworben, bestätigt, dass Ihr Lebenslauf eingegangen ist, und vom Personalvermittler das Augenzwinkern und die Pistole erhalten, dass Ihre Bewerbung gut aussah. Sie werfen also Ihr Halsband um und denken, Sie wären wie Flynn und warten darauf, dass der Personalchef anruft, um ein Vorstellungsgespräch zu vereinbaren.
Aber ein paar Wochen sind vergangen, und Sie haben nichts als Funkstille und den Klang Ihrer biologischen Arbeitsuhr, die Ihre Gedanken beschäftigt. Tick. Tock.
Was muss ein vernachlässigter Arbeitssuchender tun? Du bist immer noch interessiert, aber du bist dir nicht sicher, wie du die Stille brechen kannst, ohne peinlich zu sein.
Der Rat dieses Personalvermittlers: Gehen Sie voran und folgen Sie. Verwenden Sie einfach Ihren gesunden Menschenverstand und reagieren Sie nicht auf Ihre Angst vor der Arbeitssuche.
In diesem Sinne finden Sie hier einige personalfreundliche Vorschläge für die Nachverfolgung Ihrer Bewerbungen.
1. Email, nicht anrufen
Zwischen Tausenden von Lebensläufen, aufeinanderfolgenden Telefonbildschirmen und Interviews, endlosen Verwaltungsaufgaben und Reisen haben Personalvermittler nicht viel Bandbreite für Telefon-Chats über den Status jedes Kandidaten.
Überspringen Sie also das Telefon und senden Sie eine E-Mail. Es hinterlässt eine Papierspur, es gibt dem Personalbeschaffer Zeit, Ihre Statusinformationen korrekt nachzuschlagen, es beseitigt die lästigen Spiele des Telefon-Tags und es verhindert, dass das, was ich betrunken nenne, den Personalbeschaffer anruft. (Nerven ersetzen Alkohol, aber das Ergebnis ist dasselbe: Sie hinterlassen eine langwierige, unsinnige Voicemail, die alle Überlegungen zur Kandidatur in den Abgrund schleudert.)
Und halte es einfach. Ein paar Sätze, die den Personalvermittler an etwas Bestimmtes erinnern, das Sie besprochen haben, oder um Informationen zu den nächsten Schritten im Prozess bitten, sind der beste Weg, eine Antwort zu erhalten und Ihr positives Personalvermittlerverhältnis aufrechtzuerhalten.
Zum Beispiel:
2. Zeigen Sie Interesse, nicht Verzweiflung
Hey, es ist okay, deine Begeisterung zu zeigen, wenn du nachfährst. Sie sollten die Knieschoner jedoch nicht ausbrechen und beim ersten Einchecken um ein Interview bitten (ich habe gesehen, dass es passiert ist).
Seien Sie subtil und prägnant. Erinnern Sie den Personalvermittler an Ihr Interesse an dem Job, und belegen Sie dies mit konkreten Beispielen, warum Sie gut passen würden. Dies muss keine Dissertation oder Neuauflage der Informationen in Ihrem Lebenslauf sein - nur ein bis zwei Aufzählungspunkte, die quantifizieren, was Sie auf den Tisch bringen:
Wie ich in meinem Lebenslauf erwähnt habe, habe ich Strategien entwickelt, mit denen ich in meiner vorherigen Position den Marktanteil um 12% gesteigert habe, und ich weiß, dass ich in dieser Position die gleiche Wirkung erzielen kann.
Ende. Szene.
3. Nicht in den persönlichen Raum eindringen
Mit anderen Worten, machen Sie sich nicht zu früh mit dem Personalvermittler vertraut.
Selbst eine großartige erste Interaktion mit dem Personalvermittler gibt Ihnen keine Lizenz, um Social-Media-Einladungen, E-Mails an persönliche Accounts oder Websites zu bearbeiten oder um Empfehlungen zu bitten. Die Personalvermittler arbeiten wöchentlich mit Dutzenden von Kandidaten zusammen, um Rollen zu besetzen, und befragen keine potenziellen BFFs. Und sie schätzen es nicht, wenn Kandidaten ihren persönlichen Cyberspace mit Anfragen zum Bewerbungsstatus oder zu den Kontaktinformationen des Einstellungsteams betreten.
Gehen Sie auf Nummer sicher und bleiben Sie professionell. Fragen Sie die Personalvermittler im Voraus, wann Sie nachverfolgen sollten oder ob sie es mögen, wenn Sie sich nach Ihrem Status erkundigen. Die Nichtbeachtung persönlicher Grenzen kann zu roten Fahnen auf Ihrem persönlichen Urteil führen oder Sie als potenziellen Stalker ausweisen. Und das ist ein riskantes Geschäft für Ihre Stellensuchinteressenten.
Lassen Sie sich am Ende des Tages von Höflichkeit und gesundem Menschenverstand leiten. Wenn Sie zwei Wochen nach Ihrer Bewerbung noch nichts gehört haben, können Sie sich an den Personalvermittler wenden.
Und wenn Sie zweimal nachgegangen sind und immer noch Funkstille haben? Nehmen Sie das als Stichwort. Es ist wahrscheinlich Zeit, sich der nächsten großartigen Gelegenheit zuzuwenden.