Ihr Chef nähert sich Ihrem Schreibtisch und sagt etwas in der Art: „Hey, wenn Sie eine Minute Zeit haben, können Sie ein Verkaufsblatt für unser neuestes Produkt zusammenstellen? Keine Eile - ich möchte nur jemanden dazu bringen. “Sie stimmen begeistert zu und sind begeistert, dass Ihr Chef sich entschlossen hat, Sie mit zusätzlicher Arbeit anzusprechen.
Einen Monat später kommt er vorbei und bittet Sie um genau dieses Verkaufsblatt, und Ihre Schüler weiten sich in purer Panik aus. Warum? Na ja, das hast du eigentlich nie gemacht. Ihr Chef hat nie einen festen Termin festgesetzt, und dieses Projekt ist völlig vom Radar gefallen. Es rutschte durch die Ritzen. Es ging im Shuffle verloren. Wie auch immer du es sagen willst, es ist einfach nicht fertig geworden.
Klingt bekannt? Nun, diese Instanz ist eines der vielen Beispiele dafür, warum es so wichtig ist, Termine für sich selbst festzulegen - auch wenn die Mächte, die es sein sollen, kein bestimmtes Datum für die Fertigstellung ausgewählt haben.
Als Freiberufler und Remote-Mitarbeiter habe ich festgestellt, dass selbst festgelegte Fristen unglaublich hilfreich sind, wenn es darum geht, mit Kunden zusammenzuarbeiten, die sich scheinbar nie auf einen Kalender beziehen. Die Muse-Autorin und Freiberuflerin Aja Frost ist sich einig: Sie hat diesen großartigen Artikel geschrieben, in dem sie einige Vorteile der Festlegung persönlicher Fristen skizziert.
Wir alle wissen jedoch, dass dies nur die halbe Miete ist. Selbst wenn Sie sich der Vorteile der Festlegung dieser persönlichen Enddaten bewusst sind, kann der Einstieg unmöglich erscheinen - und diese Projekte können kontinuierlich in den Hintergrund gedrängt werden.
Hier sind also drei Gründe, warum Sie das Datum, an dem Sie im Kalender kreisen, vernachlässigen könnten, sowie einige Vorschläge, wie Sie sich in die Hose machen und diese lästigen Projekte ein für alle Mal in Angriff nehmen können!
1. Sie nehmen sich nicht ernst
Fristen scheinen verdammt ernst zu sein, wenn sie von Ihrem Chef angeordnet wurden, nicht wahr? Sie wirken jedoch nie so stressig, wenn wir sie selbst einstellen. Sie wissen, dass die Enttäuschung Ihres Vorgesetzten ein großes Nein ist und möglicherweise sogar Ihre Arbeit gefährdet. Aber sich selbst enttäuschen? Nun, Sie werden in kürzester Zeit darüber hinwegkommen.
Die Reparatur
Wenn Sie der Meinung sind, dass eine strenge Anweisung Ihnen den nötigen Schub verleiht, können Sie Ihren Chef jederzeit um eine feste Frist bitten. Geben Sie andernfalls Ihre persönliche Frist in Ihren Planer ein und geloben Sie, diese wie jeden anderen wichtigen Stichtag einzuhalten. Schreiben Sie es in roter Tinte, wenn Sie müssen. Wir alle wissen, dass das besonders beängstigend ist. Oder legen Sie mehrere Erinnerungen fest. (Je nerviger, desto besser).
2. Sie haben keinen Plan erstellt
Oft verzögern wir den Einstieg in etwas, nur weil wir uns überfordert fühlen. Sie treiben das Projekt bis morgen weiter voran - und dann kommt „morgen“ nie. Also, bevor Sie es wissen, ist es zwei Stunden vor Ihrer selbst auferlegten Frist, und Sie haben noch nicht einmal angefangen.
Die Reparatur
Um dieser stressigen Zeitkrise vorzubeugen, erstellen Sie einen kurzen Plan oder eine Übersicht für Ihren Auftrag, bevor Sie Ihr Enddatum festlegen. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass Sie vom Projekt eingeschüchtert werden, und stellen sicher, dass die von Ihnen festgelegte Frist tatsächlich realistisch ist. Haben Sie keine Angst, es in mehrere kleinere Teile zu zerlegen.
3. Sie nutzen die Beteiligten nicht
Vielleicht sind Sie sich selbst bewusst genug, um zu wissen, dass Sie sich selbst gegenüber niemals völlig zur Rechenschaft gezogen werden - egal wie beängstigend Sie diese Frist erscheinen lassen. Sie haben kein Problem damit, das Ziel tatsächlich festzulegen . Aber Sie können nicht daran festhalten, wenn niemand anderes mit diesem Enddatum rechnet.
Die Reparatur
Nur weil Sie die Frist selbst festgelegt haben, können Sie weder Ihren Chef noch einen Kunden ansprechen. Wenn Sie Ihren Plan festgelegt und Ihr geplantes Datum festgelegt haben, senden Sie eine kurze E-Mail mit dem Titel „Vielen Dank für die Details zu diesem Projekt! Ich werde anfangen, daran zu arbeiten, und ich werde planen, es Ihnen zukommen zu lassen. “Auch wenn die Person am empfangenden Ende dieser Nachricht Sie nicht tatsächlich an diesem Stichtag festhält, werden Sie zusätzlichen Druck verspüren mit ihm oder ihr über Ihre voraussichtliche Zeitachse zu wissen.
Fristen können stressig sein. Aber leider sind sie eines dieser notwendigen Übel. Wenn Sie sich häufig Ziele setzen, sich aber nicht an diese zu halten scheinen, geben Sie diese Tipps, um sich selbst zur Rechenschaft zu ziehen und Ihre Produktivität anzukurbeln!