Ein bevorstehendes neues Jahr bringt Sie dazu, darüber nachzudenken, was Sie wollen, und diese Gedanken können sich leicht auf Ihren nächsten Karriereschritt richten.
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, um nach einem Job zu suchen, sowie Fallstricke, die es zu vermeiden gilt, und zu befolgende Prozesse.
Darüber werde ich nicht sprechen.
Stattdessen möchte ich zwei Schlüsseltests vorstellen, die Ihnen deutlich machen, ob Sie sich für einen möglichen Karriereschritt interessieren.
1. Bin ich aufgeregt?
Wenn der neue Job Sie nicht begeistert, warum denken Sie darüber nach?
Es könnte mehr bezahlen oder mit mehr Status kommen. Vielleicht ist es der Schachzug, den du machen solltest. Oder vielleicht ist es das, was Ihr Partner oder Kollegen denken, dass Sie tun sollten.
Das sind alles normale (wenn auch manchmal verwirrende) Gründe, einen neuen Job in Betracht zu ziehen. Aber wenn Sie nicht das angeborene Gefühl haben, dass Sie bei dieser Gelegenheit wirklich großartige Arbeit leisten können und nicht daran interessiert sind, mehr herauszufinden, dann ist etwas dran.
Neue Möglichkeiten sollen spannend sein. Sie sollen dir das Gefühl geben, dass du in etwas Frisches und Neues einsteigst. Ansonsten, warum sich die Mühe machen?
Also, wenn diese Aufregung nicht da ist, kann es sein, dass der Job oder das Unternehmen selbst einfach nicht aufregend ist. Denken Sie in diesem Fall daran, dass Sie auf andere Weise aufgeregt werden können, z. B. indem Sie neue Kollegen treffen, an einen anderen Ort ziehen oder nach Wegen suchen, um Wert zu schaffen.
Oder vielleicht wird diese Aufregung durch Angst gemildert. Wenn dies der Fall ist, fahren Sie mit dem nächsten Test fort.
2. Habe ich Angst?
Wenn der neue Job Sie nicht ein wenig erschreckt, spielen Sie es zu sicher?
Angst entsteht, wenn es Ungewissheit gibt, weshalb jede Art von Karriereschritt normalerweise mit einem gewissen Maß an Besorgnis verbunden ist. Aber wenn Sie sich auf etwas einlassen, das Sie herausfordert, Sie streckt und testet, woraus Sie gemacht sind, wird diese Angst auf 11 erhöht.
Wenn Sie also keine Angst vor Ihrem nächsten Schritt haben, wissen Sie entweder, wie Sie diese Stimme der Angst handhaben und normalisieren können (gut gemacht), oder Sie überlegen sich einen Job, der nicht an Ihre Grenzen stößt (nicht so gut).
Der Wechsel zu einem neuen Arbeitsplatz sollte darin bestehen, sich neuen Herausforderungen zu stellen, neue Chancen zu eröffnen und von neuen Menschen zu lernen. Der einzige Grund, warum Sie einen Schritt machen, der diese Dinge nicht bietet, ist, wenn Sie Sicherheit und Gewissheit gegenüber Wachstum und Chancen priorisieren möchten. Eine Wahl, bei der die Angst alles ausmacht.
Der Lackmustest für einen guten Karriereschritt lautet also: Hast du Angst und bist du aufgeregt?
Diese beiden Gefühle zusammen sind überraschend mächtig - kraftvolle Indikatoren für die Art von Gelegenheit, die wartet, kraftvolle Möglichkeiten, eine neue Rolle zu übernehmen, und kraftvolle Hinweise, dass Sie vielleicht auf etwas Besonderes stoßen.