Skip to main content

10 Gründer sagen uns: Der beste Rat, den ich je erhalten habe

Oscar Karem FEAT. Kari Ochsner: Deshalb scheitern Unternehmen in Europa! (April 2025)

Oscar Karem FEAT. Kari Ochsner: Deshalb scheitern Unternehmen in Europa! (April 2025)
Anonim

Wenn Sie darüber nachdenken, ein Unternehmen zu gründen oder als Erster in die unternehmerischen Gräben aufzusteigen, ist jeder Ratschlag, den Sie von jemandem bekommen können, der schon einmal dort war, wie Gold.

Mit der Zeit werden Sie jedoch feststellen, dass einige dieser Tipps besser für Ihr Unternehmen geeignet sind als andere.

Um Sie auf den richtigen Weg zu bringen, haben wir 10 Gründer gebeten, die absolut besten Ratschläge zu berücksichtigen, die sie beim Aufbau ihrer Unternehmen erhalten haben, unabhängig davon, wo Sie sich auf Ihrer Startup-Reise befinden. Beachten Sie diese (manchmal überraschenden) Lektionen für Ihr eigenes Unternehmen.

1. Machen Sie es sich mit dem Unbekannten bequem

Sie werden nie genug wissen. Sie werden immer gezwungen sein, eine Entscheidung zu treffen, ohne genau zu verstehen, was kommt. Als Gründer muss man sich damit vertraut machen.

2. Es geht nicht nur um dich

Der beste Rat ist, sich in guten und in schlechten Zeiten nicht zu viel Ehre zu machen. Sobald Sie erkennen, dass Glück eine notwendige Rolle für den Erfolg spielt, werden Sie gleichzeitig bescheidener und selbstbewusster.

3. Zeigen, nicht erzählen

'Show, not tell' ist ein dynamisches Axiom, aber es ist so gut.

Für Start-ups ist es enorm wichtig, sich über Ihr Wertversprechen zu informieren. So viele Emporkömmlinge sprechen davon, der Facebook-Killer oder das X für Y zu sein, und positionieren sie vorzeitig unter den Megaerfolgen. Wenn Sie stattdessen darüber sprechen, was Ihr Unternehmen leistet und erreicht hat, wird die Grundlage für Ihre Vision auf authentische, glaubwürdige und weitaus weniger wertvolle Weise geschaffen. Seien Sie immer ein Wertproduzent, damit Sie den aktuellen und übersetzbaren Beweis dafür hervorheben können, was Sie tatsächlich tun können und was Sie werden möchten.

4. Wissen, wann man loslässt

Als Gründer - oder jeder, der stolz auf das Produkt ist, das er oder sie kreiert, und dem er oder sie nahe steht - fällt es Ihnen schwer, die richtige Perspektive für Ihr Unternehmen zu haben. Es ist leicht, zu nahe zu kommen, und das kann ablenken. Hier sind die guten und schlechten Nachrichten: Niemand schaut sich Ihre Arbeit so genau an wie Sie. Denken Sie also daran, dass Sie in der vierten Stunde darüber nachdenken, welcher Marineblauton am besten für Ihr Logo geeignet ist. Ja, Details sind wichtig. Aber irgendwann muss man loslassen und zum nächsten Schritt übergehen.

5. Kennen Sie die Starthierarchie

Stellen Sie sich die Start-up-Community als Highschool vor: Sie haben Ihre Neulinge, Studenten, Junioren, Senioren und dann Lehrer und Mitarbeiter. Wenn Sie als Gründer oder Angestellter zum ersten Mal in die Community eintreten, sind Sie ein Neuling. Entwickeln Sie auf jeden Fall Beziehungen zu Mentoren und erfahreneren Menschen, pflegen Sie aber auch Beziehungen zu Menschen, die nur ein oder zwei Schritte vor Ihnen liegen. Stellen Sie ihnen die "dummen" Fragen und die Dinge, die albern oder klein erscheinen. Schon bald bist du im zweiten Jahr oder Junior und ziehst die Neulinge mit dir die Leiter hinauf.

6. Finden Sie den Kontostand

Geben Sie mit der Community, bevor Sie bekommen. Recherchiere gründlich nach deinen Ideen, aber vertraue deinem Instinkt. Bitten Sie aktiv um Rat, kennen Sie aber die Ratschläge häufig nicht, deshalb brauchen Sie Ihre eigene Überzeugung. Denken Sie mit dem Produkt überlegt nach und konzentrieren Sie sich dann wieder auf die Grundlagen. Sei stolz auf das, was du baust, obwohl es niemals Perfektion geben wird. Seien Sie sich des Wettbewerbs bewusst, aber sorgen Sie sich nicht darum. Seien Sie direkt mit Ihrem Team, aber immer freundlich, einfühlsam und selbstbewusst. Verstehe, dass die Welt deine Idee vielleicht nicht braucht, also wisse, wann du weitermachen sollst. Glück und Belastbarkeit sind ebenso wichtig wie Ideen und Talent. Glaube deiner eigenen Presse nicht, weder gut noch schlecht. Nimm dich nicht zu ernst, auch wenn du versuchst, die Welt zu verändern. Verliere niemals die wichtigen Dinge aus den Augen: Liebe, Freunde, Familie.

7. Tun Sie alles und jeden

Der beste Rat, den ich je erhalten habe, war Stacy Blackman, die ein erfolgreiches Beratungsunternehmen für MBA-Zulassungen leitet: „Machen Sie auf jeden Fall alles und jeden. Als ich anfing, war kein Kaffee, keine Besprechung, keine Rede zu wenig. Viele Leute haben gefragt, was die meisten Leads gebracht hat. Ich hatte Hunderte von Partnerschaften und Marketinginitiativen, aber unser Erfolg war eine Summe von allem. Ich hatte Partnerschaften, von denen ich dachte, dass sie die eine große Sache sein könnten, das Slam Dunk. Aber ich weiß nicht, ob es den Slam Dunk gibt. '

8. Mach dir keine Sorgen über den Lärm

Ignorieren Sie den Hype, den Sie über andere Startups in der Presse sehen. Es ist normalerweise ein Rudel Lügen, und die Hälfte von ihnen wird in einem Jahr tot sein. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihr Geschäft aufzubauen, damit Sie derjenige sind, der stehen bleibt.

9. Es ist Ihre Firma - Sie entscheiden

Wir hatten das Glück, viele unglaubliche Mentoren während unserer Reise zu EverTrue zu haben. Diese Mentoren geben jedoch häufig widersprüchliche Ratschläge. "Gehen Sie nach großen Konten!" "Gehen Sie nach kleinen Konten!" "Geh B2C!" "Go B2B!" Mentoren bieten eine Sichtweise basierend auf ihren beruflichen Erfahrungen und ihrer eingeschränkten Perspektive auf unseren Markt- und Kundenstamm. Katie Rae half meinen Mitbegründern von TechStars und mir zu verstehen, dass Mentorenfeedback zwar äußerst wertvoll ist, wir aber letztendlich selbst wichtige Entscheidungen treffen müssen.

10. Gehen Sie kein Risiko ein

Die besten Unternehmer suchen kein Risiko. Sie versuchen, das Risiko zu mindern.