Skip to main content

Wie Sie während des Bewerbungsgesprächs nachverfolgen können - die Muse

La Educación Prohibida - Película Completa HD (Kann 2025)

La Educación Prohibida - Película Completa HD (Kann 2025)
Anonim

Das haben wir alle schon durchgemacht. Sie haben eine sehr wichtige E-Mail gesendet und warten jetzt nicht mehr so ​​geduldig auf eine Antwort. Die von Ihnen angeforderte Netzwerkverbindung. Der Interviewer, der versprochen hat, Ihnen bis zum letzten Freitag eine Antwort zu schicken. Der Vertriebsleiter, der Ihnen eine Feder in die professionelle Kappe stecken könnte.

Sie möchten nicht übermäßig eifrig erscheinen oder als einer dieser nervigen Stalker-Typen wahrgenommen werden. Aber du willst wirklich eine Antwort. Halten Sie sich also fest und hoffen Sie, dass Ihr Kontakt diese E-Mail endlich in seinem Posteingang findet? Oder stürzen Sie sich und senden Sie eine weitere Follow-up-Nachricht?

Im Allgemeinen zeigen Studien, dass E-Mails, die Antworten erhalten, zwei Dinge gemeinsam haben. Die Nachricht wird an dem Tag geöffnet, an dem sie empfangen wurde, und die Antwort wird innerhalb eines Tages danach gesendet. Wenn Sie also eine Antwort erhalten, wird diese wahrscheinlich innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Ihrer ursprünglichen Nachricht eingehen.

Wenn Sie nicht zurückhören, zahlt es sich aus, weiterzuverfolgen - und weiterzuverfolgen . Dieselben Untersuchungen haben ergeben, dass Sie bei Ihrem zweiten Versuch mit einer Wahrscheinlichkeit von 21% eine Antwort erhalten, wenn Sie das erste Mal keine Antwort erhalten haben. Und wenn Sie weiterhin Kontakt aufnehmen, haben Sie eine 25% ige Chance, irgendwann wieder zu hören.

Das Fazit: Ihr Engagement beim Einchecken kann ein enormer Wettbewerbsvorteil sein - vorausgesetzt, Ihr Timing stimmt. Wann sollten Sie also weiter auf eine Antwort drängen und wann sollten Sie sich zurücklehnen? Hier ist mein Rat für ein paar häufige Szenarien.

Nach der Bewerbung

Sie haben sich über ein Online-Formular auf eine Stelle beworben, und Sie möchten den Personalchef anrufen, um ihm mitzuteilen, dass Sie mehr als nur ein anonymer Name im Bewerber-Tracking-System sind.

Sobald Sie den Namen und die Kontaktinformationen des Einstellungsmanagers ermittelt haben (siehe Vorgehensweise), senden Sie ihm eine einfache, übersichtliche E-Mail, in der Sie wissen, dass Sie sich für die Stelle beworben haben. und dass Sie über die Gelegenheit aufgeregt sind.

Dann lassen Sie das System seine Sache tun. Es ist in Ordnung, nach dem Absenden einer Bewerbung eine Nachverfolgung durchzuführen. Aber mehr als das könnte als störend für den Arbeitgeber empfunden werden.

Nach dem Telefonbildschirm

Der Telefonbildschirm ist oft der erste Schritt bei der Einstellung eines Jobs - das unterscheidet Sie von einem persönlichen Gespräch. Sobald Sie den Hörer auflegen, ist es verständlich, dass Sie wissen möchten, ob Sie sich für den nächsten Schritt qualifiziert haben.

Sie sollten am Tag Ihres Telefondisplays eine Dankes-E-Mail senden. Wie bald können Sie sich erneut über Ihren Status als Kandidat erkundigen?

Wenn Sie innerhalb weniger Tage nichts davon gehört haben, können Sie wieder einchecken und nach dem Zeitpunkt und Ablauf des Auswahlverfahrens fragen.

Lassen Sie den Prozess danach seinen Lauf nehmen.

Nach dem Vorstellungsgespräch

Als fleißiger Arbeitssuchender haben Sie eine professionelle, handschriftliche oder E-Mail gesendet. Vielen Dank, dass Sie sich den Tag Ihres Vorstellungsgesprächs notiert haben - aber seitdem herrscht Funkstille.

Wenn seit dem Vorstellungsgespräch 10 Werktage vergangen sind oder das Datum, an dem der Interviewer sich bei Ihnen gemeldet hat, verstrichen ist, ist es Zeit, einzuchecken. Verfassen Sie eine kurze, professionelle E-Mail, in der Ihr Interesse an der Position hervorgehoben wird, und fragen Sie, ob er es tut oder sie hat Aktualisierungen zum Zeitpunkt des endgültigen Auswahlverfahrens.

In einem Unternehmen kann viel passieren, wenn der Einstellungsprozess im Gange ist - schließlich versuchen die Leute dort, ein Geschäft zu führen. Schneiden Sie sie also etwas lockerer, wenn sie nicht auf Ihrer Timeline funktionieren.

Wenn Sie innerhalb von 10 Werktagen keine Antwort erhalten haben, senden Sie eine weitere E-Mail.

Zeit mit einem Netzwerkkontakt gewinnen

Nehmen wir an, Sie haben auf LinkedIn oder bei einem Networking-Event einen hervorragenden Kontakt gefunden. Sie würden gerne etwas Zeit in seinem Kalender haben, um eine persönliche Verbindung herzustellen. Sie haben also eine erste Nachricht gesendet: "Ich habe Sie gestern Abend bei der Spendenaktion getroffen. Kann ich Ihnen Kaffee kaufen?" Jetzt sind es Grillen.

Nehmen Sie sich etwas Zeit - ich schlage vor, eine Woche zu warten. Erinnern Sie sich anschließend daran, wer Sie sind, was Sie gemeinsam haben und welche Gesprächsthemen Sie erwarten, wenn Sie sich zum Kaffee treffen. Es kann auch von Vorteil sein, dem Kontakt etwas Hilfreiches anzubieten, beispielsweise einen Link zu einem Artikel, von dem Sie glauben, dass er ihn interessieren würde.

Ich schlage vor, dass Sie Netzwerkkontakte auf eine Follow-up-Liste setzen und regelmäßig in Kontakt bleiben. Gehen Sie zum Beispiel jeden Freitag Ihre Verbindungsliste durch und rufen Sie die Kontakte auf, von denen Sie noch nichts gehört haben und bei denen Sie sich anmelden möchten.

Wenn Sie dem Kontakt zwei- oder dreimal eine Nachricht senden und nichts hören, haben Sie keine Angst davor, stumpf zu sein. Fragen Sie Ihren Ansprechpartner, ob er oder sie es vorziehen würde, dass Sie das Follow-up beenden oder ob er oder sie zu beschäftigt ist, um gerade ein Gespräch zu führen.

Einige Leute werden die Beharrlichkeit zu schätzen wissen und Sie bitten, weiter einzuchecken, bis sein Zeitplan etwas frei ist.

Untersuchungen haben ergeben, dass die meisten E-Mail-Follow-ups nach einem einzigen Austausch absterben. Machen Sie nicht den Fehler, zu glauben, dass es um Sie geht, wenn jemand anders nicht reagiert. Personalchefs, Personalvertreter und andere Fachkräfte sind beschäftigt.

Oft kann der Unterschied zwischen „Ja“ und „Nein“ Ihre konsequente und professionelle Nachverfolgung in jeder Situation sein.