Skip to main content

Eine einfache Möglichkeit, sich von einem Rückschlag bei der Arbeit zu erholen - die Muse

Selbstoptimierung – der Wunsch nach einem besseren Ich | Die Selbstoptimierer | Doku | SRF DOK (April 2025)

Selbstoptimierung – der Wunsch nach einem besseren Ich | Die Selbstoptimierer | Doku | SRF DOK (April 2025)
Anonim

Jeder Mensch erlebt in seiner Karriere einen Rückschlag. Es könnte sich um ein Bewerbungsgespräch handeln, das nicht gut gelaufen ist, eine Networking-Einführung, die nie stattgefunden hat, oder um eine Entlassung. Was auch immer die Besonderheiten sein mögen, Unebenheiten auf der Straße sind Teil des Territoriums - und einen produktiven Weg zu finden, um mit Ihren Kämpfen fertig zu werden, ist etwas, von dem jeder profitieren kann.

Es stellt sich heraus, dass etwas so Einfaches, wie Sie über ein Hindernis denken, viel damit zu tun hat, wie erfolgreich Sie darin sind, es zu überwinden. Es kommt auf Ihre Denkweise an - die Ideen und Einstellungen, mit denen Sie sich einer Situation nähern. Übersetzung: Wenn Sie Ihre Meinung zu einem Problem ändern, können Sie es leichter lösen.

Ich weiß, dass es zu schön klingt, um wahr zu sein, aber es ist nicht wahr. Führende Forscher für Motivation und Verhaltensänderungen, angefangen von Stanfords Carol Dweck bis hin zu Richard Boyatzis von der Case Western Reserve University, haben durch überzeugende Forschung gezeigt, wie mächtig Denkweisen sein können. Zum Beispiel zeigte Dweck in einer Studie mit Medizinstudenten, dass Studierende mit einer eingeschränkten Denkweise „Ich bin so gut wie nie zuvor“ schlechtere Noten bekamen als solche mit einer Wachstumsrate: „Ich kann besser werden " Denkweise. Nur weil sie ihren Fortschritt unterschiedlich betrachteten, endeten sie mit unterschiedlichen Ergebnissen.

Das Ändern Ihrer Einstellung funktioniert auch außerhalb des Klassenzimmers. Es kann Ihnen helfen, eine herausfordernde Situation in nur drei Schritten zu meistern.

Nehmen wir zum Beispiel ein Vorstellungsgespräch, das Sie nicht bekommen haben:

Schritt 1: Achten Sie auf Ihre Standardeinstellung

Es ist mindestens die halbe Miete, sich aus der aktuellen Situation zurückzuziehen und herauszufinden, wie Sie darüber denken. Was ist das Objektiv, über das Sie gerade nachdenken? Sehen Sie es als vielversprechende Gelegenheit oder als wertlose, nervige Aufgabe? Die Geschichte, die Sie sich selbst erzählen - was Sie derzeit für wahr halten -, ist Ihre Standardeinstellung.

Standardeinstellung für ein Interview, das nicht gut lief : Das ist ein großer Rückschlag. Diese Gelegenheit wird sich nie wieder bieten. Ich bin nicht gut darin und sollte einfach aufgeben.

Schritt 2: Betrachten Sie die völlig entgegengesetzte Denkweise

Hier kommt Ihre Vorstellungskraft und Kreativität ins Spiel. Wenn Sie sich dieses Thema anders überlegen, wie würde es dann aussehen? Anstelle einer Katastrophe, was wäre, wenn Sie dies als eine unglaublich glückliche Pause ansehen würden?

Es geht nicht darum, welche Denkweise wahr ist.

Sie haben alle Elemente, die wahr sind, sowie blinde Flecken. Dies ist auch kein Wunschdenken. Sich ein anderes vorzustellen ist genau das - zu erkennen, dass eine andere Sichtweise der Situation zu unterschiedlichen Vorstellungen darüber führen kann, was als nächstes zu tun ist. Lassen Sie sich von ein paar Ideen inspirieren.

Gegenüber Denkweise 1 : Aus diesem Interview kann man viel lernen. Ich wette, wenn ich mich auf das konzentrieren würde, was ich lernen und erneut versuchen könnte, würde ich es besser machen. Zeit, nach der nächsten Eröffnung Ausschau zu halten.

Gegenüber Mindset 2 : Vielleicht bin ich erstickt, nicht weil ich ein schlechter Bewerber bin, sondern weil ich mich nicht wirklich für diese Rolle interessiere und woanders hinschauen sollte.

Schritt 3: Wählen Sie

Denkweisen sind eine Wahl. Es ist hilfreich, sich jede als eine andere Brille vorzustellen, die unterschiedliche Perspektiven auf Ihr Problem bietet. Fahren Sie fort und ziehen Sie sie an, bis Sie eine finden, die zu Ihnen passt. Beachten Sie, wie Sie sich fühlen und denken, wenn Sie es „tragen“. (Stellen Sie mit der STOP-Technik ein, wie Sie sich fühlen.)

Treibt Sie diese Perspektive an? Gibt es neue Ideen? Vergleichen Sie diese mit dem, was auf Sie zukommt, wenn Sie Ihre Standardeinstellung berücksichtigen. Stellen Sie sich immer wieder andere Perspektiven vor, bis Sie neue Ideen haben, mit denen Sie sich nicht mehr sicher fühlen.

Auswahl Ihrer Denkweise : Ich werde dieses Interview als eine Lernerfahrung betrachten und nicht als Hinweis auf meine gesamte Karriere. Das nächste Mal werde ich vorher mit einem Freund üben, damit ich gut vorbereitet hineingehen kann.

Denken Sie daran, Denkweisen sind nie völlig wahr oder falsch. Die Frage ist nicht, ob Sie auf dem „richtigen“ gelandet sind, sondern: „Wie nützlich ist dieser Ausblick im Vergleich zu den Alternativen?“ Wählen Sie also den, der Ihnen hilft, eine Karrierehürde zu überwinden und voranzukommen.