Skip to main content

Bester Tipp zur Lösung von Konflikten am Arbeitsplatz - die Muse

Alle Männer sterben aus! Sei ein Mann in der Pussygesellschaft! (April 2025)

Alle Männer sterben aus! Sei ein Mann in der Pussygesellschaft! (April 2025)
Anonim

Sie kennen das Klischee, wie Jobsuche wie Dating ist? Ja, du hast es viel zu oft gehört. Das habe ich auch. Aber Klischees erreichen oft diesen berüchtigten Status, weil sie wahr sind - oder zumindest ein Körnchen Wahrheit enthalten.

Wenn diese überstrapazierte Analogie beim Bewerbungsgespräch nützliche Erkenntnisse liefern kann, kann die Idee möglicherweise erweitert werden, um Sie bei der Navigation in Arbeitsbeziehungen zu unterstützen (die platonische Art von Mitarbeitern), sobald Sie einen Job erhalten haben.

Das habe ich mir gedacht, als ich einen Artikel von Cari Romm von The Cut über „Die Ratschläge zur Beziehung, die besonders hilfreich sind, wenn Sie überfordert sind“ las.

Romm schreibt darüber, dass sie mit ihrem Verlobten zur vorehelichen Beratung gehen und einen denkwürdigen Ratschlag erhalten soll: „Immer auf der gleichen Seite des Problems sein.“

„Auf der gleichen Seite des Problems zu stehen, musste nicht bedeuten, auf Augenhöhe zu sein“, erklärte unser Offizieller. es bedeutete nur, etwas als gemeinsames Ziel innerhalb einer Meinungsverschiedenheit zu identifizieren “, sagt sie. Und wie sie es beschreibt, hat sich dieses Juwel sowohl bei ihrem Partner als auch bei Familie und Freunden bereits als nützlich erwiesen.

Auf der gleichen Seite des Problems zu sein, musste nicht bedeuten, auf Augenhöhe zu sein, erklärte unser Beamter. es bedeutete nur, etwas als gemeinsames Ziel innerhalb einer Meinungsverschiedenheit zu identifizieren.

Wenn Jobsuche wie Dating ist, dann sind Jobs vielleicht wie langfristige Beziehungen, wenn nicht Verlobungen oder Ehen (weil heutzutage nur sehr wenige Menschen beabsichtigen, während ihrer gesamten Karriere im selben Unternehmen zu bleiben). Und zumindest in diesem Fall könnte der Rat nicht besser auf die Lösung von Konflikten am Arbeitsplatz übertragen werden.

In der Arbeit gibt es viele Möglichkeiten für Meinungsverschiedenheiten. Und es muss nicht unbedingt großartig sein. Sie müssen keinen Erzfeind im Büro haben oder in schreiende Streichhölzer verwickelt sein, um diesen Rat anwenden zu können.

Denken Sie an kleine, alltägliche Begegnungen mit Menschen in Ihrem Team oder abteilungsübergreifend. Vielleicht sind Sie sich nicht einig, wie ein großes Projekt aussehen sollte. Oder es scheint, dass Sie nicht auf derselben Seite erfahren, welche Schritte in welcher Reihenfolge auszuführen sind. Es wird etwas unangenehm und die Anspannung erschwert das Ganze.

Sie werden sich nicht immer gegenseitig überzeugen können, aber Sie können sich daran erinnern, dass Sie ein gemeinsames Ziel haben. Sicherlich können Sie alle sagen, Sie möchten, dass das Projekt pünktlich durchgeführt und als Erfolg gewertet wird. In diesem Sinne können Sie das Problem neu definieren. Sie und Ihre Mitarbeiter sind bestrebt, eine Frist einzuhalten und die besten Ergebnisse zu erzielen. Und es ist ein Team, das gemeinsam gegen alle Hindernisse kämpft, die Ihnen im Weg stehen.

Es ist eine andere Art zu sagen, dass Sie gute Absichten annehmen sollten. Sofern Sie sich nicht in einem giftigen Büro befinden oder mit einem wirklich schrecklichen Kollegen zu tun haben, tun Ihre Kollegen nichts, um das Projekt zu sabotieren. Auch sie wollen das beste Ergebnis. Manchmal reicht es aus, um eine sich entwickelnde Meinungsverschiedenheit zu verhindern oder zu deeskalieren, um daran zu erinnern, dass Sie im großen Schema der Dinge auf derselben Seite stehen. Und wenn das einmal Ihre Einstellung ist, ist es viel einfacher, voranzukommen.

Nehmen Sie gute Absichten an. Sofern Sie sich nicht in einem giftigen Büro befinden oder mit einem wirklich schrecklichen Kollegen zu tun haben, tun Ihre Kollegen nichts, um das Projekt zu sabotieren.

„Unabhängig davon, wie unterschiedlich Ihre Sichtweisen zu sein scheinen, gibt es immer irgendwo tief im Inneren ein gegenseitiges Verlangen. Zumindest besteht dieser Wunsch darin, nicht mehr zu streiten und die Dinge zu klären “, schreibt Romm. "Und voilà, du fängst jetzt an einem Ort der Einigung an."

Wenn Sie also das nächste Mal spüren, wie sich bei der Arbeit ein Konflikt aufbaut, atmen Sie tief durch, artikulieren Sie sich in Ihrer klügsten inneren Monologstimme, wie Sie und so ein gemeinsames Ziel teilen, erinnern Sie sich daran, was es ist, und verwenden Sie eine Sprache, die das Wann widerspiegelt Sie sprechen mit ihnen und fahren von dort fort.

Und wenn Sie nicht zu 100% sicher sind, dass Sie dasselbe Ziel haben, bringen Sie das zur Sprache! Fragen Sie sie, was ihr Ziel für dieses Projekt ist - denn wenn es nicht dasselbe ist wie deins, könnte es helfen, viel Stress zu lösen, wenn Sie es lösen oder es nur ans Licht bringen.

Es ist so gut wie garantiert, um ein reibungsloseres Segeln zu gewährleisten, als wenn Sie sich gegen alle in Ihrer Umgebung behaupten. Außerdem werden Sie lieber als der Mitarbeiter bekannt, der mit jedem zusammenarbeiten und Dinge erledigen kann, als derjenige, der durch geringfügige Meinungsverschiedenheiten ständig verlangsamt oder abgelenkt wird.