Skip to main content

Warum Sie unter Druck ersticken könnten (und wie man damit umgeht)

Was passiert, wenn wir sterben? (April 2025)

Was passiert, wenn wir sterben? (April 2025)
Anonim

Sie kennen das Gefühl: Sie halten eine große Präsentation vor den einflussreichsten Personen des Unternehmens. Sie haben wochenlang an Ihrer Rede gearbeitet und tagelang Ihre Folien zusammengestellt. Und dann passiert das Schlimmste: Sie vergessen völlig alles, was Sie sagen sollten.

"Würgen" ist super verbreitet. Aber haben Sie sich jemals gefragt, warum Menschen, die extrem kompetent und gut in ihrer Arbeit sind, unter Druck ersticken?

Die Wissenschaft hat einige Antworten.

Sian Beilock, Psychologe an der Universität von Chicago, erklärt, dass Leistungsträger aufgrund ihrer höheren „kognitiven Leistung“ oder ihres Arbeitsgedächtnisses eher ersticken. Stellen Sie sich Ihr Gehirn als eine mentale To-Do-Liste vor: Sie müssen eine Menge Dinge abhaken, aber wenn alle möglichen anderen Unordnung in Ihr Leben eindringt, ist es schwieriger, diese Aufgaben zu erledigen. Wenn Sie ersticken, ist Ihr Gehirn so überfordert von Sorgen und Belastungen, dass Sie sich nicht an die grundlegende Tagesordnung halten können.

In ihrem Experiment schuf Beilock zwei Gruppen - eine höhere Arbeitsgedächtnisgruppe und eine niedrigere Arbeitsgedächtnisgruppe - und den Gruppenmitgliedern wurde jeweils eine Reihe von einfachen und schwierigeren mathematischen Problemen gegeben. Diese Gruppen wurden in zwei verschiedene Szenarien aufgeteilt: eine Situation mit niedrigem Druck (Übungsaufgabe) und eine Situation mit hohem Druck (Abschluss von mathematischen Problemen, jedoch unter der Annahme, dass es sich um einen Wettbewerb mit Preisen und Erwartungen handelte).

Während die Gruppe mit dem höheren Arbeitsgedächtnis in der Niederdrucksituation die Nase vorn hatte, wurde dieser Vorteil durch die Erhöhung des Drucks in der typischen Büroumgebung (Konkurrenz, Anreize, Arbeiten) sogar bei der Beantwortung einfacher mathematischer Probleme vollständig beseitigt. Diese Ergebnisse erweckten den Eindruck, als würden sie verschluckt.

Warum ist das? Leistungsträger neigen dazu, Situationen zu überdenken und zu analysieren, insbesondere wenn eine wichtige Entscheidung oder Aufgabe auf ihrer Arbeit beruht. In diesen Momenten wird unser interner „Autopilot“ -Modus durcheinander gebracht, in dem wir bereits erledigte Aufgaben immer wieder wiederholen. Zurück zu der Idee einer mentalen To-Do-Liste: Auch wenn Sie Ihre Aufgaben bereits erledigt haben, können neue Belastungen des Gehirns (z. B. vor einem Raum mit Führungskräften auf hoher Ebene) Ihre Handlung beeinträchtigen Gegenstände “und lassen alles matschig erscheinen.

Möchten Sie es zusammenhalten, wenn Sie sich in einem Hochdruckszenario befinden? Verbringen Sie viel Zeit damit, Ihr Handwerk vorher zu üben. Wenn Sie die Rede, die Sie vor dem Kuratorium des Unternehmens halten, nicht vollständig unterbrechen möchten, üben Sie, Ihre Rede vor anderen Mitarbeitern und sogar Freunden zu halten. Auf diese Weise können Sie zu gegebener Zeit auf diesen Autopilot-Modus zugreifen, auch wenn Sie nicht völlig sinnlos arbeiten.

Und wenn Sie feststellen, dass Sie auseinander fallen? Die Rückkehr in die Spur kann so einfach sein wie ein paar tiefe Atemzüge - oder das Drücken der linken Hand, wodurch die linke Gehirnhälfte aktiviert wird.

Aber egal was du versuchst, das alte Sprichwort ist wahr: Bleib ruhig und mach weiter.