Geht Ihr Gespräch mit Ihrem Chef am Montagmorgen so?
Sie: "Wie war Ihr Wochenende?"
Ihr Chef: „Gut. Wie war deins?"
Sie: "Gut, danke."
Nach dem kurzen Austausch setzen Sie sich für die nächsten acht Stunden an die Arbeit, obwohl Sie in Wirklichkeit viel im Kopf haben und es beruhigend gewesen wäre, zu teilen, was los ist.
Aber was ist, wenn es anders sein könnte? Was wäre, wenn Sie stattdessen eine Anekdote von Ihrem Wochenende erzählen könnten, bevor Sie zur Sache kamen? Egal, ob Sie sich anvertrauen, dass der langfristige Besuch Ihres Bruders Sie in den Wahnsinn treibt oder über das Killerkonzert sprechen, das Sie letzte Nacht besucht haben, es ist schön, nicht so tun zu müssen, als wäre Arbeit das Einzige, was Sie interessiert.
Es mag kitschig klingen, zu sagen, dass Ihre Mitarbeiter Ihre zweite Familie sind, aber angesichts der Anzahl der Stunden, die wir im Büro verbringen, ist es sinnvoll. Und es stellt sich heraus, dass es nicht nur darum geht, sich in Ihrem Beruf wohler zu fühlen, sondern auch darum, sich in Ihrem Beruf hervorzutun.
Dafür gibt es Nachforschungen. Adam Grant, der für die New York Times schreibt, glaubt, dass Freundschaften am Arbeitsplatz einen großen Einfluss auf unser Glück und unsere Effektivität haben. "Jobs sind befriedigender, wenn sie die Möglichkeit bieten, Freundschaften zu schließen", erklärt er. "Untersuchungen zeigen, dass Gruppen von Freunden Gruppen von Bekannten sowohl bei der Entscheidungsfindung als auch bei der Arbeit übertreffen."
Aus diesem Grund glauben Unternehmen, dass es wichtig ist, nicht nur kulturell geeignete Mitarbeiter einzustellen, sondern auch die Bindung und Interaktion der Mitarbeiter zu fördern, selbst wenn dies wenig mit der eigentlichen Arbeit zu tun hat.
Wie sieht das aus? In immer mehr Büros ist es in Ordnung, hart zu arbeiten und dennoch einen Sinn für Humor zu bewahren. Sie können einen lustigen Artikel teilen, auf den Sie stoßen, oder Ihr Team ermutigen, sich einen kurzen SNL-Sketch anzusehen, wenn sie eine Pause benötigen. Moderne Arbeitnehmer werden ermutigt, ein gutes Verhältnis zu ihrem Chef oder dem Führungsteam zu haben und sich auf nicht-arbeitsbezogene Scherze oder sogar Witze über den Job selbst einzulassen.
An vielen Arbeitsplätzen besteht sogar die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, und zwar nicht nur beim Kaffee im Pausenraum, sondern auch bei von Unternehmen gesponserten Aktivitäten, mit denen die Menschen ihren Teamkollegen näher gebracht werden sollen. In Capital One finden beispielsweise „Fun Days“ statt, an denen sich die Mitarbeiter den Anforderungen des Büros entziehen können, erklärt Jennifer Anderson, MVP Talent Acquisition. Ihr Team hatte vor nicht allzu langer Zeit einen Feldtag mit einem Dreibeinrennen, einem Wasserballonwurf und anderen Teamwettbewerben.
Erfahren Sie mehr über das Arbeiten bei Capital One
Natürlich wird die "Spaß" -Bewertung eines Unternehmens nur von den Menschen ermöglicht, und ob Sie sich persönlich mit ihnen in Verbindung setzen oder nicht. Wie finden Sie eine Gruppe, die Sie dazu bringt, jeden Tag zur Arbeit zu gehen?
Das Interview ist eine großartige Zeit, um Informationen über das Unternehmen, das Sie online nicht finden können, sowie über die dahinter stehenden Personen zu erhalten. Sie können in diesen frühen Besprechungen eine Verbindung herstellen, und Sie können mit Sicherheit ein Gefühl dafür entwickeln, ob die Organisation enge Teams schätzt. Wie scheinen sich Mitarbeiter zu sehen - mit widerwilligem Respekt oder mit Aufrichtigkeit? Scheinen sie sich zu mögen? Haben sie die Fähigkeit, die Arbeit besser zu machen? Selbst alltägliche Aufgaben können in einer unglaublichen Gruppe auf ein unterhaltsames Level gehoben werden.
Sie können auch Fragen stellen, um ein klareres Bild zu zeichnen. Was ist der Ansatz des Unternehmens zur Teambildung? Gibt es regelmäßige gesellschaftliche Veranstaltungen oder Gruppenausflüge, an denen Mitarbeiter teilnehmen können? Wie oft hängen die Teammitglieder beim Mittagessen oder nach der Arbeit ab?
Einige Unternehmen gehen sogar so weit, die Bindung in den Interviewprozess einzubeziehen und Kandidaten zum Essen oder zur Happy Hour mit dem Team einzuladen - ein gutes Zeichen dafür, dass sie Kameradschaft schätzen. Auch wenn es sich seltsam anfühlt, aus dem Modus für geschäftliche Interviews auszusteigen, sollten Sie bedenken, dass 43% der Personalchefs bei der Auswahl eines Bewerbers „Kultur-Fit“ als oberstes Gebot einstufen. Eine einzigartige Perspektive, die das Team stärkt und gleichzeitig beweist, dass Sie mit dem Team klar kommen. “kann Ihnen dabei helfen, sich von gleichermaßen qualifizierten Kandidaten abzuheben. Mit anderen Worten, Sie müssen nicht vortäuschen, ein eindimensionales Arbeitstier zu sein, denn wer Sie sind, ist für die Gestaltung der Arbeitsplatzgemeinschaft von entscheidender Bedeutung, die heutzutage in Unternehmen so häufig gepflegt wird.
Das setzt natürlich voraus, dass du du selbst bist. Emma Sagan, eine Produktmanagerin von Capital One, beschreibt es treffend: „Hab keine Angst davor, dich von dir abzulenken. Es ist in Ordnung, skurril zu sein und Interessen außerhalb dieser Mauern zu haben. Stellen Sie sicher, dass das bei Interviews durchscheint. “
Sagans Argument ist gut. Beginnen Sie bereits beim ersten Vorstellungsgespräch (wenn nicht eher per Anschreiben oder E-Mail an den Personalchef), und lassen Sie sich verwirklichen. Öffnen Sie sich über Ihre Leidenschaften. Erzähle Geschichten, die ein bisschen mehr darüber verraten, wer du bist. Sie können nicht damit rechnen, in Ihren Teammitgliedern eine gute Figur und Freunde zu finden, wenn Sie sich nicht erlauben, Sie von Anfang an zu sein.
Aber wann machst du das? Sie werden bestimmt Ihre Mitarbeiter mögen - und die Chancen stehen gut, dass Sie Ihren Job mögen werden.
Dies ist Teil drei unserer Reihe „Modern Work Perks“, die in Zusammenarbeit mit Capital One entwickelt wurde, um die Dinge zu erforschen, die für die Mitarbeiter in der heutigen Arbeitswelt am wichtigsten sind.