Es ist der Moment, den jeder Reisende fürchtet. Es scheint sich in Zeitlupe abzuspielen: Sie haben jemanden völlig unbeabsichtigt beleidigt und sind sich nicht sicher, was Sie als Nächstes tun sollen. Vielleicht haben Sie einem Kind versehentlich auf den Kopf geklopft, die Füße in die falsche Richtung gerichtet oder einfach die Anweisungen eines anderen missverstanden. In jedem Fall haben Sie gegen ein unausgesprochenes Kulturgesetz verstoßen - und sind total beschämt.
Ich war auch da. Auf meinen Reisen habe ich versehentlich die „falsche Hand“ benutzt, um zu schütteln oder zu essen. Ich habe Menschen dazu gebracht, ihr „Gesicht zu verlieren“, weil mir nicht klar war, dass ich ihren VIP-Status anerkennen musste, und ich wurde sogar beschuldigt, Pech zu haben weil mein Taxi kaputt gegangen ist, als ich einen steilen Hügel hinaufgefahren bin.
Also, glauben Sie mir - selbst mit den nachdenklichsten Nachforschungen, Überlegungen und Reiseerfahrungen müssen Sie irgendwann einen kulturellen Fauxpas begehen. Und obwohl es peinlich sein mag, ist es nicht das Ende der Welt. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Anmut zurückkommen und Ihre Reise fortsetzen können, nachdem Sie ein wenig mehr über Ihre Gastkultur gelernt haben.
1. Verstehe deinen Fehler (oder versuche es)
Manchmal weißt du genau, was du in dem Moment falsch gemacht hast, als ich nach unten griff, um einem kleinen Kind auf den Kopf zu klopfen, weil es so süß war. Im Westen ist das in Ordnung. Aber nicht in Laos - in bestimmten Hill Tribe-Kulturen gibt es ein schlechtes Omen, wenn man den Kopf eines Kindes berührt.
In anderen Fällen haben Sie keine Ahnung, gegen welchen kulturellen Kodex Sie verstoßen haben - zum Beispiel, als ich um 3 Uhr morgens einen schreienden Anruf von meinem Caterer in Thailand erhielt, der ihren Reiskocher zurückholen wollte, obwohl sie gesagt hatte, dass ich das nicht brauche gib es bis zum Wochenende ab. Ich hatte ihre Anweisungen zum Nennwert genommen, aber es stellte sich heraus, dass es üblich ist, Dinge am nächsten Tag abzugeben, egal was gesagt wurde, und sie nahm an, dass ich sie für immer behielt.
Versuchen Sie auf jeden Fall herauszufinden, was Sie genau falsch gemacht haben und wie die Einheimischen Ihre Handlungen interpretieren. Manchmal lächeln sie nur und putzen es ab. In anderen Fällen versucht die beleidigte Person, Sie zu beschämen. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Freunden und Kollegen vor Ort, um neue Perspektiven zu erhalten, wie gravierend Ihre Maßnahmen waren und wie Sie Abhilfe schaffen können (und vermeiden Sie in Zukunft ähnliche).
2. Frieden schließen - und über sich selbst lachen
Dann tun Sie alles, um Frieden zu schließen. Zu wissen, wie man in der Landessprache „Es tut mir leid“ sagt, ist ein langer Weg (es ist definitiv besser, als es immer wieder auf Englisch auszudrücken). Manchmal müssen Sie Ihre Verdienste erneut unter Beweis stellen, und manchmal reichen kleine Marken - wie Süßigkeiten vom Markt in Südostasien - aus, um alle wieder Freunde zu finden.
In anderen Fällen müssen Sie möglicherweise anbieten, das, was Sie getan haben, rückgängig zu machen. Dies kann die Teilnahme an einem Ritual zur Wiederherstellung des Glücks oder das Ersetzen eines von Ihnen zerbrochenen Objekts umfassen. Als ein deutscher Freund vor unseren birmanischen Gastgebern einen Witz darüber machte, wie man die Kartoffelchips von Coca-Cola und Lays, die der Buddha-Statue zum Mittagessen angeboten worden waren, genoss, machten wir selbst ein sehr großes Angebot, um uns abzuwehren ihre Enttäuschung. (Ein Wort der Vorsicht: Stellen Sie sicher, dass Ihre Witze im richtigen kulturellen Kontext sind - oder halten Sie sie einfach privat.)
Manchmal muss man dem Moment einfach etwas Zeit und Raum geben. In der Zwischenzeit (auch wenn es zunächst frustrierend oder langweilig sein mag) lernen Sie, über sich selbst zu lachen und anderen die Gelegenheit zu geben, sich über den Fehler des fremden Ausländers lustig zu machen. Kulturelle Missgeschichten gelten in vielen Reisekreisen sogar als Ehrenzeichen!
Ich teile zuerst: Mein erstes Mal in Malaysia wurde mir ein würziger gegrillter Fisch serviert, der in ein Bananenblatt gewickelt war. Da ich nicht wusste, was ich tun sollte, aß ich die kleinen Päckchen, die ich vor mir hatte - in ihrer Gesamtheit. Das Dienstmädchen rannte und rief: "Nein, nein!" Aber es war zu spät: Ich hatte die Verpackung gegessen. Sie erzählt die Geschichte immer noch enthusiastisch allen, die ins Haus kommen.
3. Weitergehen
In einer vielfältigen Welt sind kulturelle Fehler auf Reisen unvermeidlich - aber das ist kein Grund, zu Hause zu bleiben (oder sich in Ihrem Hotelzimmer zu verstecken). Also, nachdem Sie es wieder gut gemacht haben, verweilen Sie nicht bei Ihrem Patzer! Als Ausländer lassen Ihnen die Einheimischen wahrscheinlich etwas Raum für Fehler und werden wahrscheinlich sogar verstehen, was Ihnen wie ein erderschütternder Fauxpas vorkam. Lerne aus deinen Fehlern, versuche sie in Zukunft zu vermeiden und teile die Lektionen, die du entdeckst, mit anderen.
Jeder Reisende ist irgendwann ein Außenseiter (gehört das nicht zum Spaß?), Also lassen Sie sich nicht von kulturellen Unterschieden davon abhalten, das Abenteuer fortzusetzen.