Chefs können viele Probleme verursachen. Manchmal sind sie gemein, manchmal sind sie Mikromanager, und manchmal lehnen sie es ab, überhaupt damit umzugehen.
Aber um herauszufinden, ob Ihr Chef lügt, muss die Beziehung zwischen Mitarbeitern und Managern auf eine andere Ebene gehoben werden. Sobald dieses Vertrauen untergraben ist, wird es schwierig, der Richtung Ihres Chefs zu folgen und sich zu fragen, ob er oder sie Sie auf den richtigen Weg führt oder Sie in die Irre führt. Alles, was aus seinem Mund kommt, wird fragwürdig - Informationen über den Status des Unternehmens, Versprechen von Erhöhungen oder neuen Projekten und sogar die Bestätigung für Ihre gute Arbeit erscheinen plötzlich fragwürdig. Und das macht es extrem schwierig, Ihre Arbeit effektiv zu erledigen.
Was passiert also, wenn Sie Ihren Chef in einer Lüge ertappen - oder in mehreren?
Für mich war es nicht so sehr wichtig, einen Manager zu haben, der gelogen hat, um herauszufinden, wie ich ihn oder sie dazu bringen kann, aufzuhören. Lügen ist normalerweise nichts, was man einfach aus jemandem heraus schaffen kann. Und so ging es mehr darum, mich mit mir selbst zu versöhnen, wenn ich weiterhin für einen Chef arbeiten könnte, dem ich nicht ganz vertraute.
Zu diesem Zweck stellte ich mir einige wichtige Fragen, die mir halfen, die Problemwurzel zu finden und zu entscheiden, wie ich vorankommen sollte.
1. Wo sind seine oder ihre Absichten?
Vor ein paar Jahren arbeitete meine gesamte Abteilung an einem umfangreichen, zeitkritischen Projekt, bei dem alle Kunden einzeln kontaktiert wurden. Ich war einer der Abteilungsleiter, daher trafen sich die anderen Manager und ich regelmäßig mit meinem Chef, um die Fortschritte des Teams zu besprechen.
Um sicherzustellen, dass wir unsere Frist eingehalten haben, gab der Chef bekannt, dass das Führungsteam des Unternehmens uns eine Frist von vier Wochen gesetzt hatte - damals war es sechs. Er nahm an, dass er durch ein bisschen Fummeln der Zahl sicherstellen konnte, dass wir die Zeitachse der Führungskräfte erreichten - oder sogar übertrafen.
Am Ende konnten wir das abgeschlossene Projekt dem Führungsteam des Unternehmens vorzeitig übergeben - was sicherlich die gesamte Abteilung in ein gutes Licht gerückt hat.
In einem anderen Job hatte ich einen Chef (den Besitzer des kleinen Startups), der oft die Wahrheit sagte - besonders gegenüber den Medien. Wann immer sie in einem Zeitungsartikel oder Interview zitiert wurde, überschätzte sie die Anzahl unserer Mitarbeiter. Sie hatte damit gerühmt, über 350 Mitarbeiter zu beschäftigen - als ich wusste, dass wir nur etwa 100 hatten.
Der Unterschied zwischen den beiden? Der erste Chef wollte, dass das Team Erfolg hat. im voraus gute ergebnisse zu erzielen, die den ruf und den wert der abteilung im gesamten unternehmen steigern würden. Obwohl ich das Lügen nicht gutheißen werde, hatte er, soweit ich es beurteilen konnte, gute Absichten.
Die zweite Führungskraft wollte, dass ihre Firma erfolgreich wirkte. Sie wollte die Anerkennung und Anerkennung für die Führung eines so großen Unternehmens, ohne tatsächlich für diese beeindruckenden Zahlen zu arbeiten. Das Lügen schuf eine direkte Abkürzung für sie, um dieses Ziel zu erreichen - und bewies ihre egoistischen Absichten.
2. Wie wirkt es sich auf Sie und Ihre Umgebung aus?
In der ersten Situation gebe ich es zu - die knappe Frist hat dem täglichen Leben des Teams sicherlich etwas Stress und Druck verliehen. Aber wenn man bedenkt, dass es keine Überstunden oder lange nächtliche Aufenthalte der Mitarbeiter erfordert, hat sich gezeigt, dass das Team dazu die ganze Zeit in der Lage war - sie brauchten nur diesen Schub. Kurz gesagt, die vorgetäuschte Deadline hat das Team härter auf den Erfolg hinarbeiten lassen.
Die andere Situation brachte jedoch alle im Unternehmen in eine unangenehme Situation. Wenn uns Kunden oder Medienvertreter Fragen stellten, mussten wir entscheiden, ob wir unseren Chef unterstützen und die Unehrlichkeit aufrechterhalten oder mit der Wahrheit sprechen und unsere Arbeit aufs Spiel setzen wollten.
Die Auswirkungen der beiden Situationen waren sehr unterschiedlich. Während einer die Angestellten zur Größe drängte, zwang der andere die Angestellten zur Unehrlichkeit.
Egal, wie groß die Absichten Ihres Chefs sind oder wie wenig die Lügen Ihre Arbeit beeinflussen, die Wahrheit ist, dass es ausreicht, zu entdecken, dass Ihr Manager auch nur einmal gelogen hat, um Ihr Vertrauen in ihn oder sie zu zerstören. Sie müssen also Ihre Beziehung bewerten, um festzustellen, ob Sie das umgehen können oder ob Sie lieber einen vertrauenswürdigen Chef an einem anderen Ort finden möchten.
Diese Fragen verschafften mir genügend Klarheit, um zu erkennen, dass ich in der ersten Situation noch mit dem Chef zusammenarbeiten konnte. Ich sah, dass seine Absichten gut waren, dass die Auswirkungen von Vorteil waren, und insgesamt respektierte ich ihn immer noch als Manager und Anführer.
Die Unehrlichkeit in der zweiten Situation konnte ich jedoch nicht übersehen. Diese Chefin hat ständig zu ihrem eigenen Vorteil gelogen - und nur zu ihrem Vorteil - unabhängig davon, wie sich dies auf den Rest des Teams auswirkte. Das an sich änderte sofort die Art und Weise, wie ich sie ansah und nahm mir den Respekt, den ich einmal für sie hatte. Ich wollte nicht meine Zeit und Mühe in die Arbeit für einen Führer investieren, dem ich nicht trauen oder respektieren konnte.
Es kann schwierig sein, Ihren Chef in einer oder mehreren Lügen zu erwischen. Aber stellen Sie sich ein paar wichtige Fragen, vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl und entscheiden Sie, was für Ihre berufliche Zukunft am besten ist.