Skip to main content

Wie man mit einem nervigen Netzwerkkontakt umgeht - der Muse

Lösch Dich! So organisiert ist der Hate im Netz I Doku über Hater und Trolle (April 2025)

Lösch Dich! So organisiert ist der Hate im Netz I Doku über Hater und Trolle (April 2025)
Anonim

Kürzlich erzählte mir eine meiner Mitarbeiterinnen von einem Problem, das sie hatte. Sie hatte angeboten, ehemaligen Kollegen bei ihrer Arbeitssuche zu helfen, aber selbst nachdem sie sie auf einige Stellen verwiesen und Vorschläge für den Einstieg in ihr Fachgebiet gemacht hatten, baten sie sie weiterhin um Hilfe. Ich vermute, sie wollten nicht "ihr Gehirn heraussuchen", sondern sie wollte nur einen Angebotsbrief bei uns übermitteln.

Meine Kollegin ist eine rücksichtsvolle Person, aber sie ist auch beschäftigt - ich weiß, weil ich in ihrer Nähe sitze. Während sie anfänglich begeistert war, jemandem zu helfen, ärgerte sie sich nach dem fünften Mal, als sie sie nervte.

Haben Sie eine ähnliche Situation erlebt? Wenn ja, stimmen Sie mir wahrscheinlich darin zu, dass die Person wirklich nur eine Brücke brennt.

Was machen Sie also, wenn jemand Sie ständig um etwas bittet und Sie einfach nicht mehr geben können?

Ich schlage vor, dass Sie damit umgehen:

Sei direkt

Die Person möchte etwas - haben Sie also keine Angst, sie direkt zu fragen, was es ist. Denn wenn sie weiter um den heißen Brei herumreden, verschwenden sie einfach mehr Zeit. Es kann so einfach sein, wie zu sagen: „Ich würde Ihnen gerne helfen, aber ich bin mir nicht sicher, wonach Sie suchen. Was möchtest du von mir? "

Sobald Sie wissen, was sie wollen - ob es sich um eine Einführung, eine Empfehlung, einen Rat oder einen anderen Gefallen handelt -, können Sie entscheiden, ob Sie sie ihnen geben möchten (oder können). Weiter unten erfahren Sie, wie Sie sie ablehnen können.

Höflich ablehnen

Selbst wenn Sie jemandem sehr nahe stehen, dürfen Sie ernsthaft Nein sagen! Denken Sie daran: Diese Person bezahlt Sie nicht, um ihnen zu helfen. Und vor allem, wenn sie Ihnen nichts zurückgeben (zumindest keinen Kaffee kaufen oder Sie an jemanden verweisen, den sie kennen), haben sie kein Recht auf Ihre Zeit.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, jemanden abzulehnen und dennoch eine positive Beziehung aufrechtzuerhalten. Dieser Artikel ist hilfreich, wenn es sich um einen einmaligen Gefallen handelte. Diese sieben vorgefertigten Antworten decken alles ab, von der Ablehnung einer Einführung bis zur Ablehnung eines Netzwerktreffens. Mithilfe dieser Vorlagen können Sie zu allen E-Mails, die Sie ignorieren möchten, Nein sagen.

Schneid Sie ab

Manchmal kann man nein sagen und die Person hört einfach nicht zu. Oder Sie können die Anfrage an eine andere Person weiterleiten, und die Person wird weiterhin zu Ihnen zurückkehren, um Sie zu beraten.

In diesen Situationen ist es wahrscheinlich in Ihrem besten Interesse (und Ihrer Vernunft), den Wahnsinn ganz zu stoppen. Wie Chefredakteurin Jenni Maier über professionelle Brücken sagt, darf man brennen, „sei ihr ein Gefallen und biete ein wenig Networking-Rat an. Sagen Sie ihr, dass dies nicht der beste Weg ist, um in Kontakt zu bleiben, und dass Sie es hassen würden, wenn sie sich darauf vorbereitet und Brücken brennt. Obwohl es ihr peinlich sein mag, wird sie den Rat am Ende zu schätzen wissen. Und hoffentlich lass dich in Ruhe. "

Wenn Stumpfheit nicht funktioniert, erteile ich Ihnen die Erlaubnis, sie vollständig zu ignorieren oder zu spuken. Sicher, es kann sie zwingen, nie wieder mit Ihnen zu sprechen, aber wenn sie nicht respektieren und schätzen, was Sie für sie getan haben, sind sie es nicht wert, in Ihrem Netzwerk zu bleiben.

In einer idealen Welt wäre Networking eine Einbahnstraße - Sie helfen jemandem, sie helfen Ihnen zurück. Aber leider werden Sie auf Leute stoßen, die mehr von Ihnen erwarten, als sie verdienen.

Es mag schwierig sein, ihren Anforderungen auszuweichen, aber wenn Sie dies tun, lernen Sie letztendlich, was beim Networking akzeptabel ist. Und Sie haben mehr Zeit, um an wirklich wichtigen Dingen zu arbeiten - und das könnten wir alle noch viel mehr tun.