Skip to main content

Was tun, wenn eine Bewerbung zusätzliche Informationen erfordert?

GEHALT verhandeln im Vorstellungsgespräch - DAS bist DU wert! (April 2025)

GEHALT verhandeln im Vorstellungsgespräch - DAS bist DU wert! (April 2025)
Anonim

Sind Sie der Typ, der sich für jedes Detail einsetzt, besonders wenn es Ihnen etwas bedeutet? Wenn ja, ich wette, Sie hassen dieses kleine Kästchen, das am Ende von Bewerbungen auftaucht und darauf hindeutet, dass Sie "zusätzliche Kommentare hinzufügen, die Ihrer Meinung nach für Ihre Bewerbung wichtig sind".

Oh, die Qual, die diese kleine Textbox wahrscheinlich verursacht hat. Füllen Sie es aus oder nicht? Was ist, wenn Sie nichts hinzuzufügen haben? Ist Ihre Bewerbung auch vollständig, wenn Sie sie leer lassen? Wird es so aussehen, als ob es Ihnen nicht wichtig genug war, ein bisschen mehr zu schreiben?

Lassen Sie uns als Erstes bestätigen, dass niemand Ihre Bewerbung ablehnt, weil Sie dieses Kästchen nicht ausgefüllt haben. In der Tat ist es die meiste Zeit völlig in Ordnung, es leer zu lassen.

Aber jetzt, da wir uns etwas beruhigt haben, sprechen wir über einige Situationen, in denen Sie möglicherweise tatsächlich für das Feld "Zusätzliche Informationen" schreiben möchten.

Szenario 1: Es gibt keinen Platz zum Anhängen eines Anschreibens

Möglicherweise möchten Sie kein vollständiges Anschreiben verfassen, um die zusätzliche Informationssitzung einzuleiten, aber Sie möchten Ihre Geschichte einschließen. Sogar Leute, die es hassen, Anschreiben zu schreiben, geben zu, dass es eine Menge Vorteile mit sich bringt, wenn man eines hat. Das Anschreiben ist im Wesentlichen eine Gelegenheit für Sie, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Es ist das Gespräch, das Sie mit dem Personalchef führen möchten - aber auf Papier.

Wenn Sie jedoch kein Anschreiben hinzufügen, verpassen Sie die Gelegenheit, darüber zu sprechen, warum dieses Unternehmen für Sie etwas Besonderes ist, wie Sie an Tag 1 Wert schaffen oder wie Sie die richtige Kultur sind passen. Wenn Sie also keinen Platz zum Einreichen eines Anschreibens haben, sollten Sie auf jeden Fall den Abschnitt „Zusätzliche Informationen“ nutzen, um Ihrer Bewerbung ein wenig Persönlichkeit zu verleihen.

Szenario 2: Sie machen einen massiven Karrierewechsel

Ein Karrierewechsel ist keine Seltenheit mehr, aber eine Sache, die mit der Zeit nicht wirklich Schritt gehalten hat, ist die Art und Weise, wie Berufsqualifikationen geschrieben werden. Sogar Berufseinsteiger suchen jetzt nach einer „relevanten“ Berufserfahrung. Wenn Sie eine berufliche Laufbahn wechseln, ist es immer eine gute Idee, hervorzuheben, wie Ihre Erfahrungen mit der Position übereinstimmen, für die Sie sich bewerben.

Ähnlich wie Sie Ihrem Lebenslauf eine sorgfältig geschriebene, zielgerichtete, objektive Erklärung hinzufügen, um Ihre berufliche Veränderung zu erläutern, ist das Feld „Zusätzliche Informationen“ möglicherweise besser für Ihre Situation geeignet. In diesem Abschnitt können Sie sich auf Ihre übertragbaren Fähigkeiten konzentrieren und erfahren, wie Sie sie in Ihre neue Rolle einbringen.

Szenario 3: Sie müssen tatsächlich zusätzliche Informationen einbeziehen

Und wenn Sie tatsächlich relevantere Informationen für Ihre Bewerbung haben, ist dies der richtige Ort dafür! Vielleicht ziehen Sie aus persönlichen Gründen in die Stadt, in der das Unternehmen ansässig ist, oder es gibt etwas Ungewöhnliches an Ihren Bildungsnachweisen, das Sie klären möchten. Sie möchten dabei keinen wertvollen Platz in Ihrem Anschreiben verschwenden, daher ist das Feld „Zusätzliche Informationen“ der perfekte Ort, um dies zu tun.

Es ist leicht, Bewerbungen zu überdenken und sich über kleine Details Gedanken zu machen, aber am Ende tun Sie sich keinen Gefallen, indem Sie sich aufregen. Wenn Sie jemals Bedenken haben, dass Ihre Bewerbung aus dem einen oder anderen Grund verworfen wird, überlegen Sie, was Sie tun würden, wenn Sie der Personalchef wären. Wenn es nicht etwas ist, zu dem Sie eine Augenbraue hochziehen würden, dann geht es Ihnen wahrscheinlich gut. Drücke einfach schon auf Senden.