Sie möchten also von zu Hause aus arbeiten. Vielleicht entfernen Sie sich weiter vom Büro, vielleicht haben Sie kürzlich ein Baby bekommen, oder vielleicht wissen Sie, dass Sie produktiver wären, wenn Sie nicht an Ihren Würfel gekettet wären, und versuchen, das Umgebungsgeplapper Ihrer neun Kollegen zu unterdrücken Stunden jeden Tag.
Die gute Nachricht ist, dass immer mehr Unternehmen Teilzeit- oder Vollzeit-Telearbeitsverträge für ihre Mitarbeiter vereinbaren. Wenn Sie also von zu Hause aus arbeiten möchten und einen guten Grund haben, haben Sie keine Angst zu fragen. Ich habe es getan - und hier sind die Tipps, die ich gelernt habe, um Ihre Chancen zu verbessern, dass Sie und Ihr Chef eine für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarung treffen können.
1. Wiegen Sie das Potenzial
Heutzutage arbeiten so viele von uns, dass sie von jedem Ort mit einer Internetverbindung aus arbeiten können. Aber - nicht alle Positionen eignen sich für die Arbeit von zu Hause aus, und es ist wichtig, dass Sie dies wissen, bevor Sie beginnen. Arbeiten Sie meistens alleine oder interagieren Sie täglich mit Menschen aus verschiedenen Abteilungen? Sind Sie hauptsächlich am Telefon und per E-Mail oder nehmen Sie an vielen persönlichen Besprechungen teil? Beaufsichtigen Sie andere? Seien Sie ehrlich zu sich selbst, ob Telearbeit für Ihren Auftritt wirklich Sinn macht oder nicht. Leider stimmen Ihr Wunsch, von zu Hause aus zu arbeiten, und die praktische Anwendbarkeit der Anordnung möglicherweise nicht immer überein.
Beschreiben Sie als Nächstes Ihre Verantwortlichkeiten und geben Sie an, wie viel Zeit Sie für die einzelnen Aufgaben aufwenden. Notieren Sie sich die Aufgaben, die von zu Hause aus möglicherweise schwieriger zu erledigen sind, sowie die Aufgaben, die einfacher wären. Sie müssen Ihrem Chef zeigen, wie sich die Arbeit von zu Hause aus auf Ihre Position auswirkt.
Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie über Ihr Timing nachdenken. Wenn Sie neu im Beruf sind oder eine Beförderung anstreben, ist es wahrscheinlich nicht die richtige Zeit, Ihre Tage außerhalb des Büros zu verbringen.
2. Formulieren Sie einen Plan
Anstatt nur ein ungezwungenes Gespräch zu führen, ist es besser, einen formellen Vorschlag zu entwerfen - damit Ihr Chef das Arrangement ernst nimmt, möchten Sie zeigen, dass Sie es auch tun.
Schlagen Sie zunächst einen bestimmten Zeitplan für die Tage und Stunden vor, an denen Sie remote arbeiten werden, und erläutern Sie, dass Sie während dieser Zeiten telefonisch, per E-Mail, per Sofortnachricht oder in anderen Fällen voll verfügbar sind. Ihr Plan wird auch mit größerer Wahrscheinlichkeit in Betracht gezogen, wenn Sie zunächst einen vorübergehenden Teilzeitplan anfordern, der beispielsweise nach 60 bis 90 Tagen an zwei Tagen in der Woche überprüft werden soll.
Skizzieren Sie anschließend die Vorteile Ihres Arrangements. Denken Sie daran, dass die Argumente, die Ihren Chef am meisten ansprechen, den Faktor „Was ist für mich drin?“ Haben. Sicher, Telearbeit kann Sie von einem Mörderpendelverkehr entlasten, aber es bedeutet auch, dass Sie früher (und erfrischter) mit der Arbeit beginnen können, indem Sie jeden Morgen 60 Minuten im Auto vermeiden. Präsentieren Sie es so. Seien Sie darauf vorbereitet, mindestens drei Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Telearbeit Sie zu einem besseren Mitarbeiter und einem besseren Vermögenswert für das Unternehmen macht.
3. Identifizieren und Beheben von Bedenken
Die Beseitigung möglicher Bedenken - dh Bedenken hinsichtlich Ihrer Produktivität oder IT-Sicherheitsprobleme - sollte ebenfalls ein wichtiger Bestandteil Ihres Vorschlags sein. Versuchen Sie, sich in die Lage Ihres Chefs zu versetzen, überlegen Sie, was ihre größten Fragen oder Probleme sein könnten, und bereiten Sie sich mit Lösungen vor. Schlagen Sie beispielsweise persönliche wöchentliche Besprechungen oder wöchentliche Aufgabenlisten vor, um die Verantwortung dafür zu übernehmen, dass Sie nicht nur tagsüber fernsehen. Oder schlagen Sie vor, mit Ihrer IT-Abteilung zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Geräte sicher sind. Viele Unternehmen verfügen auch über sichere VPNs (virtuelle private Netzwerke), in die Sie sich einloggen und dieselben Sicherheitsvorteile nutzen können, als wären Sie im Büro. Wenn Sie Ihre Nachforschungen anstellen, insbesondere zu diesen Themen, werden Sie feststellen, dass Sie alle Aspekte des Arrangements durchdacht haben.
4. Machen Sie ein Gespräch
Sobald Sie diese Vorarbeit geleistet haben, nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihren Vorschlag mit Ihrem Chef zu besprechen. Denken Sie daran, dass sie es wahrscheinlich nicht sofort genehmigt - besonders wenn es in Ihrem Unternehmen nicht üblich ist. Höchstwahrscheinlich muss sie das Arrangement überdenken und möglicherweise auch von Vorgesetzten unterschreiben lassen. Kein Problem. Erklären Sie einfach Ihre Bereitschaft, flexibel zu sein, und bieten Sie an, zusätzliche Bedenken und Vorteile zu erörtern.
Also funktioniert es?
Persönlich habe ich kürzlich die oben genannten Schritte befolgt, um mit meinem Chef eine Abmachung für die Arbeit von zu Hause aus vorzuschlagen, und das Ergebnis war: Erfolg! Zunächst machte ich meine Hausaufgaben, dann reichte ich einen Vorschlag ein und erklärte, dass ich mich mit ihr treffen wollte, um meine Absichten und ihre Gedanken weiter zu besprechen. Ich hatte Glück; Mein Vorgesetzter war der Idee völlig zugänglich und bat mich nur, meinen ursprünglich vorgeschlagenen Zeitplan ein wenig zu ändern. Obwohl ich ein wenig besorgt war, hat es zu meinem Vorteil funktioniert, die Initiative zu ergreifen und zu fragen, und ich könnte nicht aufgeregter sein.
Fazit: Recherchieren Sie, machen Sie überzeugende Argumente und haben Sie keine Angst zu fragen - vielleicht arbeiten Sie auch von zu Hause aus.