Klare Kommunikation ist alles, was wir am Arbeitsplatz wollen. Dies führt zu erfolgreichen E-Mails, effektivem Feedback und produktiven Meetings - allesamt großartige Dinge.
Nehmen wir an, Ihr Chef beruft ein Meeting ein, um die Leistung Ihres Teams zu besprechen und die Bereiche anzusprechen, die verbessert werden müssen. Alle sind herzlich eingeladen, uns mitzuteilen, was nicht funktioniert hat, und mögliche Gründe dafür zu erörtern. Wenn alle das Gefühl haben, dass es aus dem einen oder anderen Grund nicht funktioniert hat, wohin geht dann die Verantwortung für die Behebung dieser Probleme?
Berücksichtigen Sie diese beiden Sätze:
"Ich denke, wir sollten unsere Mittwochsbesprechungen absagen, damit wir mehr Zeit haben, uns auf unsere einzelnen Projekte zu konzentrieren."
"Wir sollten unsere Mittwochstreffen absagen, damit wir mehr Zeit haben, uns auf unsere einzelnen Projekte zu konzentrieren."
Das erste könnte dazu führen, dass Menschen mit dem Kopf nicken, weil sie sich auch so fühlen . Die zweite hingegen gibt eine Aussage ab, der andere zustimmen oder nicht zustimmen müssen - was zu einer schnelleren Entscheidung führt. (Nicht zu vergessen, es klingt auch sicherer, was der Schlüssel ist, um bei der Arbeit voranzukommen).
Also, wie können Sie diesen Glaubwürdigkeitskiller loswerden? Ersetzen Sie es einfach durch "Ich weiß" oder entfernen Sie es ganz.
Und schauen Sie, es ist in Ordnung, wenn Sie Angst haben, direkter zu kommunizieren - das kommt oft mit dem Sprechen. Aber es ist auch das, wofür Sie angeheuert wurden: Teilen Sie Ihre Ideen souverän mit. Auch wenn die Leute anderer Meinung sind, gelangen Sie schneller zur endgültigen Entscheidung.
Aber ich habe das Gefühl, das ist leichter gesagt als getan (siehe, was ich dort getan habe?). Machen Sie es sich also zum Ziel, langsam anzufangen. Vertrauen Sie mir: Es wird Ihnen das Leben leichter machen. Und genau wie Molly Worthen in ihrem Artikel sagt: „Wir sollten uns nicht so fühlen.“ Wir sollten rational argumentieren, uns tief fühlen und die volle Verantwortung für unsere Interaktion mit der Welt übernehmen. “