Die Vögel zwitschern, die Blumen blühen und die Sonne scheint. Der Frühling ist entsprungen - nun ja, überall, außer in den dunklen Tiefen Ihres Schranks.
So sehr Sie es sicherlich genossen, Schals, Pullover und Jacken für den Winter zu überziehen (und dann all diese Schichten auszuziehen, sobald Sie im Büro angekommen sind), wenn der Frühling herumrollt, ist es der perfekte Zeitpunkt, um Ihrer Arbeitsgarderobe einen kleinen Frühjahrsputz zu geben .
Nicht sicher, wo ich anfangen soll? Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Bürokleidung für den Frühling vorzubereiten.
Schritt 1: Sortieren - rücksichtslos
Zieh dein Gesicht an, weil du dich einem harten Gegner gegenübersiehst: Diese Klamotten, die du absolut nie trägst, die du aber nicht ganz loszuwerden scheinst. Ich war dort. Beim Frühjahrsputz geht es jedoch nur um einen Neuanfang. Nutzen Sie diese Zeit, um Ihre Arbeitskleidung rücksichtslos in fünf Stapel zu sortieren:
1. The Keepers: Dies sind die Grundnahrungsmittel, die Sie tagtäglich tragen - Sie würden nicht einmal daran denken, sie loszuwerden. Sie passen perfekt, schmeicheln Ihrer Figur und passen zu allem. Denken Sie: Ihr perfektes Paar schwarze Hosen, zeitlose nackte Absätze und klassisches weißes Button-up. Diese werden gleich wieder in Ihrem Schrank aufbewahrt - Sie müssen sich nicht mit einer guten Sache anlegen!
2. Die Fixer-Oberteile: Dies sind die Kleidungsstücke, die Sie am meisten lieben, die Sie jedoch aufgrund von Problemen mit der Passform nicht tragen. Ganz gleich, ob Ihre Hose am Boden schleift, Ihre Ärmel nicht bis zum Handgelenk reichen oder Ihr Kleid nicht richtig in die Hüften fällt. Wenn es nicht passt, werden Sie es nicht tragen.
Aber lassen Sie sich noch keine Schlussfolgerungen ziehen - hier ist der eigentliche Test: Kann er angepasst werden - und lieben Sie ihn genug, um ihn tatsächlich zum Schneider zu bringen? Wenn die Antwort ja ist, behalten Sie sie bei (und zögern Sie nicht - drücken Sie den Abzug und reparieren Sie sie einfach schon!). Wenn Sie es mögen, aber nicht genug, um 12 US-Dollar für einen neuen Saum auszugeben (dh, es kostet noch weniger, als Sie es bei Forever 21 gekauft haben) - es ist Zeit, es loszulassen.
3. The Cleaner-Uppers: Wenn Sie Ihren Lieblingsblazer den ganzen Winter über gemischt und kombiniert haben, muss er wahrscheinlich etwas aufgefrischt werden. Gleiches gilt für die Frühlingsröcke und -kleider, die seit Monaten in Ihrem Kleiderschrank stecken. Um Ihre Frühlingsgarderobe aufzufrischen, nehmen Sie all diese chemisch gereinigten Einzelteile, um sie zu reinigen und zu pressen.
4. The Leavers: Dies sind die Kleidungsstücke, die Sie seit Monaten nicht mehr getragen haben, die Sie sich in Zukunft nicht mehr vorstellen können und für die Sie wahrscheinlich keinen Schneider bezahlen würden. (Ähm, warum sind diese überhaupt noch in deinem Schrank?) Es ist offensichtlich Zeit, dass sie ein neues Zuhause finden. Hier ist es wichtig, gnadenlos zu sein: Wenn Sie es seit einem Jahr nicht mehr getragen haben, werden Sie es wahrscheinlich nicht mehr tragen. Seien Sie also ganz ehrlich zu allem, was nicht schmeichelhaft ist, nicht passt oder das Sie einfach nicht mögen - und bringen Sie es bei Goodwill in den Spendenkorb.
5. Die Save-For-Laters: Die Temperaturen werden endlich warm. Wenn Ihr Büro also nicht kühl genug für schwere Pullover und fleecegefütterte Strumpfhosen ist (was, wenn Ihr Büro so ist wie meins, tatsächlich eine Möglichkeit ist), ist es Zeit zum Verstauen Ihrer schweren Winterkleidung. Machen Sie Platz für Ihre Leinenblazer und Cap-Sleeve-Kleider, indem Sie Ihre schweren Pullover und Stiefel verstauen. (Pro-Tipp: Waschen oder reinigen Sie Ihre Pullover vor dem Aufbewahren chemisch und verstauen Sie sie anschließend in luftdichten Plastikbehältern - Ihr Winter 2013-Ich wird Sie lieben.)
Schritt 2: Planen Sie Ihre Einkaufsliste
Jetzt, wo Sie etwas mehr Platz in Ihrem Schrank haben, ist es Zeit, zum Einkaufszentrum zu gehen, damit Sie es wieder auffüllen können, oder?
In gewisser Weise. Nachdem Sie Ihre Arbeitsgarderobe aufgeräumt haben, haben Sie die perfekte Gelegenheit, genau zu bestimmen, was in dieser Saison noch fehlt. Machen Sie sich also ein Bild von dem, was Sie bereits haben, und entscheiden Sie, welche Heftklammern Sie noch benötigen. Vielleicht haben Sie bereits ein Paar schwarze Hosen und einen fantastischen grauen Bleistiftrock - aber Sie suchen immer noch nach dem perfekten schwarzen Blazer. Oder vielleicht haben Sie ein paar tolle Röcke, die Sie mit neuen Seidenblusen oder einer Elfenbein-Strickjacke besser kombinieren können.
Achten Sie auch darauf, was Sie haben. Wenn die Hälfte der in Ihrem Kleiderschrank verbleibenden Kleidungsstücke Etuikleider sind, kann der Kauf von ein paar neuen Kleidungsstücken eine gute Investition sein - sie werden sich definitiv daran gewöhnen.
Egal, was Sie kaufen, der Schlüssel liegt darin, sich an die Basics zu halten, die Sie häufig tragen und die nicht aus der Mode kommen (wird ein weißer Button-Down jemals vom Trend abweichen?) Und in gute Qualität zu investieren Stücke. Sobald Sie Ihre Heftklammern haben, können Sie trendige Accessoires wie einen Neongürtel oder Fersen mit Leopardenmuster hinzufügen.
Schritt 3: Stellen Sie sich vor, was noch übrig ist
Jetzt, wo Sie eine etwas kompaktere Arbeitsgarderobe haben, können Sie in Panik geraten. Was in aller Welt trägst du ohne so viele Optionen? (Obwohl, seien wir ehrlich: Sie dachten genau dasselbe, auch wenn Ihr Schrank bis zum Rand gefüllt war.)
Die meisten Leute neigen dazu, sich durch ein Set von Outfits zu drehen - und das ist völlig in Ordnung! Wenn Sie jedoch Ihre Garderobe erweitern möchten (auch mit weniger Stücken!), Versuchen Sie, einzelne Gegenstände, an die Sie vorher noch nicht gedacht hatten, zu kombinieren. Sie werden feststellen, dass Sie einen viel größeren Kleiderschrank haben, als Sie dachten.
Nachdem Sie Ihre Kleidung sortiert, organisiert, neu interpretiert und möglicherweise ein oder zwei neue Kleidungsstücke gekauft haben, haben Sie das Gefühl, einen völlig neuen Kleiderschrank zu haben. Und das ist genug, um alle zu begeistern, eine neue Saison im Büro zu beginnen.