Skip to main content

Wie man Fragen stellt, um ein besserer Problemlöser zu sein - die Muse

19 Dinge, die außerhalb der US nicht existieren (April 2025)

19 Dinge, die außerhalb der US nicht existieren (April 2025)
Anonim

Sie haben wahrscheinlich gehört, dass es klug ist, nachdenkliche Fragen zu stellen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Vielleicht glauben Sie (und das zu Recht), wenn Sie nach der Präsentation eines Kollegen oder am Ende einer Teambesprechung eine Frage stellen, zeigen Sie eine gewisse Präsenz und ein gewisses Bewusstsein. Sie wurden nicht ausgecheckt - Sie haben etwas zu sagen.

Aber abgesehen davon, dass Sie nicht bewiesen haben, dass Sie nicht aus dem Ruder gelaufen sind, können Sie durch das Stellen von Fragen sogar schlauer aussehen. Die Muse-Autorin Caroline Liu berichtete über eine Studie von Harvard Business Review , wonach Menschen, die sich beraten lassen und um Hilfe bitten, als kompetenter gelten als diejenigen, die sich nicht äußern.

Es war also nur wenig überraschend zu erfahren, dass das Stellen einer Reihe von Fragen, beginnend mit dem Wort „Warum?“, Ähnliche Vorteile hat. Wenn Sie weiser erscheinen möchten und eine Person mögen, die es ernst meint, Probleme zu lösen und nicht nur zum nächsten Punkt auf Ihrer To-Do-Liste überzugehen, ist diese Nachricht genau das Richtige für Sie.

Wenn Sie zum Beispiel versuchen zu verstehen, warum Ihr Budgetvorschlag abgelehnt wurde, zeigen Sie sich als jemand, der Dinge nicht einfach zum Nennwert nimmt und einfach mit Ihrem Tag weitermacht.

Leah Fessler erklärt es in einem Artikel für Quartz so:

Laut Taiichi Ohno, ehemaliger Executive Vice President von Toyoto, hat Fessler Fortschritte bei der Fünf-Fragen-Strategie erzielt. Bei dieser Strategie stellen Sie buchstäblich fünf verschiedene Fragen, die mit dem Wort „Warum“ beginnen. Wenn Ihnen die Direktheit dieses dreisilbigen Wortes jedoch unangenehm ist, können Sie andere Suchanfragen stellen, die mit einem anderen Wort beginnen.

Der Punkt ist, zu versuchen und Dinge zu fragen, die Ihnen helfen, ein Problem zu lösen. Wenn Sie still bleiben, um Konflikte zu vermeiden, kommen Sie nicht weiter, schon gar nicht, um das Problem zu verstehen und wie Sie es beheben können.

Im Fall des abgelehnten Budgetvorschlags kann dies eine nützliche Übung sein, um die aktuellen Prioritäten Ihres Unternehmens zu verstehen. Wenn Sie dem auf den Grund gehen, können Sie leichter zu Ihrem Chef zurückkehren, wenn Sie einen aktualisierten Plan haben, der mit größerer Wahrscheinlichkeit genehmigt wird. (Weitere Tipps, wie Sie Ihren Chef dazu bringen können, Ja zu sagen, finden Sie hier.)

Ja, wenn Sie fragen, warum bestimmte Punkte wichtig sind, wird das Gespräch möglicherweise länger und es kann sogar unangenehm sein. Aber auf lange Sicht ist es ein besserer Ansatz als das Vermeiden weiterer Kenntnisse.

Und sicher, bei der dritten oder vierten Abfrage könnten Sie sich Sorgen machen, dass Sie nerven. In Wahrheit ist es jedoch unwahrscheinlich, dass jemand negativ auf Ihre nachdenklichen, artikulierten Anfragen reagiert, wenn Sie wirklich versuchen, Einsicht zu gewinnen, um Ihnen in Ihrer Rolle zu helfen, auch wenn Sie nicht zufrieden sind, nach nur einer zu stehen. Obwohl ich innehalten werde, um zu sagen, dass es eine Betonung auf "nachdenklich" gibt.

Es ist ein Unterschied, ob Sie versuchen, einem Problem auf den Grund zu gehen, damit Sie es besser verstehen und Ihre Arbeit verbessern können, oder ob Sie sich wie ein Kleinkind anhören, dem gesagt wurde, dass es kein Dessert bekommen soll. (Und ich bin sicher, Sie kennen den Unterschied.)

Stellen Sie also in Zukunft nicht nur Fragen, um Ihren Kollegen zu zeigen, dass Sie in der Besprechung zugehört haben. Fragen Sie, weil es letztendlich zu einem größeren Karriereerfolg führen wird. Denn je besser Sie verstehen, was in Ihrem Unternehmen und sogar im Gehirn Ihres Chefs vor sich geht, desto leichter fällt es Ihnen, die nächsten Schritte zu erkennen.