Skip to main content

Der schnelle Planungsschritt, der Ihre Networking-Meetings noch erfolgreicher macht

Europas #1 Network Marketer Rolf Kipp im Interview - Über intelligente Selbständigkeit, Führung (April 2025)

Europas #1 Network Marketer Rolf Kipp im Interview - Über intelligente Selbständigkeit, Führung (April 2025)
Anonim

Kürzlich hat ein professioneller Kontakt, mit dem ich nur online Kontakt aufgenommen hatte, ein persönliches Treffen angefordert. Was großartig war - außer dass sie mir nicht sagte, worum es ging (sie beschrieb es nur vage als „wollte mich besser kennenlernen“).

Ich habe das Meeting angesetzt, war mir aber nicht sicher, wie ich mich vorbereiten sollte, was ich mitbringen sollte oder was ich denken sollte. Am Ende ging ich in den Raum, las blind die Situation und fühlte mich die ganze Zeit unglaublich unbehaglich. Es überrascht nicht, dass das Meeting nicht so gut verlief, wie es hätte sein können.

Aus dieser Erfahrung habe ich gelernt, dass es immer eine gute Idee ist, in ein Networking-Meeting mit einem Ziel einzusteigen. Es mag seltsam erscheinen, über ein kurzes Treffen mit jemandem so bewusst nachzudenken. Wenn Sie jedoch ein Ziel vor Augen haben, bleiben Sie und Ihr Kontakt fokussiert und stellen sicher, dass Sie beide wirklich etwas davon haben. (Weil - seien wir hier real - niemand das Gefühl haben möchte, dass seine Zeit verschwendet wird.)

Besser noch, wenn Sie jemandem sagen, warum Sie jetzt an einem Meeting interessiert sind, anstatt nur einen zufälligen „Kaffeetermin“ zu vereinbaren, fügen Sie ein Gefühl der Dringlichkeit hinzu, das es sonst nicht gibt (zum Beispiel, wenn Sie erwähnen, dass Sie es brauchen) sich zu einem bestimmten Zeitpunkt auf eine Stelle zu bewerben und sich über ein bestimmtes Unternehmen beraten zu lassen, das eine Zeitkomponente hinzufügt).

Wie sieht ein gutes Ziel aus? Es könnte sein, das Gehirn eines Experten zu einer Herausforderung zu befragen, der Sie bei der Arbeit gegenüberstehen. Oder um Ideen für ein neues Projekt zu bekommen, bereiten Sie sich auf den Start vor. Oder nach Wegen zur Zusammenarbeit suchen. Oder um mehr über die Karriere dieser Person oder das Unternehmen zu erfahren, für das sie arbeitet. Sogar ein Ziel, dich kennenzulernen, ist in Ordnung, solange du erklärst, warum, à la, ich denke, deine Arbeit ist wirklich cool, und da wir in ähnlichen Räumen arbeiten, wäre es großartig, einander besser zu kennen und Ideen auszutauschen ! "

Während Sie sich vielleicht ein wenig komisch fühlen, wenn Sie ein solches Ziel definieren, können Sie sich auf Gedanken, Ideen oder Materialien vorbereiten, wenn Sie diese für Ihr Meeting benötigen, bevor Sie auftauchen. Wenn zum Beispiel jemand, den Sie bei einem Branchenevent getroffen haben, Ihr Gehirn für eine neue Marketingkampagne interessieren möchte, an der sie gerade arbeitet, möchten Sie dies nicht im Voraus wissen, damit Sie sich vorher Gedanken darüber machen können, anstatt hereinzukommen und versuchen, Dinge direkt aus dem Kopf zu denken?

Wenn Sie der Initiator sind, geben Sie einfach eine kurze Erklärung, warum Sie auf ein Treffen hoffen. Zum Beispiel: „Ich beginne über meinen nächsten Karriereschritt nachzudenken und denke, dass Ihr vielfältiger Weg Ihnen viel Einblick in den Raum gibt. Ich würde gerne über Ihre Erfahrungen sprechen. “Wenn Sie gebeten werden, sich zu treffen, kann es unangenehm sein, zu fragen, was das Ziel ist, aber auch einfach:„ Gibt es etwas, das ich vorbereiten oder überlegen soll? bevor wir Kaffee trinken? “kann Ihnen helfen, Antworten zu erhalten.

Wenn Sie erst einmal in der Besprechung sind, können Sie sich natürlich vom Thema abwenden und über die neuesten Branchennachrichten oder den Stand der Dinge bei der Arbeit oder im Leben sprechen. Schließlich möchten Sie eine echte Verbindung zu dieser Person aufbauen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie zusätzlich zu diesen Extras Ihr ursprüngliches Ziel erreichen.

Die Festlegung eines Netzwerkziels muss nicht zwingend sein, hilft Ihnen jedoch auf jeden Fall dabei, auf dem richtigen Weg zu bleiben. Und hey, es könnte in Zukunft zu etwas noch Größerem und Aufregenderem führen.