Manchmal gibt es nichts Besseres, als Kopfhörer anzuschließen und Musik bei der Arbeit einzuschalten. Egal, ob Sie einen Pandora-Sender hören, Ihre Wiedergabeliste „Office Jams“ anhören oder (wie ich) bei Spotify nach einem Mix aus Motown-, Folk- und Top-40-Hits suchen, Sie können gesprächige Kollegen oder den Hintergrund ausblenden Lärm und machen den Arbeitstag ein wenig mehr Spaß.
Aber was wäre, wenn Sie Ihre Musik verwenden könnten, um Ihre Produktivität und Ihren Fokus tatsächlich zu verbessern?
Laut den Autoren Ihrer Playlist können Sie Ihr Leben verändern . Sie können sogar strategische Wiedergabelisten erstellen, die Ihr Gehirn auf bestimmte Aufgaben vorbereiten. Dies bedeutet nicht, dass Musik ein Wundermittel ist oder dass Mozart Sie zu einem Genie machen wird. Wissenschaftliche Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass Musik einen tiefgreifenden Einfluss auf Ihre Gehirnchemie hat.
„Musik ist neben dem Geruchssinn die schnellste und benutzerfreundlichste Möglichkeit, die Netzwerke Ihres Gehirns zu beeinflussen und zurückzusetzen, ohne eine externe Substanz oder Droge zu verwenden“, erklären die Autoren in dem Buch. "Die Auswirkungen sind praktisch unmittelbar."
Wenn Sie also die Kraft der Musik für Ihren Arbeitstag kanalisieren möchten, gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihre perfekte Wiedergabeliste zu erstellen.
1. Machen Sie eine Liste der Songs, die Sie lieben
Da Musik so persönlich ist, besteht der erste Schritt beim Erstellen von Wiedergabelisten darin, Songs auszuwählen, die Ihnen wirklich Spaß machen. Denn während Coldplays „Fix You“ eine Person beruhigen kann, könnte es eine andere Person total nerven.
Wissenschaftler haben sogar herausgefunden, dass die Schüttelfrost, die Sie durch Musik bekommen, die Sie lieben, durch Dopamin verursacht wird - eine Vergnügungschemikalie, die, wie neue Studien zeigen, unsere Motivation zum Handeln reguliert. "Ist das Wichtigste", schreiben die Autoren. "Wenn Sie ein Lied mögen, aktiviert es Gehirnnetzwerke und -funktionen, die die Effekte, auf die Sie hinarbeiten, verstärken und aufrechterhalten."
Erstellen Sie also eine Liste mit Songs, die Sie aufladen, abschrecken und sich inspirieren lassen. Denken Sie an einige Ihrer Lieblingsfilmszenen. Erinnerst du dich an Melanie Griffith in Working Girl? Vielleicht wird dann, wie ich, Let the River Run Ihre Liste machen. Denken Sie auch an Ihre Kindheit. Michael Jacksons „Man in the Mirror“ hat mich seit meinem neunten Lebensjahr nicht mehr enttäuscht.
2. Beachten Sie, welche Songs Ihren Workflow erleichtern
Dr. Joseph Cardillo erzählt in der Playlist eine Geschichte darüber, wie ein Mikrobiologe klassische Musik als Ritual spielte, bevor er morgens als erstes in sein Labor kam. Später in dem Buch beschreibt er eine seiner Schülerinnen, die sich daran erinnerte, wie sie mit ihrer Mutter traditionelle Lieder gehört hatten, als sie gemeinsam Hausarbeit machten. Jahre später spielt sie die gleichen Lieder, als sie die Arbeit im Haus erledigen wollte, weil sie in den richtigen mentalen Zustand versetzt wurde.
Spielen Sie im Büro die Liste der Songs ab, die Sie bisher erstellt haben, und achten Sie darauf, welche den „Fluss“ für Sie erleichtern. Wenn Sie feststellen, dass ein Song Ihren Workflow an einem bestimmten Tag verbessert, können Sie ihn erneut verwenden, wenn Sie denselben mentalen Zustand erreichen möchten. Wenn Sie beispielsweise bemerken, dass Sie beim Hören von The Verves „Bittersweet Symphony“ in einen großartigen Brainstorming-Groove geraten, spielen Sie ihn, wenn Sie das nächste Mal eine Reihe von Ideen einbringen müssen. "Spielen Sie Ihren Song immer und immer wieder und zwar innerhalb oder in unmittelbarer Nähe der genauen Zeit und Situation, die Sie mit Ihrer Wiedergabeliste verbessern möchten - so wie der Wissenschaftler jeden Tag als erstes mit Mozart den Kopf reinigt, wenn er sein Labor betritt." Autoren schreiben.
Sehen Sie, was funktioniert und was nicht, und erstellen Sie verschiedene Wiedergabelisten für verschiedene Arbeitsaufgaben. Ich kann nicht schreiben, wenn ich Musik mit Texten höre, daher ist meine Wiedergabeliste zum Schreiben mit klassischer Musik gefüllt. Während ich in der Vergangenheit optimistische Wiedergabelisten für das Fitnessstudio gespeichert habe, habe ich jetzt einen Office-Power-Mix für jene Tage erstellt, in denen ich mich durch die Herausforderungen des Tages ein wenig geschlagen fühle.
3. Bereit sein, Dinge zu mischen
So wichtig es auch ist, Songs auszuwählen, die Sie für Ihre Wiedergabelisten mögen, sollten Sie auch bereit sein, über das hinauszugehen, was Sie normalerweise hören, und etwas Neues zu entdecken.
Beispielsweise hat eine kürzlich durchgeführte Studie gezeigt, dass belebende Konzerte aus Vivaldis The Four Seasons die geistige Wachsamkeit steigern können. In der Playlist erwähnen die Autoren Mozarts Sonate für zwei Klaviere in D-Dur als ein großartiges Werkzeug für die Fokussierung. Ich habe mir diese Komposition seitdem immer wieder angehört, wenn ich schreibe. Ich glaube nicht, dass ich genau das erlebe, was einige Wissenschaftler als „Der Mozart-Effekt“ bezeichnet haben, aber während sich die Noten über das achtminütige Stück drehen, sorgt die Melodie dafür, dass ich mich optimistisch fühle. Wenn mein Gehirn zu wandern beginnt, stelle ich mich wieder auf das temperamentvolle Lied ein und arbeite dann wieder an meiner eigenen Komposition.
Sie haben zwar nicht die Angewohnheit, klassische Musik zu hören, aber nehmen Sie es mir ab: Es kann äußerst effektiv für die Fokussierung sein.
Ein großartiges Werkzeug, um neue Musik zu entdecken, die auf bestimmte Aufgaben zugeschnitten ist, ist Songza. Wählen Sie einfach die Aufgabe, an der Sie arbeiten, und das gewünschte Genre aus (z. B. „Klassisch zum Arbeiten“ oder „Morgeninspiration“), und Sie erhalten eine Liste der von den Benutzern kuratierten Wiedergabelisten. Setzen Sie beim Anhören ein Lesezeichen für die Songs, mit denen Sie sich konzentrieren und zu ihnen zurückkehren können, wenn Sie bei der Arbeit oder bei einem kreativen Projekt in Bewegung bleiben möchten.
Nichts davon bedeutet, dass Sie Ihren Nachmittagskaffee bald durch Mozart ersetzen werden. Wenn Sie jedoch darauf achten, wie sich Ihre Lieblingslieder auf Ihre Produktivität bei der Arbeit auswirken, stellen Sie möglicherweise im Laufe des Tages fest, dass Sie Kopfhörer anschließen, auf eine Wiedergabeliste klicken und sich anstrengen, um Ihre Arbeit zu erledigen.
Erzähl uns! Was sind deine Lieblingslieder fürs Büro?