Das Jahr neigt sich dem Ende zu und viele gemeinnützige Organisationen planen seit Monaten ihre Ferienkampagnen - und in einer perfekten Welt hättest du das auch getan. Aber es passieren Dinge, und zwischen Programmkrisen, einem großen Herbstereignis und den Feiertagen - nun, Sie dachten, Sie wären weiter als Sie.
Das Jahr 2013 wird zwar zu Ende sein, aber keine Sorge. Selbst nach # GivingTuesday gibt es einige Möglichkeiten, um Einnahmen zu erzielen und Ihre zukünftigen Spendenpläne zu verbessern, bevor Sie das neue Jahr beginnen. Hier sind drei meiner bevorzugten und effektivsten Fundraising-Ideen in letzter Minute. Lesen Sie weiter und legen Sie los - Sie haben keine Zeit zu verlieren!
1. Online Challenge Geschenk
Eine großartige Möglichkeit, Menschen zum Spenden zu überreden, besteht darin, einen Ihrer persönlichen oder geschäftlichen Spender zu bitten, eingehende Spenden innerhalb eines bestimmten Zeitraums abzugleichen. Diese Art von Kampagne wird immer beliebter, da die Geber insbesondere dann, wenn der Durchschnittsbürger noch mit den Auswirkungen des wirtschaftlichen Abschwungs zu kämpfen hat, zu schätzen wissen, dass ihr Geld die doppelte Wirkung haben kann. Da das Match nur während eines bestimmten Zeitraums stattfindet und Sie ein bestimmtes Ziel erreichen, werden die Leute dazu verleitet, jetzt zu geben, anstatt im nächsten Monat (wenn sie sich ihre Urlaubskreditkartenauszüge ansehen).
Was ist zu tun
1. Finden Sie einen Spender, der bereit ist, die Herausforderung anzunehmen
Da die Zeit entscheidend ist (nur noch wenige Wochen!), Sollte Ihr Spender jemand sein, der eine enge Beziehung zur Organisation hat, wie ein Vorstandsmitglied, das seinen jährlichen Beitrag noch nicht geleistet hat. Für Herausforderungszuschüsse ist normalerweise ein wenig zusätzlicher Papierkram erforderlich. Beginnen Sie also sofort damit.
2. Bewerben
Eine Herausforderungskampagne ist am erfolgreichsten, wenn sie die Dringlichkeit der Situation hervorhebt („Wir haben nur zwei Wochen Zeit, um dieses Geld für das nächste Semester aufzubringen!“). Aktualisieren Sie also die sozialen Medien und senden Sie regelmäßig E-Mails mit aktualisierten Benchmarks und Erinnerungen an die bevorstehende Frist.
3. Messen
Ein Spendenthermometer erinnert Sie vielleicht an ein Telethon, aber es funktioniert. Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihr Publikum sofort berechnen kann, wie 63% der 25.000 US-Dollar aussehen - zeigen Sie es ihm. Wenn Sie einen IT-Mitarbeiter haben, kann dieser Ihnen mitteilen, wie ein Online-Thermometer automatisch aktualisiert werden soll, oder Sie können eine Website wie Crowdrise verwenden, in der ein Messwerkzeug integriert ist. Stellen Sie sicher, dass Sie dies in den sozialen Medien veröffentlichen und Wenn Ihr Hauptquartier viel Fußgängerverkehr hat, sorgen Sie im Empfangsbereich dafür, dass alle aufgeregt sind.
2. In-Kind-Laufwerk
Die Leute sind vielleicht ausgebrannt, wenn sie Geld geben, aber wenn sie schon unterwegs sind und Geschenke kaufen (was mit drei Wochen bis Weihnachten wahrscheinlich der Fall ist), sind sie möglicherweise bereit, etwas für Sie oder Ihre Kunden abzuholen. Sie erhalten möglicherweise nicht die Flexibilität von Bargeld, aber Sie erhalten immer noch das, was Sie benötigen - und sparen sich sogar einen Ausflug in den Laden!
Hier geht es darum, klar zu kommunizieren, was Sie brauchen und was nicht - wie beim Weihnachtsmann wissen Ihre Spender nur, was auf Ihrer Liste steht, wenn Sie es ihnen mitteilen. New Alternatives, eine in NYC ansässige Agentur, die obdachlosen LGBT-Jugendlichen dient, hat beispielsweise eine ganzjährige Amazon Wish List für allgemeine Bedürfnisse (wie Socken und Toilettenartikel) und führt jedes Jahr im Dezember ein Gay Santa-Programm durch, mit dem Spender direkt spenden können Kunden. (Vollständige Offenlegung: Ich bin dieses Jahr ein stolzer schwuler Weihnachtsmann!)
Was ist zu tun
1. Machen Sie eine Wunschliste
Sie können dies auf Einkaufsseiten wie Amazon oder Wishlistr tun oder einfach die Artikel auf Ihrer Website auflisten. Am wichtigsten ist, machen Sie es einfach! Stellen Sie Links zu allem bereit, was online gekauft werden kann, und stellen Sie sicher, dass es ein druckfertiges Format hat, damit die Leute es zu ihren Einkaufslisten hinzufügen können. (Und wenn Sie mit wählerischen Teenagern zusammenarbeiten oder eher aufregende Dinge wie Büromaterial benötigen, geben viele Leute gerne Geschenkkarten - fügen Sie sie einfach der Liste hinzu.)
2. Reichweite
Sobald Sie eine Wunschliste erstellt haben, verbreiten Sie das Wort, dass es da ist! Versenden Sie E-Mails, aktualisieren Sie Ihre sozialen Medien und fügen Sie Links und Erinnerungen in die gesamte Unternehmenskommunikation bis zum Jahresende ein, damit Ihre Spender wissen, dass Sie mehr als nur Bargeld einnehmen.
3. Verbreiten Sie die Liebe
Stellen Sie sicher, dass Ihre Spender anderen mitteilen, dass sie an der Aktion Ihrer Organisation teilnehmen. Um dies zu vereinfachen, senden Sie ihnen eine E-Mail mit Beispielnachrichten, die sie in den sozialen Medien veröffentlichen können, und erklären Sie, wie diese zusätzliche Berührung wirklich hilft. Gruppenzwang wirkt in den Ferien Wunder!
3. Vergessen Sie nicht Weihnachtskarten
Beim Fundraising geht es nicht immer darum, um Geld zu bitten. Es ist auch wichtig, Beziehungen aufzubauen und Ihren Namen vor die Leute zu bringen, bei denen es sich wahrscheinlich um zukünftige Spender handelt. Sie möchten die Menschen daran erinnern, dass Ihre Organisation während dieser karitativen Zeit im Jahr existiert (manchmal ist das alles, was Sie brauchen, um sie daran zu erinnern, etwas zu geben).
Die meisten Unternehmen verschicken bereits Weihnachtskarten, aber wenn Sie keinen richtigen Appell haben (z. B. Ihre Begrüßung ist eine Aktie "Sehr geehrter Partner"), lohnt es sich, ein wenig nachdenklicher über sie nachzudenken. Denken Sie darüber nach, an wen Sie schreiben und woran sie interessiert sind, und Sie könnten sich einen wertvollen Platz auf ihrem Mantel verdienen.
Was ist zu tun
1. Brainstorming Ihrer Liste
Denken Sie daran, da Sie nicht explizit um Geld bitten, gibt es keinen Grund, schüchtern zu sein, wenn Sie nette Karten verschicken - viele davon. Ja, Ihre derzeitigen Spender sollten auf jeden Fall auf dieser Liste stehen. Und was ist mit den Aussichten, die Sie im vergangenen Februar getroffen haben? Der Verkäufer, der den Teig harkt? Jemand, den Sie bei einer vergangenen Veranstaltung geehrt haben? Eine Weihnachtskarte an Bill Gates bringt Sie nicht weiter (Wunschdenken!), Aber eine nachdenkliche Nachricht an einen Foundation Program Officer, der in Ihrer Nähe arbeitet, wird geschätzt - und kann dieses oder nächstes Jahr eine Spende einbringen.
2. Personalisieren
Wenn Sie nur „Frohe Feiertage!“ Schreiben, können Sie die Karte auch in den Papierkorb werfen, bevor Sie sie abstempeln. Spender, deren Postfächer mit Katalogen und Fundraising-Briefen gefüllt sind, werden Ihre generischen Grüße wahrscheinlich als Geld- und Papierverschwendung ansehen, was Ihnen nicht hilft, zu beweisen, dass ihre zukünftigen Spenden sinnvoll eingesetzt werden.
Erwähnen Sie in Ihrer Nachricht etwas, das den Empfänger darüber informiert, dass Sie tatsächlich an ihn gedacht haben, als Sie es geschrieben haben, unabhängig davon, ob Sie sich auf einen Urlaub, ein Familienmitglied oder ein Lebensziel bezogen haben.
3. Follow Up
Halten Sie Ihre Mailing-Liste im Januar griffbereit, denn dann können Sie diese Personen anrufen und per E-Mail benachrichtigen, um die Geschäftsbeziehungen aufrechtzuerhalten und sie zu größeren regelmäßigen Geschenken zu bewegen. Eine einfache Weihnachtskarte mag einfach klingen, aber wenn Sie so schnell wie möglich mit der Planung beginnen (und sicherstellen, dass Sie diese durchführen), haben Sie einen Spendenplan, der Sie durch die nächsten 12 Monate führt.
Die Feiertage können Sie zusätzlich unter Druck setzen, wenn Sie sich bereits an einer Bruchstelle befinden, insbesondere wenn es um das Sammeln von Spenden geht. Aber denken Sie daran, es ist eine der karitativsten Zeiten des Jahres - nutzen Sie es also! Nehmen Sie sich die Zeit, um in einige dieser Projekte zu investieren, und Sie können den Januar auf dem richtigen Fuß beginnen.