Skip to main content

Wie man sich bei der Arbeit richtig ausspricht - die Muse

Lass ihn DIR hinterherlaufen - mit diesem Trick (April 2025)

Lass ihn DIR hinterherlaufen - mit diesem Trick (April 2025)
Anonim

Vor einigen Jahren hatte ich die Aufgabe, eine Standard-PowerPoint-Präsentation zu erstellen, die mein Unternehmen bei einer Vielzahl von Veranstaltungen und Konferenzen verwenden sollte.

Unnötig zu erwähnen, dass ich wirklich mein Bestes gegeben habe, um zu beweisen, dass ich mit einem Auftrag dieser Größe umgehen kann. Als mein Chef an meinem Schreibtisch vorbeikam und sagte: „Wie sich herausstellte, brauchen wir diese Präsentation früher als erwartet! Schaffst du das bis zum Ende der Woche? "

Mein interner Monolog war ungefähr so: „Auf keinen Fall, du verrückter Mensch! Wenn Sie nicht erwarten, dass ich hier wohne, kann ich das nicht so weit vor dem ursprünglichen Termin erledigen. “

Aber was ist aus meinem Mund gekommen? Etwas in der Art von: „Auf jeden Fall! Kein Problem."

Nach diesem unehrlichen Austausch arbeitete ich lächerliche Stunden, um diese Präsentation rechtzeitig fertigzustellen. Ich kam früh an, aß Mittag- und Abendessen an meinem Schreibtisch und nahm die Arbeit spät abends mit nach Hause. Es war Folter.

Seufzer. Kannst du erzählen? Haben Sie sich in eine ähnliche Situation gebracht, weil Sie nicht standhaft bleiben und Ihre Meinung sagen wollten?

Du bist nicht allein. Es ist schwierig, sich zu äußern und für sich selbst einzutreten, selbst wenn Sie wissen, dass es wichtig ist. Keiner von uns möchte als nicht hilfreich, nicht kooperativ oder trotzig angesehen werden. Also beißen wir die Zähne zusammen und ertragen es - auch wenn wir wissen, dass wir aufstehen und etwas sagen sollten.

Glücklicherweise gibt es eine Taktik, mit der Sie Ihre Bedenken, Meinungen und sogar Meinungsverschiedenheiten zum Ausdruck bringen können - ohne dass dies völlig unwahrscheinlich erscheint. Es heißt "Perspektivieren".

Was ist Perspective-Taking?

Sie haben alle Klischees darüber gehört, eine Meile in fremden Schuhen zu laufen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass dies schwierig ist, wie der Sozialpsychologe Adam Galinsky in seinem TEDx-Vortrag betont.

Während seines Vortrags bittet er die Zuhörer, den Großbuchstaben „E“ auf die eigene Stirn zu zeichnen. Probieren Sie es gleich aus.

Natürlich gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, diesen Brief zu zeichnen. Eine Methode ist vollständig selbstfokussiert, was bedeutet, dass sie für Sie wie ein „E“ aussieht. Das andere ist das perspektivische „E“, da es für eine andere Person korrekt aussieht.

Auf welche Weise haben Sie Ihr "E" gezeichnet? Wenn Sie den selbstbestimmten Weg eingeschlagen haben, fühlen Sie sich nicht schlecht - es ist praktisch menschlicher Natur. "Wir konzentrieren uns oft auf uns selbst", sagt Galinsky. "Und wir konzentrieren uns besonders auf uns selbst in einer Krise."

Perspektivisches Nehmen ist jedoch eine Möglichkeit, diese natürlichen Tendenzen in Frage zu stellen. Mit diesem Ansatz treten Sie aus sich heraus, um etwas aus der Sicht eines anderen zu verstehen - denn wie Sie wahrscheinlich bereits zu gut wissen, kann der Kontext eine große Rolle spielen.

Perspektivisches Handeln

Um diesen Punkt zu verdeutlichen, erzählt Galinsky eine interessante Geschichte über einen Mann, der drohte, eine Bank in die Luft zu jagen, es sei denn, der Manager gab ihm 2000 Dollar. In diesem Moment nahm der Bankdirektor seine Perspektive ein und erkannte, dass er um einen ganz bestimmten Geldbetrag bat.

Als sie ihn fragte, warum er genau diesen Betrag benötige, erklärte er, dass sein Freund vertrieben würde, es sei denn, er half ihm, 2.000 Dollar zu bekommen. Zu diesem Zeitpunkt konnte der Bankdirektor feststellen, dass er keine Bank ausrauben musste - er musste lediglich einen Kredit aufnehmen.

Diese Geschichte könnte beim Publikum ein Kichern auslösen, aber der Punkt ist immer noch klar.

"Jetzt entschärft ihre schnelle Perspektivenfindung eine volatile Situation", stellt Galinsky fest. "Wenn wir also die Perspektive einer anderen Person einnehmen, können wir ehrgeizig und selbstbewusst sein, aber dennoch sympathisch."

Dieser letzte Teil ist entscheidend. Wenn Sie Dinge von beiden Seiten sehen, haben Sie die Kraft, standhaft zu bleiben, ohne hartnäckig oder eigensinnig zu wirken.

Im Nachhinein hätte ich die Perspektive meines Chefs einnehmen und mich erkundigen sollen, warum er die Präsentation bis Ende der Woche brauchte. Was geschah zu dem Zeitpunkt, als dieses Projekt durchgeführt werden musste?

Hätte ich diese Fragen gestellt, wäre mir klar geworden, dass er wirklich nur ein paar Folien mit spezifischen Wirtschaftsstatistiken benötigte - das heißt, ich hätte diesen kleinen Teil der Präsentation priorisieren und mir viel Stress, Zeit und Tränen ersparen können .

Sich zu Wort zu melden und für sich selbst einzutreten, scheint vielleicht nie eine Selbstverständlichkeit zu sein - besonders, wenn Sie es gewohnt sind, herumzurollen.

Wenn Sie sich jedoch einen Moment Zeit nehmen, um zu verstehen, woher die andere Person kommt, können Sie Ihre Meinung eher konstruktiv als argumentativ äußern (ein Wechsel dieses einen kleinen Wortes kann auch dabei helfen!). .

Probieren Sie es aus, wenn Sie das nächste Mal Ihre Position behaupten müssen. Ich wette, Sie werden mit den Ergebnissen zufrieden sein!