Skip to main content

Wie viel sollten Sie den Medien über Ihr Unternehmen erzählen?

Vorstellungsgespräch Selbstpräsentation – Beispiele, Tipps, perfekte Antworten // Martin Wehrle (March 2025)

Vorstellungsgespräch Selbstpräsentation – Beispiele, Tipps, perfekte Antworten // Martin Wehrle (March 2025)
Anonim

Die Unternehmen haben erkannt, wie wichtig es ist, seit langer Zeit ein gesundes Verhältnis zu den Medien zu haben, was bedeutet, dass weniger „keine Kommentare“ ausgegeben werden und stattdessen proaktiv Informationen gehustet werden. Aber in den letzten Jahren - insbesondere nach dem finanziellen Zusammenbruch - ist die Transparenz eines Unternehmens sensibler geworden, da sowohl die Medien über das Unternehmen berichten („sie sind nicht transparent genug!“) Als auch das Unternehmen selbst ( "Sind wir transparent genug?").

Wie bei den meisten PR-Themen besteht ein empfindliches Gleichgewicht zwischen der Gewährleistung einer transparenten Geschäftstätigkeit Ihres Unternehmens und der Vermeidung von Informationen, die sich negativ auf die Reputation Ihrer Marke auswirken könnten.

Die Entscheidung, wo diese Grenze zu ziehen ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Stärke Ihrer Beziehungen zu den Journalisten, die Ihr Unternehmen abdecken, sowie davon, wie positiv - oder negativ - die fraglichen Informationen sind.

Nach alledem erfahren Sie, wie Sie durch einige der häufigsten (und häufig schwierigsten) Themen navigieren, zu denen Journalisten Fragen stellen.

Finanzinformation

Wenn Sie eine Aktiengesellschaft sind, sind Sie gesetzlich verpflichtet, Finanz- und Betriebsinformationen offenzulegen. Wenn Sie versuchen, Fragen ohne Kommentar auszuweichen, bekommen Sie eine Menge Ärger - und Ihr Unternehmen wirkt dabei sehr undurchsichtig.

Wenn Sie ein privates Unternehmen sind, müssen Sie keine Finanz- und Betriebsinformationen preisgeben. Und die meisten Unternehmen behalten diese Zahlen für sich. Wenn Sie es jedoch unbedingt schaffen und möchten, dass die Presse es erfährt, erstellen Sie einige großartige Statistiken, die zeigen, wie großartig Sie sind, ohne genaue Zahlen angeben zu müssen (wie das Wachstum von Jahr zu Jahr). Dies schützt Sie, falls Sie ein schreckliches Viertel haben. In diesem Fall können Journalisten herausfinden, dass es schlecht ist, haben aber keine genauen Zahlen zum Vergleichen oder Ausnutzen.

Mitarbeiter

Wenn es um Ihre Mitarbeiter geht, geht es nicht vorrangig um Transparenz, sondern darum, sie zu schützen. Wenn also ein Journalist anruft, um Informationen über das Privatleben der Mitarbeiter zu erhalten, sollten Sie immer ein "no comment" ausgeben. Die einzige Ausnahme ist, wenn die betreffende Person Teil einer internen oder externen Untersuchung ist, die an die Öffentlichkeit gegangen ist. In diesem Fall möchten Sie den Medien mitteilen, dass Sie die Untersuchung durchführen oder daran mitarbeiten, und es dabei belassen.

Wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlassen hat oder entlassen wurde und ein Journalist nach seinem Status fragt, können Sie sagen, dass er nicht mehr im Unternehmen ist. Sie müssen jedoch keine weiteren Details angeben.

Der Erfolg eines Starts oder einer Initiative

Als PR-Mitarbeiter freuen wir uns über die Möglichkeit, die Presse proaktiv mit positiven Nachrichten über unser Unternehmen zu erreichen. Aber was passiert, wenn Journalisten, die über eine Ankündigung berichtet haben - wie die Einführung eines neuen Produkts - nachverfolgen und wissen möchten, wie sich das neue Produkt ein halbes Jahr später verkauft, wenn es tatsächlich nicht besonders gut läuft?

Müssen Sie ihre Fragen beantworten? Nein. Aber wäre es für Sie sehr undurchsichtig, es nicht zu tun? Ja.

Mein Rat ist, eine Aussage mit einem oder zwei Sätzen zu erstellen, die sich mit der Frage des Journalisten befasst, ohne erneut auf bestimmte Zahlen einzugehen. In diesem Fall könnte man sagen: „Obwohl das Produkt erst seit einigen Monaten auf dem Markt ist, haben wir ermutigendes Feedback von unseren Kunden erhalten.“ Sie haben geantwortet und die Botschaft zu Ihren Gunsten gestaltet und haben sich davor geschützt, zu viele Informationen zu geben - nur für den Fall, dass das Produkt ausfällt.

In einer Krise

Wenn der Ruf Ihres Unternehmens in Gefahr ist, müssen Sie mit den Informationen, die Sie den Medien geben, äußerst vorsichtig sein. Der beste Weg, transparent zu bleiben und gleichzeitig Ihre Marke zu schützen, besteht darin, der Presse regelmäßig Aussagen zu machen, in denen sie über die aktuellen Entwicklungen informiert werden. Sie untersuchen beispielsweise das Problem, haben das Problem identifiziert und beheben es das Problem - während Sie Ihre Nachrichten so zurückhaltend und auf hohem Niveau wie möglich halten. Wenn die Medien Fragen haben, die über diese einfachen Aussagen hinausgehen und auf die Sie nicht gerne antworten, können Sie diese nur kommentieren, wenn Sie blau im Gesicht sind.

Dies sind nur einige Beispiele für die Art von Fragen, die Sie von der Presse erhalten, aber die Formel für die Eingabe dieser Transparenzlinie bleibt dieselbe: Beantworten Sie Fragen so transparent wie möglich, ohne auf Unkraut zu stoßen, und geben Sie Antworten - ob dies der Fall ist bedeutet, exakte Zahlen oder Einzelheiten zu einer Situation auszuschließen. Und denken Sie daran: Wenn Sie eine Information teilen möchten, aber nicht zitiert werden möchten, können Sie immer nach dem Hintergrund fragen.