Skip to main content

Wie man Kultur in einem Vorstellungsgespräch bestimmt - die Muse

Oscar Karem FEAT. Kari Ochsner: Deshalb scheitern Unternehmen in Europa! (April 2025)

Oscar Karem FEAT. Kari Ochsner: Deshalb scheitern Unternehmen in Europa! (April 2025)
Anonim

Vielfältig, inklusiv und einladend. Es sind alles Adjektive, mit denen Sie gerne die Unternehmenskultur des nächsten Arbeitsplatzes beschreiben.

Aber - seien wir ehrlich - es ist nicht immer so einfach, eine Organisation zu informieren, bevor Sie ein Angebot annehmen. Ähnlich wie bei Arbeitssuchenden tendieren Arbeitgeber dazu, während des Einstellungsprozesses ihren besten Beitrag zu leisten, was es schwierig machen kann, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie ein Teil des Teams wirklich sein würde.

Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, Detektivarbeit zu leisten, sich an der Rezeption umzusehen und mehr über die allgemeine Stimmung im Büro zu erfahren: Ihr Vorstellungsgespräch.

Ja, dieses persönliche Treffen ist die perfekte Gelegenheit zu entscheiden, ob diese Unternehmenskultur zu Ihnen passt oder nicht. Aber wie genau können Sie das herausfinden? So erhalten Sie die Insider-Informationen, die Sie benötigen.

1. Selektiv sein

Der Prozess, ein Unternehmen zu finden, das zu Ihnen passt, beginnt tatsächlich, lange bevor Sie zu diesem Interview erscheinen.

Bei der Arbeitssuche kann es verlockend sein, sich einer „more is more“ -Philosophie anzuschließen. Sie schießen die Anwendung nach der Anwendung ab, in der Hoffnung, etwas zum Kleben zu bringen. Aber wenn Kultur für Sie wichtig ist (und das sollte es auch sein!), Müssen Sie gezielter entscheiden, wo Sie sich bewerben.

Bevor Sie auf Ihren maßgeschneiderten Lebenslauf klicken, sollten Sie nachforschen, ob dies der Ort ist, an dem Sie wirklich gerne arbeiten würden. Lesen Sie auf der Website des Unternehmens und in den Social Media-Profilen nach, wie sich die Teammitglieder präsentieren. Sehen Sie Vielfalt bei ihren Mitarbeitern? Haben sie sich zu Themen geäußert, die Ihnen wichtig sind? Ist ihre soziale Präsenz ziemlich zugeknöpft oder sind es lustige Bilder von ihrem jährlichen Firmen-Chili-Cook-off-Fair-Game?

Sie können sich auch über Mitarbeiterbewertungen auf Websites wie Glassdoor informieren. Beachten Sie jedoch, dass diese immer mit einem Körnchen Salz eingenommen werden sollten. Ähnlich wie in Restaurants neigen die Leute häufig dazu, sich über Komplimente zu beschweren.

2. Aufpassen

Wenn Sie zu Ihrem Vorstellungsgespräch im Büro ankommen, können Sie am besten genau auf alles achten, was um Sie herum passiert. Betrachten Sie es als verdeckt - es sei denn, Sie müssen keinen Hut und keine Sonnenbrille tragen. Dies ist eine der wenigen Gelegenheiten, mitzuerleben, wie sich Menschen bei der Arbeit verhalten. Nutzen Sie sie also zu Ihrem Vorteil.

Bemerken Sie, dass sich Menschen unterhalten, scherzen oder zusammenarbeiten? Oder scheint jeder für sich zu bleiben? Wenn Sie mehr als eine Person in Ihrem Meeting haben, wie interagieren diese miteinander? Scheinen sie ein freundschaftliches Verhältnis zu haben oder scheint es streng professionell zu sein?

Einiges davon kann schwierig aufzugreifen sein, besonders wenn Sie sich so darauf konzentrieren, das Interview nicht zu bombardieren. Vertrauen Sie im Zweifelsfall auf das Bauchgefühl, das Sie beim Betreten des Büros verspüren. Es ist wie beim Kauf eines Hauses - Ihre Intuition wird Sie normalerweise wissen lassen, wann sich ein Ort gerade richtig anfühlt.

3. Nachdenkliche Fragen stellen

Der Teil des Gesprächs, in dem Sie Ihre eigenen Fragen stellen können, ist in Bezug auf die Unternehmenskultur am aufschlussreichsten - insbesondere, wenn Sie die richtigen Dinge fragen.

Wenn Sie herausfinden, wie das Unternehmen Mitarbeiter unterstützt und wie das Management mit Konflikten umgeht, können Sie viel über das Leben im Büro erfahren, indem Sie nachdenkliche Fragen stellen (und - Bonus! - wenn Sie dies tun, zeigen Sie, dass Sie sich damit beschäftigen der Einstellungsprozess).

Welche Art von Fragen sollten Sie Ihrem Interviewer stellen? Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, aber hier sind ein paar gute, um mehr über die Kultur zu erfahren:

-Was ist deine Lieblingsbeschäftigung hier?
-Wie würden Sie die Dynamik Ihres Teams beschreiben?
-Wie werden Entscheidungen getroffen, wenn Konflikte oder Meinungsverschiedenheiten bestehen?
- Kannst du mir mehr über deinen Prozess des Gebens und Empfangens von Feedback erzählen?

Natürlich ist die Unternehmenskultur komplex und kratzt wirklich nur an der Oberfläche. Wenn Sie jedoch nur ein paar Fragen stellen, werden verschiedene Aspekte des Arbeitsumfelds beleuchtet, die Sie möglicherweise bei Ihren anderen Untersuchungen und Beobachtungen nicht berücksichtigt haben.

Sie verbringen den größten Teil Ihrer Woche auf der Arbeit und möchten daher im Idealfall eine Unternehmenskultur finden, die zu Ihnen, Ihren Werten und Ihren Zielen passt.

Glaubst du, das ist leichter gesagt als getan? Denk nochmal. Sie müssen nur wissen, wonach Sie suchen und was Sie während Ihres Interviews fragen müssen. Beachten Sie diese drei Tipps, und Sie sind der Suche nach einem Büro, in dem Sie sich wie zu Hause fühlen, einen Schritt näher gekommen.